Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Fiat 124 Spider fungiert als tragende Baureihe in der Fahrzeugflotte des Herstellers. Bereits seit dem Jahr 1981 ist der 124 Spider fester Bestandteil der Modellpalette des Herstellers. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für das Cabrio entscheiden. Wie auch bei anderen Cabriolets vergleichbarer Hersteller orientiert sich auch der offene 124 Spider weniger primär an einem Sportwagen, mehr an einem komfortablen Reisewagen unter freiem Himmel. Der 124 Spider kann nur mit Benzin-Motor gefahren werden. Einen Diesel bietet der Hersteller nicht an.
Je nach Motorisierung variiert das Leistungsspektrum des 124 Spider zwischen 105 PS und 140 PS für das Spitzenmodell. Die mit Heckantrieb ausgestattete Topversion greift sogar auf 2-Liter Hubraum zurück, um mit maximal 217 km/h auch zum schnellsten 124 Spider zu avancieren. Am oberen Ende des Leistungsspektrum befindet sich ein Benziner mit einem Verbrauch von 10,7 Litern und einem CO2-Ausstoß von 254 g/Km. Der 124 Spider bescheinigt von der ersten Generation bis hin zur Jüngsten beste Werte in Sachen Agilität. Ein knackiges, aber dennoch komfortables Fahrwerk sorgt für überzeugende Fahreigenschaften. Die Topversion wird ab Werk per Hand geschaltet mit einer manuellen 6-Gang Schaltung. Aber darüber hinaus ist ebenfalls eine geschmeidig schaltende 6-Stufen Automatik zu haben. Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment.
Der 2,0-Liter-Vierzylinder-Motor setzt mit seiner Sechsgang-Automatik die agile Antriebstraktion um. Beim Fiat 124 Spider mit 140 PS ist reichlich Power vorhanden. Mit 240 Newtonmetern Drehmoment erscheint der Wagen keineswegs untermotorisiert. Es vergehen zwischen null und 100 km/h gerade 7,6 Sekunden. Ein solider Wert. Dabei bewegt der 124 Spider sich mit 217 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Klassenniveau. Als Verbrauch verspricht Fiat einen Wert von 10,7 Litern. Bei 254g/km liegt der CO2-Ausstoß des Fahrzeuges, wenn die Topmotorisierung an Bord ist.
Der Fiat 124 Spider ist schon in der Grundausstattung ein sicheres und modernes Auto auf der Höhe der Zeit. Aufgewertet wird diese Basis-durch eine große Anzahl von optional erhältlichen Assistenzsystemen, die die noch einmal deutlich steigert.
Der 124 Spider glänzt mit einem gutem Angebot an Infotainment und Assistenzsystemen. Der Fiat 124 Spider bringt Multifunktionslenkrad, Sitzheizung, Zentralverriegelung mit Fernbedienung oder Klimaautomatik mit.
2015 wurde auf der LA Auto Show der Fiat 124 Spider vorgestellt. auf Basis des Mazda MX5 ist der Fiat 124 Spider seit Anfang 2016 im Handel.
Das wunderschöne zweisitzige Cabrio ist eine Reminiszenz an die Fiat-Historie. 1966 entstand der erste Fiat 124 Sport Spider und wurde bis in das Jahr 1985 produziert. Nach 30 Jahren Abstinenz gibt es wieder einen heckgetriebenen Zweisitzer aus Italien. Wobei Italien nicht ganz korrekt ist. Der Fiat 124 Spider wird gemeinsam mit dem Mazda MX5 in Hiroshima gebaut. Zu seiner Markteinführung wird der 124 Spider mit einem 1.4 Liter-Turbomotor und 140 PS (103 kW) angeboten. Als Spider Abarth steigt die Leistung auf 170 PS ( 125 kW). Der Einstiegspreis in das Freiluftvergnügen beginnt bei rund 24.000 Euro.