• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • COVID-19 Update
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Ferrari » 575

Ferrari 575

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Mit dem 575 von Ferrari begann eine kontinuierlich fortschreitende Erfolgsgeschichte. Seit 2002 hat kaum ein anderes Fahrzeug aus dem Hause Ferrari eine so prägende Episode erzählt wie der 575. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für das Coupé entscheiden. Die Designer haben beim Coupé nichts dem Zufall überlassen um die elegante Form Ferrari über jeden Zweifel erhaben sein zu lassen. Sie wirkt satt und stimmig. Allein die gestreckt wirkende Motorhaube im Zusammenspiel mit der Silhouette sind eine Augenweide. Bei den Motorisierungen setzt Ferrari auf Reduktion. Ein Diesel ist für den 575 nicht vorgesehen. Es werden lediglich Benziner angeboten.


Der Ferrari 575 begeistert durch sein Fahrverhalten


Das Einsteigermodell beginnt bei 517 PS. In der Topversion sorgen satte 517 PS unter der Motorhaube für reichlich Power. Das Top-Modell ist mit Heckantrieb erhältlich. Mit seinem 5,8-Liter großen Motor erreicht es eine atemberaubende Spitzengeschwindigkeit. Am oberen Ende des Leistungsspektrum befindet sich ein Benziner mit einem Verbrauch von 21,8 Litern und einem CO2-Ausstoß von 517 g/Km. Fahrdynamisch überzeugt der 575 durch ein straffes und gleichzeitig gut abgestimmtes Fahrwerk. Der Ferrari 575 kann ausschließlich mit einer manuellen 6-Gang-Schaltung gefahren werden. Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment.

575

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle Ferrari 575 Modelle

Ferrari 575 Maranello Ferrari 575 Maranello

Ferrari 575 Maranello

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Ferrari 575 Maranello

Ferrari 575 Angebote

Motoren und Leistung

Der 5,8-Liter-12zylinder-Benziner erfreut sich bei den Kunden besonders hoher Nachfrage. Solide arbeitet der 517 PS-Motor des Ferrari 575 mit angenehmer Laufruhe. 21,8 Litern Liter Benzin gibt Ferrari als Normwert für den Verbrauch auf 100 Kilometer an, im Praxisbetrieb liegt er kaum höher. Bei Litern Tankinhalt kann die nächste Visite zur Tankstelle erst später stattfinden. Der CO2-Ausstoß wird mit 517 Gramm pro Kilometer angegeben.

  • Einstiegsbenziner mit 517 PS
  • Bis zu 517 Pferde beim Topmodell
  • Verbrauch von 21,8 Litern beim Einstiegsbenziner
  • 21,8 Liter genehmigt sich der Topbenziner
  • Sechsgang-Handschaltung ist vorhanden
  • Maximale 517 Pferde für den Top-Benziner
auto.de

Sicherheit

Der Ferrari 575 ist ein sicheres Fahrzeug mit guten Ergebnissen im Bereich der passiven Sicherheit.

  • Für mehr Sicherheit: Seitenairbag
auto.de

Ausstattung und Highlights

Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment. Lobenswert für den Ferrari 575 ist die umfangreiche Ausstattung. Die seit 2002 erhältlichen Modelle glänzen mit eine Klimaanlage.

    auto.de

    Serienbeschreibung

    Wie ein Sausewind fegt der Ferrari 575 seit der Jahrtausendwende über die Straßen hinweg. Als Ferrari 575 M (Modificato) setzt der Sportwagen die Ferrari-Tradition der großen Frontmotor-Coupés fort, die schon in der Mitte der 1990er Jahre mit dem Maranelle 550 begann. Aus seinem 5.75 Liter V12-Aggregat schöpft das Coupé satte 515 PS und erreicht damit eine maximale Geschwindigkeit von 320 km/h. In nur 4.2 Sekunden sprintet die italienische Schönheit auf Tempo 100 und begeistert damit selbst die anspruchsvollsten Autofahrer. Mit seiner blendenden Silhouette zieht der Sportwagen die Blicke auf sich. Zudem lockt das Modell mit einer Aura, die bei den meisten anderen Fahrzeugen unerreicht bleibt.

    Als Coupé und Targa präsentiert sich der Sportwagen in Bestform

    Zudem verwöhnt der Ferrari 575 seine Insassen mit perfekt geschnittenen Ledersitzen, einer für einen Sportwagen guten Traktion sowie einem sportwagengemäßen Stil beim Fahren. Bremssättel inklusive Sportbremsbeläge gibt"s bei dem Geschwindigkeitstalent ebenso serienmäßig wie die 100%ige Fahrfreude. Optional ist die italienische Augenweide sogar noch mit einem Sportpaket erhältlich, das wirklich keine Wünsche offen lässt. Straffere Federn und eine geringfügige Tieferlegung werten den Wagen ebenso auf wie eine geringere Servounterstützung der Lenkung bei langsamen und mittleren Geschwindigkeiten. Seit 2005 ist der Ferrari 575 zudem als Cabrio in einer Kleinserie namens Superamerica erhältlich. Seine spezielle Dachkonstruktion aus Carbonglas ist an einer fixen Achse hinter den Kopfstützen befestigt und kann um 180 Grad nach hinten auf die Kofferraumklappe gedreht werden.

    Seine perfekt geschnittenen Ledersitze laden zu langen Spritztouren ein

    Mit noch höheren Leistungswerten begeistert die Rennversion Ferrari 575 GTC Evoluzione mit ihren 600 PS. Das Modell hat zwar keine Straßenzulassung, sondern ist ein Rennwagen, der mit einer Topspeed von 335 km/h glänzt.

    • Ferrari 355
    • Ferrari 360
    • Ferrari 430
    • Ferrari 456
    • Ferrari 458
    • Ferrari 550
    • Ferrari 575
    • Ferrari 599
    • Ferrari 612
    • Ferrari California
    • Ferrari FF
    • Mitsubishi Lancer
    • Toyota Paseo
    • Isuzu Campo
    • Hyundai Kona
    • Audi RSQ3
    • Rover SD
    • Kia Pregio
    • Hyundai ix35
    • Infiniti QX30
    • Chrysler Stratus
    • Volvo 340
    • Suzuki SX4 S-Cross
    • Chevrolet HHR
    • Renault Modus
    • Citroen SAXO
    • Opel Ascona
    • Toyota Yaris
    • Skoda Superb
    • Isuzu D-Max

    1MwSt. ausweisbar

    2Der Streichpreis berechnet sich aus Listenpreis minus niedrigstem auto.de-Preis für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte bzw. höchstem auto.de-Preis minus niedrigstem auto.de-Preis für alle anderen Fahrzeuge.

    *Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist.

    Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

    **Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

    AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

    Unternehmen

    • Über AUTO.DE
    • Kodex
    • Presse
    • Jobs
    • Fotoguide
    • Nutzungsbedingungen
    • Impressum
    • Datenschutz

    Händler

    • Vorteile
    • Anmelden
    • Registrieren
    • AGB für Händler

    Service

    • Hilfe
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Formulare und Vorlagen
    • Magazin
    • Auto.de APP

    Bleiben Sie in Kontakt

    • AUTO.DE für iOS
    • AUTO.DE für Android
    • fb
    • tw
    • in

    © Copyright 2021 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.