Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Land Rover Defender gilt als eine gelungene Weiterentwicklung auf der Haben-Seite von Land Rover. Bereits seit dem Jahr 2002 ist der Defender fester Bestandteil der Modellpalette des Herstellers. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für den Transporter, den Kombi oder das SUV entscheiden. Auch als Kombi ist der Defender voll konkurrenzfähig und bietet seinen Kunden neben einer guten Ausstattung auch reichlich Platz für Kind und Kegel. Der Defender bereichert das SUV-Segment um ein attraktives und gut ausgestattetes Modell. Das 5,17 Meter lange SUV bietet gute Platzverhältnisse vorne wie hinten und einen geräumigen Kofferraum. Wollte man den Eindruck, den der Transporter in Tests hinterlässt, kurz und bündig zusammenfassen, dann muss es heißen: Er ist vor allem praktisch. Außerdem bietet der Land Rover Defender einen üppigen Kofferraum und eine achtbare Zuladung. Die Motorenpalette des Defender ist so ausgelegt, dass das Fahrvergnügen nicht auf der Strecke bleibt. Es gibt Benziner und Diesel mit 113 bis 185 PS.
Das Einsteigermodell beginnt bei 113 PS. In der Topversion sorgen satte 185 PS unter der Motorhaube für reichlich Power. Das Top-Modell ist mit Allrad erhältlich. Mit seinem 4-Liter großen Motor erreicht es eine atemberaubende Spitzengeschwindigkeitvon 145 km/h. Am oberen Ende des Leistungsspektrum befindet sich ein Benziner mit einem Verbrauch von 15,3 Litern und einem CO2-Ausstoß von 372 g/Km. Zu gefallen weiß der Defender in jedem Fall generationsübergreifend dank der Fahrdynamik. Der Fahrer findet ein straffes, aber gut abgestimmtes Fahrwerk vor. Die Topversion wird ab Werk per Hand geschaltet mit einer manuellen 6-Gang Schaltung. Aber darüber hinaus ist ebenfalls eine geschmeidig schaltende Automatik zu haben. Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment.