Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Ein Autorad besteht in der Regel aus einer Felge und einem Reifen aus Gummi. Die Bestandteile werden immer getrennt voneinander gebaut. Kommt eine Felge also aus dem Werk, ist sie genauso unbrauchbar fĂŒr das Auto wie ein Reifen, der aus dem Werk kommt. Ein Autofahrer auf der Suche nach neuen RĂ€dern wird mit den Einzelteilen kaum etwas anfangen können und muss sie in einer Werkstatt erst noch montieren lassen, bevor er sie auf das Auto bauen kann. Wenn er sich allerdings schon ein Komplettrad kauft, dann muss er nicht mehr in die Werkstatt. Komplettrad heiĂt es nĂ€mlich, weil der Reifen schon auf die Felge aufgezogen ist.
Ein Komplettrad bietet dem KĂ€ufer einen groĂen Vorteil: es ist fertig. Wenn er es sich also kauft oder bei uns bestellt und liefern lĂ€sst, dann kann er es selbst auf das Auto bauen und muss dafĂŒr nicht in die Werkstatt. In Einzelteilen mĂŒsste der Reifen noch auf die Felge aufgezogen werden, und das können nur FachkrĂ€fte. Dort mĂŒsste der Reifen dann auch noch fertig aufgepumpt und ausgewuchtet werden. SchlieĂlich möchte niemand ein flatterndes Rad. Die Arbeitsschritte bleiben dem Kunden alle erspart, wenn er sich ein Komplettrad kauft oder bestellt. Reifen und Felge passen, sind aufgepumpt und auch perfekt ausgewuchtet, was am Ende auch bedeutet, dass KomplettrĂ€der schneller gewechselt werden können, wenn der Wetterumbruch kommt, als wenn man sich je einen Satz Sommer- und Winterreifen und nur einen Satz Felgen dazu kauft. Das Aufziehen der neuen Reifen wird dann immer wieder zu einer zeitaufwĂ€ndigen Aktion.