Zulassungsstelle

Die Zulassungsstelle oder auch Kfz-Zulassungsbehörde ist fĂŒr die Zulassung von Kraftfahrzeugen aller Art zustĂ€ndig. Bei den Zulassungsstellen werden aber nicht nur Fahrzeuge zugelassen, sondern auch Fahrerlaubnisse, Betriebserlaubnisse und andere Dokumente ausgestellt, die fĂŒr den Straßenverkehr benötigt werden. Die zeitintensivste Arbeit in einer Zulassungsstelle fĂ€llt auf den Publikumsverkehr. Jeder der schon einmal ein Fahrzeug an-, ab- oder umgemeldet hat kennt die Wartezeiten die man dabei in Kauf nehmen muss. Wichtig ist, dass man alle benötigten Papiere dabei hat, sonst muss man erneut mit den vollstĂ€ndigen Papieren antreten und eventuell noch einmal lange Wartezeiten in Kauf nehmen, bis alle FormalitĂ€ten erledigt sind.

Die Dienstleistungen der Zulassungsstellen

FĂŒr alle die ein Kraftfahrzeug anmelden, abmelden oder ummelden möchten ist die Zulassungsstelle die zustĂ€ndige Behörde. Sie ist eine untergeordnete Behörde der Kreis- und LandratsĂ€mter oder der kreisfreien StĂ€dte und nicht, wie oftmals angenommen vom Kraftfahrt-Bundesamt. Wer sein Auto bei einem HĂ€ndler kauft, kann diesen mit der Zulassung des Autos beauftragen und sich den zeitaufwĂ€ndigen Gang sparen. Wer allerdings ein Auto von einer Privatperson kauft muss diese Aufgabe selbst ĂŒbernehmen und sollte die dazu benötigten Unterlagen mitnehmen. Benötigt werden der Fahrzeugbrief und der Fahrzeugschein, den Versicherungsnachweis, den Personalausweis, die bisherigen Kfz-Schilder und die Bescheinigungen der Haupt- und Abgasuntersuchung. Bei den meisten Zulassungsstellen muss man zudem eine Bankverbindung vorweisen von der die Kfz-Steuer abgebucht wird. FĂŒr die Abmeldung oder Stilllegung eines Fahrzeuges verlangt die Zulassungsstelle den Fahrzeugbrief, den Fahrzeugschein und die Kfz-Schilder. Gegen eine bundeseinheitliche GebĂŒhr kann man bei der Zulassungsstelle sein persönliches Wunschkennzeichen erhalten oder kann dieses bereits vor der Anmeldung reservieren lassen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE