Continental

Continental ist in Deutschland MarktfĂŒhrer in der Reifenproduktion und außerdem ein fĂŒhrender Anbieter fĂŒr Bremssysteme, Fahrwerkkomponenten, Fahrzeugelektronik und technische Elastomere. Jedes vierte Auto in Europa ist heute vom Werk her mit Continental-Reifen ausgestattet. An ĂŒber 190 Standorten in 35 LĂ€ndern sorgen rund 140.000 Mitarbeiter dafĂŒr, dass sich Continental zu einem der grĂ¶ĂŸten Automobilzulieferer weltweit entwickelt hat. 1871 gegrĂŒndet, orientierte sich der Konzern sofort an der Börse, wo er bis heute notiert ist. Im Juli 2008 wurde Continental durch die Schaeffler Gruppe ĂŒbernommen. Die dabei aufgetretenen Schwierigkeiten verhalfen beiden Unternehmen allerdings zu einer Reihe von Schulden, die nun durch staatliche Hilfen abgebaut werden sollen.

Praxistest beim Hersteller Continental

Continental produziert nicht nur Reifen, das Unternehmen testet sie auch. Der Reifenhersteller hat in einem Praxistest die Auswirkungen der Profiltiefe eines Continental auf die LĂ€nge des Bremsweges untersucht. Im Vergleich zu neuen Reifen schneidet dabei ein Reifen mit einer Restprofiltiefe von 1,6 Millimetern deutlich schlechter ab, denn der Bremsweg verlĂ€ngert sich um etwa 45 Prozent. Continental rĂ€t deshalb, Sommerreifen schon bei einer Profiltiefe von drei Millimetern zu erneuern, um kein Risiko einzugehen. Um die Fahrsicherheit zu erhöhen, setzt Continental auch auf elektronische UnterstĂŒtzung wie ABS und ESC, die beim Bremsen und Lenken die Umdrehung einzelner RĂ€der regeln. Dennoch ist die Reifenbeschaffenheit mehr als entscheidend. Ein Continental-Konzeptreifen zum Beispiel unterstĂŒtzt die BremsvorgĂ€nge des ESC durch seine LĂ€ngs- und Querlamellierung besser als bisher ĂŒbliche Modelle. Der Bremsweg verkĂŒrzt sich dadurch um rund 15 Prozent. Continental setzt also auf innovative Weiterentwicklung seiner Personenkraftwagen-Reifen, um sowohl Fahreigenschaften als auch Sicherheit kontinuierlich zu verbessern.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE