Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Kleber ist ein bekannter Reifenhersteller, der seine Reifenproduktion auf die jeweiligen Fahrzeuge abstimmt. Im Jahre 1910 ist das Unternehmen im französischen Colombes gegrĂŒndet worden. 1911 ist dann der erste Reifen produziert worden. Insgesamt ist Kleber auf stetige Innovation ausgelegt und entwickelt seine Produkte stĂ€ndig weiter. Bekannt geworden ist der Reifenhersteller durch seine WeiĂwand- beziehungsweise Schwarzwandreifen in den 30er Jahren. Zum einen sollte dies Eleganz, zum anderen GelĂ€nde symbolisieren. Der Windhund und Wolfshund sind die Markenzeichen eben dieser besonderen Reifen geworden. Die obersten Kriterien von Kleber-Reifen sind die hohen Sicherheitsstandards, die ZuverlĂ€ssigkeit und die KundennĂ€he.
Vor allem in Europa ist Kleber ein fĂŒhrender Reifenhersteller. Viele Automobilhersteller vertrauen auf seine Reifen, wenn sie Personenkraftwagen das erste Mal ausrĂŒsten. Die speziellen Reifen gibt es fĂŒr beinahe jede Fahrzeugklasse. 1947 hat Kleber seinen ersten Winterreifen produziert. Er ist mit dem Logo eines EisbĂ€ren verziert, der ĂŒber eisbedeckte Gipfel lĂ€uft. Die Serie wird jedoch eingestellt. Der Reifenanbieter bringt 1951 den ersten schlauchlosen Reifen auf den Markt und revolutioniert damit die Reifenbranche. Der Reifen hat somit eine lĂ€ngere Ăberlebensdauer, da er nicht so schnell platzen kann. Ende der 60er Jahre wird der lĂ€ngere Name Kleber-Colombes in verkĂŒrzt Kleber umbenannt. Bei der MarkteinfĂŒhrung des Renault Twingo stellt die Firma hierfĂŒr seine Reifen bereit, die sogar im Werk direkt verbaut werden können. Kundenservice wird insgesamt groĂ geschrieben, denn ab dem Jahr 2000 punktet Kleber bei seinen Kunden mit einem kostenlosen Reifenpannenservice. Auch im Bereich Technik und Entwicklung liegen Kleber-Reifen vorn. So werden Reifen hergestellt, die sich bei Einstichverletzungen selbst abdichten.