Lohnt eine Diebstahlwarnanlage?

Eine Diebstahlwarnanlage gehört zu den Erfindungen, die sich die Automobilindustrie hat einfallen lassen um das Diebstahlrisiko fĂŒr Fahrzeuge zu minimieren. Seit vielen Jahren schon ist die Wegfahrsperre gesetzlich vorgeschrieben, jedoch wissen die Autodiebe von heute auch recht gut, wie sie diese ausschalten können. Die Diebstahlwarnanlage hingegen ist ein elektronisches System, das mit akustischen Signalen funktioniert und nur vom Fahrzeughalter ausgeschaltet werden kann. Bei der Diebstahlwarnanlage geht es nicht nur darum, den Diebstahl eines Wagens zu verhindern. Durch das sehr laute, unĂŒberhörbare, akustisches Signal wird darauf aufmerksam gemacht, wenn ein Dieb das Auto aufbricht um wertvolle GerĂ€te wie Navigationssysteme oder Stereoanlagen und Zubehör zu stehlen – der hĂ€ufigste Grund, aus dem Autos ĂŒberhaupt aufgebrochen werden.

Nicht nur ein akustisches Signal!

Die moderne Diebstahlwarnanlage kann allerdings noch mehr als ohrenbetĂ€ubenden LĂ€rm verursachen, der jeden Dieb sofort das Weite suchen lĂ€sst: die neueste Generation meldet den Aufbruchversuch des KFZ an die nĂ€chste Polizeidienststelle und sendet auch eine Meldung an den Besitzer des Wagens, falls er sich außer Hörweite des akustischen Signals befindet. Bei der Polizei als auch beim Besitzer geht auch eine Aufzeichnung ĂŒber den genauen Standort des Wagens ein. Die moderne Diebstahlwarnanlage funktioniert ĂŒber ein eigenes Stromsystem, damit sie nicht durch das Abklemmen einiger Kabel vom Dieb außer Gefecht gesetzt werden kann. Alleine der Halter des Fahrzeugs, bzw. der Fahrer, kann die Diebstahlwarnanlage mit einem SchlĂŒssel oder einem Sender aktivieren oder ausschalten. Wirklich sicher vor Diebstahl ist man als Autobesitzer leider nicht, doch ein Großteil der Straftaten können durch Diebstahlwarnanlagen verhindert werden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE