Vehicle Dynamic Control (VDC)

Die VDC ist das Elektronische StabilitĂ€tsprogramm von Nissan und Subaru. Es erfĂŒllt die selben Funktionen wie jedes andere Stabilisierungssystem auch und ist damit dem bekannten ESP sehr Ă€hnlich. Die VDC, oder Vehicle Dynamic Control, kann also auf jedes Rad einzeln zugreifen, um in Gefahrensituationen effektiv die StabilitĂ€t des Fahrzeugs wieder herzustellen. Dazu werden ĂŒber Sensoren alle sensiblen Daten permanent gesammelt und zur Kontrolleinheit ĂŒbermittelt, die alle Informationen mit Normwerten vergleicht und bei gravierenden Abweichungen vom Normmodell sofort eingreift. Bestimmte Toleranzgrenzen erlauben es dem Fahrer sogar, selbst aktiv zu werden. Die VDC wird wirklich erst dann aktiv, wenn es sehr brenzlig wird.

VDC als schneller Helfer in Gefahrensituationen

Die VDC trĂ€gt zu einem umfassenden Sicherheitskonzept bei und ist in vielen Modellen bereits serienmĂ€ĂŸig vorhanden. In den unteren Fahrzeugklassen jedoch wird es oft erst gegen Aufpreis oder auch gar nicht angeboten. Das wird sich aber sicherlich in den nĂ€chsten Jahren Ă€ndern, wenn die dafĂŒr nötige Infrastruktur gĂŒnstiger wird und gesetzliche Vorschriften eine VDC oder andere gleichartige Systeme in jedem Neuwagen vorschreiben. Die großen Vorteile aller StabilitĂ€tsprogramme sind offensichtlich. Sie bestechen gerade durch ihr extrem schnelles Reaktionsvermögen, das aus der hervorragenden Analyse aller systemrelevanten Daten resultiert und das ein Mensch unmöglich leisten kann. Daher ist es als UnterstĂŒtzung in Extremsituationen ein idealer Helfer. Oft ist es so, dass es einen eigenen Schalter fĂŒr die VDC gibt, das heißt, man kann das Programm zu- oder abschalten. Das kann unter UmstĂ€nden gut sein, aber wer kann schon sagen, wann eine Gefahrensituation eintritt. Daher ist es besser, die VDC permanent in Bereitschaft zu haben.

Vehicle Dynamic Control (VDC)

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE