Cooper

Cooper ist der zweitgrĂ¶ĂŸte unabhĂ€ngige Reifenhersteller in den USA und der AchtgrĂ¶ĂŸte weltweit. Die Marke wurde bereits 1914 gegrĂŒndet und belegt heute den vierten Platz auf der Favoritenliste der amerikanischen Verbraucher. Das Unternehmen Cooper hat seinen Hauptsitz in Findlay, Ohio und exportiert seine Reifen in ĂŒber 60 LĂ€nder auf der ganzen Welt. Insgesamt verzeichnete Cooper die schnellste Entwicklung aller Konstrukteure, die jemals auf amerikanischem Boden ansĂ€ssig waren. Cooper ist als innovativer und richtungsweisender Reifenhersteller bekannt, der sich insbesondere auf GelĂ€ndefahrzeuge, Pickups, SUVs und Autoreifen spezialisiert hat. Cooper ist, wie viele andere Reifenhersteller auch, im Motorsport vertreten und stattet die verschiedensten Fahrer aus.

Cooper-Reifen auf Sicherheit prĂŒfen

Bei seinen Cooper-Reifen sollte man immer auf die richtige Pflege achten, denn ein Pneu, der gut in Schuss ist, stellt auch kein Sicherheitsrisiko dar. Stellt man einen ungleichmĂ€ĂŸigen Abrieb des Profils fest, so ist das meist ein Anzeichen dafĂŒr, dass der Luftdruck des Reifens zu hoch oder zu niedrig ist. Den korrekten Reifendruck fĂŒr den Cooper kann man im jeweiligen Fahrzeughandbuch nachschlagen. Gerade ein deutlich stĂ€rkerer Abrieb an den Außenkanten kann zu Spurhaltungsproblemen fĂŒhren. Wenn man den Luftdruck des Cooper-Reifens eigenhĂ€ndig misst, sollte man ein digitales MessgerĂ€t verwenden, denn diese sind wesentlich genauer als die Druckluftmesser an Tankstellen. Auch nicht korrekt ausgewuchtete Reifen können zu Fahrproblemen fĂŒhren, denn dann fĂ€ngt das Lenkrad bei hohen Geschwindigkeiten an, sehr stark zu wackeln. In dem Fall sollte man seine Cooper-Reifen schnell auswuchten lassen. Wichtig ist es auch, die Seitenwand der Pneus auf Risse, Ausbeulungen oder BordsteinschĂ€den zu kontrollieren, denn diese stellen eine potenzielle Gefahr dar.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE