Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Wer sich ĂŒber die BeschĂ€digung der Reifen an seinem Fahrzeug wundert, wird bei genauerem Ăberlegen feststellen, woher die SchĂ€den kommen. Manchmal fĂ€hrt man durch groĂe Schlaglöcher, ĂŒberfĂ€hrt Bordsteinkanten oder parkt nur mit einem Teil der LaufflĂ€che auf der Bordsteinkante. Dabei denkt kaum jemand an die SchĂ€den, die dabei an den Reifen verursacht werden. Die BeschĂ€digung der Reifen kann aber auch andere GrĂŒnde haben, wie zum Beispiel Fremdkörper. Schnell ist man unbemerkt durch Glas oder einen Nagel gefahren, die sich in den Reifen bohren können. Ăl, Kraftstoff, Chemikalien usw. sollten immer gleich entfernt werden, da sie den Reifen zerstören können.
FĂŒr die BeschĂ€digung der Reifen sind die meisten Autofahrer selbst verantwortlich. Unachtsames Fahren ĂŒber Bordsteinkanten, mit hoher Geschwindigkeit durch Schlaglöcher oder parken mit nur einem halben Reifen auf der Borsteinkante fĂŒgen den Reifen SchĂ€den zu. Die falsche Lagerung von Reifen kann auch zu SchĂ€den fĂŒhren, wer seine Reifen allerdings beim Fachmann einlagert hat nichts zu befĂŒrchten, denn dort werden sie immer optimal eingelagert. Oft kommt es zur BeschĂ€digung der Reifen durch Fremdkörper, wie Glas, Metallteile, NĂ€gel usw., die beim Ăberfahren in den Reifen eindringen und zu einem schleichenden oder plötzlichen Druckverlust fĂŒhren. Zur BeschĂ€digung der Reifen kann es auch kommen, wenn die Reifen falsch oder nicht ausgewuchtet werden, die Achsgeometrie falsch eingestellt ist oder das Fahrzeug ĂŒberladen wird. Bei nicht sachgerechter Lagerung kann es genauso, wie bei der Montage zu BeschĂ€digungen der Reifen kommen. Um Montagefehler zu vermeiden muss immer das geeignete Werkzeug benutzt, ein neues Ventil eingesetzt und die Reifen gut ausgewuchtet werden.