DSST (Dunlop Self Supporting Technology)

Der Begriff DSST (Dunlop Self Supporting Technology) hört sich nicht nur nach High Tech an, es geht dabei auch darum. Mit DSST (Dunlop Self Supporting Technology) ausgestattete Reifen von Dunlop haben erstaunliche Notlaufeigenschaften. Selbst bei totalem Reifendruckverlust kann mit der Dunlop Self Supporting Technology problemlos gefahren werden. Die neue Technologie verleiht den SeitenwĂ€nden nĂ€mlich so viel StabilitĂ€t, dass sie das Auto bei gemĂ€ĂŸigter Fahrt ĂŒber fast 100 Kilometer tragen können. Selbst wenn in allen vier RĂ€dern gleichzeitig die Luft ausgeht. Der Weg bis zur nĂ€chsten Werkstatt oder zum nĂ€chsten ReifenhĂ€ndler ist also noch gesichert.

DSST = Dunlop Self Supporting Technology ĂŒberzeugt

Bis zu 80 Kilometer bei einer Geschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde können Reifen mit der Dunlop Self Supporting Technology noch fahren. Möglich wird das durch die spezielle Konstruktion der SeitenwĂ€nde, die ein DSST = Dunlop Self Supporting Technology Pneu hat. An den Seiten der Reifen sind Streifen aus einem neuartigen Gummimaterial eingearbeitet. Die sorgen fĂŒr die höhere StĂŒtzkraft der Reifen mit DSST. Außerdem ist das Material gegen die Hitze, die beim Walken entsteht, viel resistenter. Wegen dieser innovativen Konstruktion brauchen Pneus mit DSST = Dunlop Self Supporting Technology keine besonderen Felgen oder andere StĂŒtzmittel wie bei vielen anderen Reifen mit Notlaufeigenschaften, und das Reserverad sparen sie auch gleich ein, denn schließlich kommt man bis zur nĂ€chsten Werkstatt. Durch die Dunlop Self Supporting Technology verĂ€ndern sich die Fahreigenschaften bei einem Schaden allerdings kaum. Der Fahrer merkt mit einem DSST = Dunlop Self Supporting Technology Reifen also nicht, wann Luft verloren geht. Deshalb sollten sie nur in Verbindung mit einem Reifendruck-Warnsystem genutzt werden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE