Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Ein EU Reimport Wagen ist ein Fahrzeug, das in Deutschland produziert wurde, aber aus einem Mitgliedsland der EuropĂ€ischen Union nach Deutschland zurĂŒck importiert wurde. Bei vielen AutokĂ€ufern sind EU Reimport Wagen inzwischen sehr beliebt. Die Preise im europĂ€ischen Ausland kommen den Interessenten beim Kauf eines Neuwagens entgegen. Meistens ist das Ausland gĂŒnstiger. Bis zu 45 Prozent Preisunterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Staaten in der EuropĂ€ischen Union. Da die Gemeinschaft ein Freihandelsraum ist, können AutokĂ€ufer diesen Unterschied nutzen, um ihr Wunschauto möglichst gĂŒnstig zu kaufen. EU Reimport Wagen kann man entweder ĂŒber einen HĂ€ndler in Deutschland, der sich auf Reimporte spezialisiert hat, oder direkt bei einem VertragshĂ€ndler im Ausland kaufen.
Neuwagen sind im europĂ€ischen Ausland oft gĂŒnstiger, weil dort die Steuern niedriger liegen, viel eher aber, weil sich das deutsche Preisniveau wegen der Marktsituation nicht halten lĂ€sst. Deutsche Marken wie VW, BMW, Opel oder Ford sind deshalb einfach gezwungen, ihre Autos dort billiger zu verkaufen. Ein deutscher KĂ€ufer kann diesen Vorteil nutzen. Einfacher, aber mit geringeren Rabatten, kann er seinen EU Reimport Wagen ĂŒber einen Reimporteur beziehen. Zwischen 10 und 15 Prozent betragen die Preisvorteile. Der Reimporteur liefert dem KĂ€ufer den EU Reimport Wagen dann aber schon nach Deutschland. Kauft man das Auto direkt bei einem VertragshĂ€ndler im Ausland, kann man bis zu 35 Prozent Preisnachlass erreichen. Den Wagen muss man dann allerdings noch selbst ĂŒberfĂŒhren. Dazu braucht man aber nur ein ĂberfĂŒhrungsnummernschild. Ein EU Reimport Wagen wird im Ausland grundsĂ€tzlich zum Netto-Preis gekauft. Die Mehrwertsteuer muss der KĂ€ufer dann in Deutschland zahlen. Probleme mit der Zulassung in Deutschland gibt es, wegen der einheitlichen EU Standards, nicht.