Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Als Unfallwagen werden alle Autos bezeichnet, die bei einem Unfall beschĂ€digt wurden. Bei kleineren SchĂ€den ist die Reparatur kein Problem, bei gröĂeren SchĂ€den wird die Reparatur oftmals teurer, als das Auto vor dem Unfall noch Wert war. Ein Unfallwagen mit gröĂeren SchĂ€den, sollte der Versicherung gemeldet werden bzw. von einem Gutachter geschĂ€tzt werden, bevor es repariert wird. Erst nachdem die Versicherung das Gutachten erhalten hat, wird entschieden on sich eine Reparatur lohnt oder ob sie den Zeitwert des Autos bezahlen. Mit dieser EntschĂ€digungssumme kann man sich dann, zum Beispiel bei Auto.de nach einem anderen Neu- oder Gebrauchtwagen als Ersatz umsehen.
Viele Unfallwagen sind zwar zu stark beschĂ€digt um sie zu reparieren, aber als Ersatzteilelager sind sie noch sehr gut zu gebrauchen. Da zahlreiche Unfallwagen vor dem Unfall in einem guten Zustand waren, sollten sie nicht gleich in der Schrottpresse landen. Nur in den seltensten FĂ€llen sind alle Teile beschĂ€digt und die intakten Teile können ausgebaut und verkauft werden. Wer sich die Arbeit nicht selbst machen will oder kann, sollte den Unfallwagen zu einem SchrotthĂ€ndler bringen. Meistens bekommt man noch etwas Geld dafĂŒr und der Wagen wird von den SchrotthĂ€ndlern ausgeschlachtet. Alle Teile die noch intakt sind werden ausgebaut und bis zum Verkauf eingelagert. Menschen, die ihre Autos selbst reparieren sind froh, wenn sie die Ersatzteile gĂŒnstig kaufen können und leisten damit einen Beitrag zum Umweltschutz. Mit jedem Ersatzteil fĂŒr dessen Herstellung keine extra Energien verbraucht werden trĂ€gt man etwas zum Umweltschutz bei und wer Ersatzteile von einem Unfallwagen kauft spart nebenbei viel Geld.