• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • COVID-19 Update
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Ferrari » 550

Ferrari 550

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Mit dem 550 von Ferrari begann eine kontinuierlich fortschreitende Erfolgsgeschichte. Im Jahr 1997 wurde der Vorhang gelüftet: Der 550, ein Fahrzeug mit dem festen Anspruch eine große Nummer auf dem Automobilmarkt zu werden, erscheint. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für das Coupé entscheiden. Das Coupé ist optisch beeindruckend und lässt außerdem auch beim Fahrerlebnis keine Wünsche offen. Der Ferrari strahlt sportliche Kraft und Klasse aus. Die Auswahl der Motorisierungen ist überschaubar gehalten: Für den Käufer stehen nur Benziner zur Wahl. Ein Diesel steht nicht zur Verfügung.


Souveräne Straßenlage beim 550


In Sachen Pferdestärken werden in der Basismotorisierung 486 PS geboten. In der Topmotorisierung sind bis zu 486 PS Leistung drin. Die Topversion mit Heckantrieb fährt mit 5,5 Litern Hubraum vor. Die Topversion gehört mit ihren Verbrauchswerten von 24,4 Litern Benzin (CO2: 558 g/km) folglich weniger zur sparsamen Kategorie. Der 550 macht seinem Namen alle Ehre: Wie das Modell der ersten Generation wird auch den jüngeren Generationen gute Fitness attestiert. Die fahrdynamischen Eigenschaften geben keinen Grund zur Beanstandung. Das Fahrwerk ist zwar straff gehalten, aber dennoch gut abgestimmt. Wer sich für einen 550 entscheidet, muss sich mit dem manuellen 6-Gang Handschaltung begnügen, denn eine Automatik ist nicht vorhanden. Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment.

550

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Ferrari 550 Angebote

Motoren und Leistung

In dieser Baureihe ist der Ferrari mit einem mit bis zu 486 PS starken 5,5-Liter-12zylinder-Benziner verfügbar. 486 PS stehen unter der Motorhaube bereit des Ferrari 550 für den Fahrer. Langstrecken werden mit 24,4 Litern Benzin quittiert. Das ist für die Klasse in Ordnung. Aus dem Kraftstoffverbrauch resultiert bei der Topversion ein CO2-Ausstoß von 558g/km.

  • 12-Zylinder-Motor
  • Einstiegsbenziner mit 486 PS
  • 486 PS beim Einsteigermodell
  • Als Benziner verfügbar
  • Verbrauch des Top-Benziners: 24,4 Liter
  • Maximale 486 Pferde für den Top-Benziner
auto.de

Sicherheit

Der Ferrari 550 bietet unterm Strich einen zeitgemäßen Sicherheitsstandard an.

  • Seitenairbag
auto.de

Ausstattung und Highlights

Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment. Bei der serienmäßigen und optionalen Ausstattung muss sich die Konkurrenz warm anziehen. Denn beim Ferrari 550 gibt es etwa eine Klimaanlage.

    auto.de

    Serienbeschreibung

    Zum ersten Mal seit 1970ern bietet die italienische Sportwagenschmiede seit der Mitte der 1990er Jahre mit dem Ferrari 550 wieder ein zweisitziges Sportcoupé mit Frontmotor an. Das Sportcoupé erobert unter der Bezeichnung 550 Maranello die Herzen von Sportwagenliebhabern wie im Fluge und wird später sogar noch durch den Stoffdach-Roadster 550 Barchetta Pininfarina ergänzt. Beide Versionen begeistern mit Motoren in klassischer Sportwagen-Manier vorn und einem Sechsgang-Getriebe an der Hinterachse. Unter der lang gestreckten Motorhaube verbirgt sich bei dem Sprintwunder ein unglaublich 485 PS starker 5.5 Liter V12-Motor, der in nur 4.4 Sekunden die 100 km/h-Marke erklimmt.

    Seine extrem aerodynamische Karosserie verspricht pures Fahrglück

    Erst bei einer Spitzengeschwindigkeit von atemberaubenden 320 km/h gelangt der Ferrari 550 an sein Maximum und wickelt mit diesen Leistungswerten auch die anspruchsvollsten Fahrer locker um den Finger. Seine extrem aerodynamische Karosserie besteht aus der Aluminiumlegierung Feran, während der Motor, der Tank und die Bremsen zum Zweck der Gewichtsreduzierung aus Aluminium gefertigt werden. Die Besonderheit an dem Spitzenmodell ist sein Federungssystem – ein Antriebsschlupfsystem, das der Fahrer über das Armaturenbrett einstellen kann.

    Ob als Coupé oder Cabrio – der Ferrari 550 rast in die Herzen der Sportwagenfans

    Die Bremstechnik ist sogar aus der Formel 1 übernommen worden und verfügt über spezielle Bremsbeläge, belüftete Scheibenbremsen, vier Kolben-Bremssättel sowie eine elektronische Bremskraftverteilung. Ein Highlight für besondere Liebhaber des Ferrari 550 gibt"s zudem mit dem reinrassigen Rennwagen 550 Maranello GTS – nur 200 Exemplare des 600 PS starken Hochleistungssportlers sind weltweit erhältlich.

    • Ferrari 355
    • Ferrari 360
    • Ferrari 430
    • Ferrari 456
    • Ferrari 458
    • Ferrari 550
    • Ferrari 575
    • Ferrari 599
    • Ferrari 612
    • Ferrari California
    • Ferrari FF
    • Rover Innocenti
    • Chrysler 300 M
    • Volvo S80
    • Toyota Supra
    • Rolls Royce Corniche
    • Suzuki SX4
    • Mazda Demio
    • Rover Metro
    • Alpina D4
    • Dacia 1305
    • Renault R 4
    • Subaru Legacy
    • Opel Frontera
    • Pontiac Trans Am
    • Barkas 1000-1
    • Renault R 5
    • Daihatsu Wildcat
    • Peugeot 5008
    • Mazda Xedos 6

    Unsere Top-Angebote

    • BMW 550
    • Porsche 550 Spyder
    • Mercedes Benz S550
    • Ferrari
    • Ferrari Gebrauchtwagen
    • BMW 550i gt
    • BMW
    • Audi
    • VW
    • Hyundai Elektroauto
    • Hyundai
    • Jeep
    • Mercedes Benz X Klasse
    • Skoda
    • Porsche
    • Opel
    • Gebrauchtwagen
    • Mercedes Benz
    • Elektro Kleinwagen
    • Auto
    • Toyota
    • Seat
    • Renault
    • Kia
    • Automobile
    • Volvo
    • Mitsubishi
    • Lamborghini
    • Plug-In Hybrid
    • Suzuki

    Bekannt aus dem TV

    auto.de auto.de auto.de auto.de auto.de
    Nach Oben

    1MwSt. ausweisbar

    2Der Streichpreis berechnet sich aus Listenpreis minus niedrigstem auto.de-Preis für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte bzw. höchstem auto.de-Preis minus niedrigstem auto.de-Preis für alle anderen Fahrzeuge.

    *Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist. Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

    **Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

    AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

    Unternehmen

    • Über AUTO.DE
    • Kodex
    • Presse
    • Jobs
    • Fotoguide
    • Nutzungsbedingungen
    • Impressum
    • Datenschutz

    Händler

    • Vorteile
    • Anmelden
    • Registrieren
    • AGB für Händler

    Service

    • Hilfe
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Formulare und Vorlagen
    • Magazin
    • Auto.de APP

    Bleiben Sie in Kontakt

    • AUTO.DE für iOS
    • AUTO.DE für Android
    • fb
    • tw
    • in

    © Copyright 2021 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.