Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der gröĂte Automarkt ist lĂ€ngst der Online Automarkt geworden. Nirgends werden so viele AutokĂ€ufe und -VerkĂ€ufe vermittelt wie im Internet. Verwunderlich ist das eben nicht. Das Internet verbindet GeschĂ€ftspartner in der ganzen Welt, im Fall des Online Automarkts in ganz Deutschland oder Europa. So wird die Auswahl der Fahrzeuge, die ein Kaufinteressent im World Wide Web finden kann, viel gröĂer. Damit steigt selbst auf dem Gebrauchtwagenmarkt die Wahrscheinlichkeit, sein Wunschauto so zu finden, wie es der KĂ€ufer unbedingt haben möchte. AuĂerdem ist das Internet unter den AutomĂ€rkten noch immer das GĂŒnstigste, weil man dort durch gute Suche immer ein SchnĂ€ppchen finden kann.
Autobörsen sind die Hauptantreiber hinter dem Online Automarkt. Sie vermitteln nur zwischen zwei GeschĂ€ftspartnern und sind am GeschĂ€ft direkt nicht beteiligt. AuĂerdem gibt es dort meistens Gebrauchtwagen. Die Situation ist aber lĂ€ngst so, dass es auch groĂe HĂ€ndler gibt, die sich auf den Online Automarkt spezialisiert haben. Die bieten den Vorteil, dass sie gröĂere Mengen an Fahrzeugen einkaufen und so gĂŒnstiger Preis anbieten können. Allerdings ist der Service mit einem VertragshĂ€ndler nicht vergleichbar. Die EU-ImportwagenhĂ€ndler sind meistens auch im Internet vertreten. Bei denen können Kunden durchaus auch gĂŒnstigere Preise erzielen als bei einem Autohaus. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt, dem gröĂten Feld des Online Automarkts, werden die meisten KĂ€ufe von Privat abgewickelt. Die Preise sind lĂ€ngst nicht mehr so niedrig wie in der Anfangszeit, mit Geduld und intensiver Suche findet sich aber ein SchnĂ€ppchen. Ein Nachteil hat der Online Automarkt: er ist unĂŒberschaubar groĂ und damit auch ein Feld fĂŒr Betrug und schlechte QualitĂ€t.