Avant

Das Wort Avant kommt aus dem Französischen und bedeutet, unter anderem, entweder Front (die Vorderseite) oder vor (zeitlich gesehen). Im Bezug auf Autos kann sich das Wort zum einen auf die Front, also Vorderseite, von Fahrzeugen beziehen. Genau wie bei der Hinterseite (vor allem bei den Hecks), gibt es auch unterschiedliche Varianten von Vorderseiten bei Autos. Ob sie nun abgerundet oder eckig ist, lang gestreckt oder kurz, groß oder klein – die Front von Automobilen kann ganz unterschiedlich aussehen, so beispielsweise auch die Frontscheibe. Sie kann unter anderem einteilig oder zweiteilig sein, gebogen oder glatt, groß oder klein sowie getönt oder nicht.

Die Kombis von Audi: Avant

Zum anderen kann der Begriff Avant aber auch fĂŒr das Fahrzeug Audi Avant stehen, genauer gesagt, fĂŒr die Kombinationskraftwagen der Marke Audi. Dabei steht der Terminus fĂŒr die bestimmte Karosserieform. Erstmalig brachte Audi ein Fahrzeug mit der Bezeichnung Avant im Jahre 1977 heraus (der Audi 100 C2). Dieser allerdings war noch kein typischer Kombi, sondern besaß eher ein SchrĂ€gheck mit kurzem Heckbereich und einer großen Heckklappe. Als Avant angebotene Fahrzeuge der Marke Audi sind weiterhin der Audi 80, der Audi A4, der Audi A6 und noch andere. Es gibt aber auch Kombinationskraftwagen von Audi, die nicht als Avant-Auto angeboten werden. Hier zĂ€hlen unter anderem der Audi F103, der Audi RS2 oder der Audi Allroad Quattro. Des Weiteren hat diese Automarke im Jahr 2001 ein Kombifahrzeug der Oberklasse heraus gebracht, das die Bezeichnung Avantissimo trĂ€gt. Kaufinteressenten von Avant-Fahrzeugen finden im World Wide Web verschiedene Modelle mit Bildern und Videos dieser, technische Daten sowie Erfahrungsberichte.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE