Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Wer sich neue Reifen kauft, bekommt meistens vom ReifenhĂ€ndler den Rat, die neuen Reifen bei mittlerer Geschwindigkeit einzufahren. Auf den ersten zwei- bis dreihundert Kilometern werden die LaufflĂ€chen der Reifen angeraut. Vorher können sie noch keinen ordentlichen Grip aufbauen, weil die Reifen von der Produktion her noch mit Trennmitteln umgeben sind. Erst wenn das Gummi angeraut ist, kann sich der Reifen optimal mit dem Asphalt verbinden. Wer das Einfahren der Reifen als unnötig betrachtet, sollte sich nicht wundern, wenn er bald wieder neue braucht. Da neue Reifen lange halten sollen, ist das Einfahren von Neureifen ĂŒber den genannten Zeitraum sehr wichtig.
Das Einfahren von Neureifen ist ein wichtiger Faktor, um die Lebensdauer der Reifen zu verlÀngern und die volle LeistungsfÀhigkeit zu erreichen. Wer mit den neuen Reifen gleich losfÀhrt, wie er es von den alten Reifen gewohnt war geht ein Sicherheitsrisiko ein, denn neue Reifen haben noch keinen richtigen Grip. Das Einfahren von Neureifen ist wichtig, um den Grip aufzubauen. Von der Herstellung sind die Reifen noch mit einem Trennmittel beschichtet und das Gummi ist noch nicht angeraut. Da sich aus diesem Grund neue Reifen nur schlecht mit dem Asphalt verbinden besteht Unfallgefahr. Beim Einfahren von Neureifen, wÀhrend der ersten 200 bis 300 Kilometer, sollte man nur bei mittlerer Geschwindigkeit fahren, dabei werden die LaufflÀchen angeraut und die optimale LeistungsfÀhigkeit der Reifen wird erreicht. Wenn man an den neuen Reifen lange seine Freude haben will, sollte man den Rat der ReifenhÀndler beherzigen und beim Einfahren von Neureifen auf Kavalierstarts, Vollbremsungen und Rasen verzichten.