Unsere top-angebote für sie
Dacia Jogger
Comfort TCe
119g CO2/km (komb)*
Ford Transit Custom
320 L2 Trend 2.0 EcoBlue 9-SITZER
182g CO2/km (komb)*
Ford Transit Custom
320 L1 Trend 2.0 EcoBlue 9-SITZER
182g CO2/km (komb)*
Volkswagen T6 Multivan
2.0 TDI Comfortline*Navi Pro*
186g CO2/km (komb)*
Volkswagen T6 Multivan
2.0 TDI Comfortline*Navi Pro*
186g CO2/km (komb)*
Volkswagen T6 Multivan
2.0 TDI DSG Highline*Navi*ACC*LED*
186g CO2/km (komb)*
Volkswagen T6 Multivan
2.0 TDI DSG Highline*Navi*ACC*LED*
186g CO2/km (komb)*
Volkswagen T6 Multivan
2.0 TDI Comfortline*Nav Pro*Stdhzg
186g CO2/km (komb)*
Volkswagen T6 Multivan
2.0 TDI Comfortline*Nav Pro*Stdhzg
186g CO2/km (komb)*
Volkswagen T6 Multivan
Multivan Comfortline lang 4Motion
183g CO2/km (komb)*
Volkswagen Caddy
Kombi 2.0 TDI Life Standheiz/ACC/PDC
123g CO2/km (komb)*
Volkswagen Caddy
Kombi 2.0 TDI Style 7.Sitze/LED/Navi/ParkAssist
124g CO2/km (komb)*
Volkswagen T6 Caravelle
2.0 TDI Trendline ACC/Navi/LED
168g CO2/km (komb)*
Volkswagen T6 Kombi
2.0 TDI DSG 9.Sitze/PDC/Vorb.AHK/App-Connect
155g CO2/km (komb)*
Volkswagen T6 Multivan
2.0 TDI Edition Navi/LED
162g CO2/km (komb)*
Der Kleinbus, so wird argumentiert, hat seinen Zenit überschritten und muss sich dem Trend nach SUV und Lifestyle-Kombis beugen. Warum eigentlich? Vielleicht wirkt er eher unauffällig und konventionell im Straßenbild, aber dennoch bieten er eine Vielzahl von Argumenten, die einen Kleinbus als Neuwagen, Gebrauchtwagen oder Jahreswagen sehr attraktiv macht.
Was sind die Vorteile von einem Kleinbus?
Da wäre als erstes das riesige Raumangebot zu erwähnen in dem bis zu neun Insassen problemlos Platz finden. Zusätzlich bieten alle Hersteller zu der üppigen Beinfreiheit ein innovatives und damit sehr überzeugendes Innenraum-Konzept mit sehr hoher Variabilität. Das Zusammenlegen oder Ausbauen von Sitzen ist ein Kinderspiel und schon ist ein Stauraum vorhanden, mit dem man praktisch fast alles mitnehmen kann. Da muss so manch SUV ehrfurchtsvoll den Hut ziehen.
In einer Disziplin ist der Kleinbus unangefochten Sieger. Neben seinem üppigen Platzangebot, bieten die Kleinbus-Modelle der Hersteller einen ausgezeichneten Fahrkomfort. Insbesondere bei langen Fahrten in den Urlaub macht sich das mehr als deutlich bemerkbar. Viele Käufer schätzen diese Qualität sehr. Folglich werden diese Fahrzeuge von den Herstellern mit sehr laufruhigen und kultivierten Motoren ausgestattet. Außerdem sind die meist sparsam im Kraftstoffverbrauch. Auch der Trend mit alternativen Antrieben hält immer mehr Einzug in diese Fahrzeugklasse. Hybride und Plug-in-Hybrid sind bei einigen Herstellern keine Seltenheit mehr. Auch Elektroautos im Kleinbus-Format werden in Zukunft den Automobilmarkt immer mehr bereichern.
Wer auf der Suche nach einem souveränen Begleiter für Beruf und Familie ist und dabei besonderen Wert auf ausreichend Platz und Stauraum legt, der ist mit dem Kauf eines Vans oder Kleinbusses gut bedient. So bietet beispielsweise ein Mercedes Kleinbus ausreichend Platz für eine große Familie und viel Gepäck. Ein Mercedes Kleinbus liegt im mittleren bis höheren Preissegment. Sparen kann man bei der Marke mit dem Stern, wenn man auf einen etwas kleineren Van wie den Mercedes B 200 zurückgreift. Wer richtig viele Passagiere mitnehmen möchte, kann nach einem 9-Sitzer Bus Ausschau halten. Ein beliebtes Modell dieser Kategorie ist der Volkswagen T6 Kombi, der nicht nur mit viel Platz, sondern zusätzlich mit einer tollen Ausstattung und viel Komfort überzeugt.