Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
EsaTecar ist ein Reifenprodukt der EsaTecar-Gruppe. Diese ist ein Zusammenschluss der schweizerischen Organisation ESA (Einkaufsorganisation des schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes) und der Tecar-Organisation. ESA bietet europaweit ĂŒber 90.000 Artikel an â von Service- und VerschleiĂteilen ĂŒber VerbrauchsgĂŒter, wie Reifen und Batterien, bis hin zu HebebĂŒhnen und Car-HiFi. Im Bereich Reifen wartet EsaTecar sogar mit Weltneuheiten auf. Der neue Comfort3 und Spirit3 sind Fortsetzungen der bewĂ€hrten EsaTecar-Reihe und ĂŒbertreffen ihre VorgĂ€nger noch in Sachen Handling und Bremsverhalten. Die Kilometerleistung der Reifen wurde ebenfalls optimiert. Die Reifen von EsaTecar erfĂŒllen zu 100 Prozent die geforderten Umweltauflagen und sind zudem noch gerĂ€uscharm.
Gerade nach dem Winter lassen sich viele Autofahrer Zeit mit dem Wechsel auf Sommerreifen. Das ist bei EsaTecar-Winterreifen insofern kein Problem, denn die Winterreifen dieses Herstellers können bei einer Profiltiefe von weniger als vier Millimetern immer noch als Sommerreifen gefahren werden. FĂŒr Eis und Schnee ist diese Profiltiefe allerdings nicht mehr ausreichend. FĂ€hrt man seinen EsaTecar auch im Sommer weiter, sollte man einiges beachten. Neben dem speziellen Profil zeichnet einen EsaTecar-Winterreifen auĂerdem eine besondere Gummimischung aus. Dieses weichere Material ist im Winter zwar ein Vorteil, im Sommer nutzt es sich auf trockenen StraĂen aber deutlich schneller ab als der hĂ€rtere Gummi der Sommerreifen. Gerade bei langen Urlaubsfahrten mit hohen Geschwindigkeiten und Temperaturen kann der Reifen schnell sein Profil verlieren. Das Weiterbenutzen der EsaTecar nach dem Winter ist also eher fĂŒr den normalen Verkehr zu empfehlen, und man sollte bei einer lĂ€ngeren Fahrt lieber auf ein Sommermodell von EsaTecar zurĂŒckgreifen.