• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Oldtimer
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • MotorrĂ€der
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

[email protected]

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Mein Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren

Als HĂ€ndler anmelden
Mein Favoriten Gespeicherte Suchen
Meine Fahrzeuge
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Ferrari » 360

Ferrari 360

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der Ferrari 360 gilt als SchlĂŒsselmodell zu dem stĂ€ndig wachsenden Markterfolg von Ferrari. Seit 1999 tourt der Ferrari 360 ĂŒber unsere Straßen und setzt seit jeher in seinem Segment hohe MaßstĂ€be. Die Baureihe ist fĂŒr folgende Karosserie-Varianten verfĂŒgbar: Kunden können sich fĂŒr das CoupĂ© oder das Cabrio entscheiden. Die elegante und sportliche Form sorgt fĂŒr allgemeine Bewunderung und macht das CoupĂ© zusĂ€tzlich zu seinen ĂŒberzeugenden Fahrleistungen zu einem echten Blickfang. Ein Cabrio wird per se fĂŒr die Genuss-Ausfahrt und fĂŒr die Genießer unter den Autofahrern gebaut. Ferrari verbindet dabei ansprechenden Charme und leichtgĂ€ngiges Fahrhandling. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt, weder zu hart noch zu weich und weiß in jeder Situation zu ĂŒberzeugen. In seinem Inneren sitzt man auf gut ausgeformten Sitzen und erfreut sich an einer hochwertig verarbeiteten Armaturenlandschaft. Die Auswahl der Motorisierungen ist ĂŒberschaubar gehalten: FĂŒr den KĂ€ufer stehen nur Benziner zur Wahl. Ein Diesel steht nicht zur VerfĂŒgung.


Weitere Ausstattungsmerkmale des Ferrari 360


Je nach Motorisierung variiert das Leistungsspektrum des 360 zwischen 400 PS und 426 PS fĂŒr das Spitzenmodell. Die Topversion mit Heckantrieb fĂ€hrt mit 3,6 Litern Hubraum vorund bietet eine Spitzengeschwindigkeit von 300 km/h. Der 360 macht seinem Namen alle Ehre: Wie das Modell der ersten Generation wird auch den jĂŒngeren Generationen gute Fitness attestiert. Die fahrdynamischen Eigenschaften geben keinen Grund zur Beanstandung. Das Fahrwerk ist zwar straff gehalten, aber dennoch gut abgestimmt. Wer sich fĂŒr einen 360 entscheidet, muss sich mit dem manuellen 6-Gang Handschaltung begnĂŒgen, denn eine Automatik ist nicht vorhanden. Das Angebot an Assistenzsystemen und das Infotainment sind als ausgereift und zufriedenstellend zu bewerten.

360

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle Ferrari 360 Modelle

Ferrari 360 Spider Ferrari 360 Spider

Ferrari 360 Spider

Neu ab - Gebraucht ab -
Ferrari 360 Spider

Serienbeschreibung

Fast schneller als der Wind ist der Ferrari 360 Modena. Mit ihrem 425 PS starken 3.6 Liter V8-Motor sprintet die straßenzugelassene Topversion Challenge Stradale bei einem maximalen Drehmoment von 373 Nm in nur 4 Sekunden auf Tempo 100 und macht erst bei einer atemberaubenden Spitzengeschwindigkeit von satten 300 km/h Halt. Mit einem sequentiellen Sechsgang-Getriebe mit einer F1-Lenkradschaltung bringt das seit dem Ende der 1990er Jahre erhĂ€ltliche Modell die nötige Kraft ĂŒber die HinterrĂ€der auf die Straße und verspricht eine Fahrperformance, bei der sogar die Rennversion GTC mit 25 PS weniger den KĂŒrzeren zieht. Bei diesen aufregenden Leistungswerten ist es wirklich nicht verwunderlich, dass der Ferrari 360 Challenge Stradale als meistverkaufter Sportwagen in die Geschichte eingeht.

Der Modellname des Ferrari 360 Modena erinnert an die gleichnamige Geburtsstadt des FirmengrĂŒnders Enzo Ferrari

Mit seiner AchsaufhĂ€ngung vorn und hinten sowie dem Doppelquerlenker setzt der zweisitzige Sportwagen bereits innovative MaßstĂ€be. Zudem bieten das serienmĂ€ĂŸig integrierte ABS sowie die Traktionskontrolle ein Höchstmaß an Sicherheit. Die Auspuffanlage ist sogar teilweise aus Titan gefertigt und verfĂŒgt in zwei der vier Auspuffrohre ĂŒber eine Drosselklappe. Ă€ußerlich begeistert der Challenge Stradale mit einer Karosserie mit einer neuen FrontschĂŒrze, anderen Seitenschwellern sowie einer neuen Heckklappe mit einem kleinen Spoiler.

Sogar eine Rennversion fĂŒr den Challenge Cup ist beim Ferrari 360 erhĂ€ltlich

Das Besondere an dem Spitzenmodell ist, dass er den gleichen Motor wie die Serien-360er besitzt, allerdings mit hochwertigeren Teilen und sauber geschliffenen KanĂ€len aufgewertet wurde. Doch auch die Serien-360er prĂ€sentieren sich in Bestform und garantieren eine dynamische Fahrperformance, wie sie fĂŒr Sportwagen aus der italienischen Erfolgsschmiede selbstverstĂ€ndlich ist.

  • Ferrari 355
  • Ferrari 360
  • Ferrari 430
  • Ferrari 456
  • Ferrari 458
  • Ferrari 550
  • Ferrari 575
  • Ferrari 599
  • Ferrari 612
  • Ferrari California
  • Ferrari FF
  • e.GO Life
  • Audi 100
  • Rover 100
  • Mercedes-Benz 100
  • Nissan 100 NX
  • Barkas 1000-1
  • Peugeot 1007
  • Peugeot 104
  • Skoda 105
  • Peugeot 106
  • Peugeot 107
  • Peugeot 108
  • Lada 110
  • Lada 111
  • Lada 112
  • Skoda 120
  • Lada 1200
  • Mazda 121
  • Dacia 1210

1MwSt. ausweisbar

*ZusĂ€tzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden ĂŒber den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfĂŒgbar ist.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

HĂ€ndler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB fĂŒr HĂ€ndler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE fĂŒr iOS
  • AUTO.DE fĂŒr Android
  • tw
  • gl

© Copyright 2018 AUTO.DE AG. Alle Rechte vorbehalten.