Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Als Station Wagon wird in den USA der Kombiwagen genannt, der dort mittlerweile eine geringe Nachfrage erfĂ€hrt und somit schwer zu verkaufen ist. Sie werden in dem Land nĂ€mlich als bieder und spieĂig angesehen. Heutzutage bieten viele Automarken die so genannten Station Wagon (auch unter dieser Bezeichnung) an, wie zum Beispiel Mitsubishi, Dacia, Ford, Mercedes Benz, Mazda, Nissan oder Suzuki. Ein Station Wagon ist also nichts anderes als ein Kombinationskraftwagen. Ein Station Wagon ist somit eine Mischung aus Last- und Personenkraftwagen. So kann dieses Auto nicht nur Lasten, sondern auch Personen befördern.
Ein Station Wagon zeichnet sich dadurch aus, dass er ĂŒber ein sehr groĂes Ladevolumen verfĂŒgt sowie Mitfahrern viel Platz bietet. FĂŒr Personen, die also sowohl Lasten als auch Personen befördern wollen, ist der Station Wagon genau das richtige Fahrzeug. Diese Autos haben des Weiteren in der Regel ein lĂ€ngeres Dach, eine zusĂ€tzliche D-SĂ€ule sowie eine nahezu senkrechte Kofferraumklappe. Anders als frĂŒher nutzt man in der heutigen Zeit Station Wagon vor allem als Familienauto oder als Dienstwagen. So haben diese Fahrzeuge weitreichende technische Verbesserungen erfahren und bieten weitaus mehr Komfort im Vergleich zu ihrer Anfangszeit, als sie vorrangig von Handwerkern sowie Kleingewerbetreibenden benutzt worden sind. Dadurch, dass die Produktion eines Station Wagons ziemlich aufwĂ€ndig ist, liegt der Anschaffungspreis ziemlich hoch. DafĂŒr jedoch ist der Wiederverkaufswert deutlich höher im Vergleich zu anderen Fahrzeugen. Des Weiteren waren Station Wagons die ersten Autos, deren RĂŒcksitze umklappbar waren.