Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Microvan ist das kleinste Auto in der Kategorie Van. Dabei lassen sich zwei Arten unterscheiden. Zum einen kann eine kleine Form des Transporters gemeint sein. Diese werden ĂŒberwiegend in Japan hergestellt und sind dort eine beliebte Alternative zu anderen Transportautos. Zum anderen kann ein Microvan aber auch einen Van bezeichnen, der nach dem Modell eines Kleinstwagens hergestellt wird. Diese fallen, wie der Name bereits andeutet, sehr klein aus. Dennoch nutzen sie die Grund- und InnenflĂ€che optimal aus, um viel Stauraum zu bieten. Auch diese Fahrzeuge haben ein relativ hohes Fahrzeugdach und bieten dadurch relativ viel Platz fĂŒr die Beförderung verschiedenster GegenstĂ€nde.
Die Unterscheidung zwischen einem Microvan und einem Minivan ist der Definition nach sehr schwierig. Die ĂbergĂ€nge sind hier flieĂend. In einem Microvan ist es möglich, bis zu vier Personen mitzunehmen. Doch auch in diesem Auto können die Sitze beliebig verschoben, entfernt oder umgeklappt werden. Kindersitze sind in der Regel leicht anzubringen, und auch wĂ€hrend kleiner Fahrpausen ist es möglich, einzelne Sitze um hundertachtzig Grad zu drehen. Damit ist auch dieses Fahrzeug eine gute Wahl fĂŒr Familien und Reiseliebhaber. Doch auch zum Transport von GegenstĂ€nden gröĂerer Art ist der Microvan geeignet, da sich die hinteren Sitze entfernen lassen. Durch die erhöhte Dachkonstruktion Ă€hnelt dieser Pkw leicht einem Hochdachkombi und es lassen sich ebenso sperrige Objekte darin verstauen. Als kleiner Kleintransporter verfĂŒgt ein Microvan in der Regel nur ĂŒber zwei vordere Sitzgelegenheiten. Preislich gesehen ist ein Microvan schon ab 10.000 Euro zu kaufen, wobei hier jedoch die individuellen AnsprĂŒche und gewĂŒnschten Zusatzleistungen beachtet werden sollten.
Microvans sind zum Beispiel der Opel Agila oder der Suzuki Splash.