Kleinstwagen

In der Fahrzeugklasse Limousinen und Kombis fĂ€llt die Klasse der Kleinstwagen noch unter die Kategorie der Kleinwagen. Die bekannte Limousine lĂ€sst sich in dieser Fahrzeugklasse jedoch nicht finden. Mit einer LĂ€nge von bis zu 3,5 Metern sind die kleinen Automobile vor allem fĂŒr den Stadtverkehr von Vorteil und ideal zum Parken geeignet. Charakteristisch ist, dass das Fahrzeugheck von Kleinstwagen nahezu senkrecht nach dem Kofferraum abfĂ€llt, um den relativ ĂŒberschaubaren Innenraum komplett ausschöpfen zu können. Insgesamt wirken die Kleinstwagen daher sehr kompakt, verbrauchen hingegen aber auch wenig Benzin. Vorteilhaft ist zudem die angenehme Preisklasse, in die beinahe alle dieser Wagen fallen.

Kleinstwagen und ihre Hersteller

Bekannte Kleinstwagen sind beispielsweise der Smart Fortwo, der VW Fox oder Ford Ka sowie der Renault Twingo. Die Automarke BMW hat dagegen keinen dieser Fahrzeuge zur VerfĂŒgung. Im Gegensatz hierzu steht die japanische Automarke Daihatsu, die sich mit dem Daihatsu Cuore oder Daihatsu Trevis vor allem auf die preisgĂŒnstigen Kleinst- und Kleinwagen spezialisiert hat. Die Marke Daimler bietet Deutschlands kleinsten Kleinstwagen an, den populĂ€ren Smart, dessen Sondermodelle sich als reine Zweisitzer unter drei Metern LĂ€nge darstellen und absolut stadttauglich sind. Als einer der Ersten hat jedoch der Ford Ka den deutschen Markt erobert und somit die Verkaufszahlen enorm in die Höhe getrieben. Daneben steht auch der beliebte Renault Twingo als City Flitzer in der Gunst der Autofahrer. Volkswagen hat den Trend zum Kleinstwagen erst spĂ€t realisiert und ist erst seit ein paar Jahren mit VW Fox prĂ€sent, wobei dieser jedoch wenig erfolgreich auf dem deutschen Automarkt ist.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE