Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Reimport von Pkw bezeichnet einen Vorgang, bei dem ein in Deutschland produziertes Auto im Ausland gekauft und im Anschluss daran nach Deutschland zurĂŒckbefördert wird. Nutzt man zum Beispiel den Reimport von Neufahrzeugen, erhĂ€lt man ein Auto in gutem Zustand zu einem gĂŒnstigen Preis. Grund fĂŒr den Reimport ist, dass der Wagen vom Hersteller im Inland teuer angeboten wird als im Ausland. Dies kann an mehreren GrĂŒnden liegen. Beispielsweise daran, dass im Inland auf das Auto mehr Steuern zu zahlen sind als im Ausland oder weil die Menschen einfach bereit sind mehr zu zahlen fĂŒr ein bestimmtes Produkt. Wer in der NĂ€he einer Landesgrenze wohnt, fĂŒr den besteht die Möglichkeit, selber ins Ausland zu fahren und einmal die Preise zu begutachten. Wohnt man hingegen weiter im Landesinneren, sollte man sich bei Reimport von PkW eher auf einen professionellen HĂ€ndler verlassen, wie sie auch bei Auto.de zu finden sind.
Heute erfreut sich der GeschĂ€ftsbereich Reimport von Pkw in nahezu allen LĂ€ndern der Welt einer zunehmend groĂen Beliebtheit und Verbreitung. Durch den Reimport werden die vom Hersteller angedachten Vertriebswege gezielt umgangen. Nicht mit dem Reimport von Pkw ist der Parallimport zu verwechseln. Gleiches gilt fĂŒr den lateralen grauen Import von Pkw. Hier bestehen feine, wenn auch kleine, Unterschiede.