Altreifen

Altreifen sind, wie es der Name schon sagt, alte Reifen, welche bei einem Reifenwechsel an Kraftfahrzeugen anfallen. Sie werden hier meist durch Neureifen, aber auch mitunter durch Gebrauchtreifen oder so genannte runderneuerte Reifen ersetzt. Die Altreifen finden verschiedene Verwendung. Unter anderem kann man sie auf SpielplĂ€tzen als Schaukel sehen, doch auch im Privatgarten finden sie vielfĂ€ltig Anwendung. Die Altreifen finden des Weiteren in der Wirtschaft ihre Verwendung. Ein ganz großes Problem jedoch ist hierbei immer noch die illegale Entsorgung solcher Altreifen. Oft findet man diese an Stellen, wo sie nichts zu suchen haben. NatĂŒrlich hat eine ordnungsgemĂ€ĂŸe Entsorgung ihren Preis.

Die Bedeutung der Altreifen

JĂ€hrlich fallen in Deutschland rund 700.000 Tonnen an Altreifen an. Normalerweise werden diese Reifen schon beim Reifenwechsel in der Werkstatt vom HĂ€ndler gegen ein geringes Entgelt vom Fahrzeughalter ĂŒbernommen. Es besteht auch die Möglichkeit, diese Altreifen in so genannten dafĂŒr eingerichteten Anfallstellen, ebenfalls gegen ein geringes Entgelt, entsorgen zu lassen. Hier werden sie nach Profilreifen (darunter versteht man noch gebrauchsfĂ€hige Reifen), nach Karkassen (diese Altreifen werden fĂŒr eine Runderneuerung eingesetzt) und nach Schrottreifen sortiert. Die Reifen werden entsorgt und meist zur Weiterverarbeitung genutzt. Die Profilreifen werden von HĂ€ndlern auf dem nationalen und internationalen Markt weiterverkauft. Besonderes Interesse an solchen Altreifen zeigen vorrangig osteuropĂ€ische und afrikanische Staaten. Die Karkassen werden an so genannte Runderneuerungsbetriebe verkauft. Hier werden die Altreifen aufgearbeitet und danach wieder vom Handel als runderneuerte Reifen angeboten. Diese liegen im Preis gĂŒnstiger als Neureifen. Die Schrottreifen werden kostenpflichtig entsorgt.

Altreifen

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE