• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • COVID-19 Update
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Ssangyong » REXTON

Ssangyong REXTON

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der Ssangyong Rexton gilt als Schlüsselmodell zu dem ständig wachsenden Markterfolg von Ssangyong. Bereits seit dem Jahr 2003 ist der Rexton fester Bestandteil der Modellpalette des Herstellers. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für das SUV entscheiden. Von Anfang an hatte der Rexton, typisch für ein SUV seiner Größe, von vielem etwas: Einen Hauch von Offroad-Qualitäten, ein Platzangebot wie bei einem Kombi und vor allem die imposante Erscheinung eines höhergelegten Fahrzeugs, wie es die Kunden lieben. Der Rexton kann als Diesel oder Benziner erworben werden.  

Ein gut abgestimmtes Fahrwerk treibt den Ssangyong voran

  In der Grundmotorisierung werden 120 PS geboten. Beim Spitzenmodell ist man im Unterschied dazu mit 220 Pferden deutlich kraftvoller unterwegs. Performance-Liebhaber können sich bei dem mit Heckantrieb beziehungsweise Allrad ausgestatteten Topmodell über 3,2 Liter Hubraum und eine Höchstgeschwindigkeit von 192 km/h freuen. Die Topmotorisierung weist in Sachen Verbrauch folgenden Wert auf: 15,2 Litern Benzin auf Hundert Kilometer. Der CO2-Austoß liegt somit bei 354 g/km. Zu gefallen weiß der Rexton in jedem Fall generationsübergreifend dank der Fahrdynamik. Der Fahrer findet ein straffes, aber gut abgestimmtes Fahrwerk vor. Für die Topversion stehen ab Werk beide gängigen Getriebearten zur Verfügung, sprich eine 7-Stufen Automatik und ein manuelles Schaltgetriebe mit 6 Gängen. Das Angebot an Assistenzsystemen und das Infotainment sind als ausgereift und zufriedenstellend zu bewerten.
REXTON

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle Ssangyong REXTON Modelle

Ssangyong REXTON SUV Ssangyong REXTON SUV

Ssangyong REXTON SUV

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Ssangyong REXTON SUV

Ssangyong REXTON Angebote

Motoren und Leistung

Mit dem 3,2-Liter-Benziner zeigt sich der Rexton als fortwährend ausgereifteres und erwachseneres Fahrzeug. Die Motorleistung der aktuellen Baureihe des Ssangyong Rexton ist mittlerweile auf potente 220 PS angestiegen. Die leistungsstärkste Motorisierungs-Variante stemmt 402 Newtonmeter Drehmoment bei 4600 U/min. Der Sechs-Zylinder leistet mit 3,2 Litern Hubraum und 220 PS und 402 Newtonmetern maximalem Drehmoment. Das reicht für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 16,4 Sekunden. Die Spitze liegt bei 192 km/h. Besonderer Disziplin bedarf es nicht, um bei Überlandfahrten auf einen Verbrauch von 15,2 Litern zu kommen, doch im Kurzstreckenverkehr genehmigt sich der Motor etwas mehr. Aus dem Kraftstoffverbrauch resultiert bei der Topversion ein CO2-Ausstoß von 354g/km.

  • Verbrauch von 15,2 Litern beim Einstiegsbenziner
  • Als Diesel verfügbar
  • Maximale 220 Pferde für den Top-Benziner
  • 120 PS beim Einsteigermodell
  • Sechsgang-Handschaltung ist vorhanden
  • Bis zu 220 Pferde beim Topmodell
auto.de

Sicherheit

Die Sicherheitsausstattung ist beim Ssangyong Rexton nicht immer gleich. Üblicherweise ist der Umfang des Gebotenen auch abhängig von der gewählten Motorisierung. Mehr Leistung ist also im Grunde gleichbedeutend mit umfangreicherer Sicherheitsausstattung. Der Ssangyong Rexton verfügt über ein Spurhalteassistent und ein Spurwechselassistent

  • Spurwechselassistent
  • Xenon-Scheinwerfer
  • Tagfahrlicht
  • Spurhalteassistent
  • Nebelscheinwerfer
  • Mit Stabilitätsprogramm ESP
auto.de

Ausstattung und Highlights

Ssangyong hat für den REXTON ein umfangreiches Ausstattungspaket geschnürt. Der Ssangyong Rexton kommt schon ab Werk recht gut ausgestattet zum Kunden. Lenkradheizung, Multifunktionslenkrad, Navigationssystem, Servolenkung, Sitzheizung, Start/Stop-Automatik, USB-Anschluss, Bluetooth, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Klimaautomatik und zu guter letzt Klimaanlage sind auf der Haben-Seite zu finden.

  • Bluetooth verfügbar
  • Klimaautomatik
  • Lenkradheizung
  • Klimaanlage
  • Navigationssystem
  • Servolenkung
auto.de

Serienbeschreibung

Stilvoll und überzeugend bis ins kleinste Detail präsentiert sich der Ssangyong Rexton, ein 4.8 Meter langes Fahrzeug, das schon wegen seines Kofferraumvolumens von 1.524 Litern die Variabilität und das Transportvermögen einer klassischen Kombilimousine bietet. Wer einmal an Bord des Wagens gesessen hat, wird eines schnell verstehen – das Modell ist ein universell einsetzbares Zugfahrzeug, das mit seiner soliden Bauweise und einer extrem robusten Langlebigkeit überzeugt und zudem mit seinen uneingeschränkten überragenden Geländeeigenschaften begeistert. Doch sein starker Auftritt auf unebenem Terrain und sein hohes Maß an Flexibilität ist noch längst nicht alles, was der Allrounder zu bieten hat.

Der Ssangyong Rexton vereint seinen repräsentativen Auftritt mit einem hohen Nutzwert und einen geräumigen Innenraum

äußerlich wirkt der Ssangyong Rexton dynamisch und elegant zugleich und überzeugt mit einer Komfortausstattung, die mit den bequemen elektrisch verstellbaren Sitzen einschließlich einer fünfstufigen Sitzheizung und den zahlreichen Ablagemöglichkeiten im Innenraum erst einmal beginnt. Zusätzlich verwöhnt die Kombilimousine ihre Passagiere mit einer 12 Volt-Steckdose, einem Handyhalter, einer Digitaluhr, der Lenkradfernbedienung sowie einer Klimaautomatik mit digitalem Display. Den krönenden Abschluss bilden sein Privacy Glas als B-Säule, die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, der Lichtsensor sowie der Regensensor im Scheibenwischer vorn.

Sein 2.7 Liter Fünfzylinder ist mit einer Commonrail-Dieseltechnik ausgestattet

Mit diesen Ausstattungshighlights macht der Fünfsitzer eines unmissverständlich klar. Seinem Anspruch, immer mehr Komfort zu bieten kommt der Ssangyong Rexton ebenso nach wie dem Ziel, viel Kraft unter die Motorhaube zu zaubern. Während die Xdi-Version satte 163 PS bei einem maximalen Drehmoment von 345 Nm und einer Höchstgeschwindigkeit von 177 km/h aktiviert, wird die XVT-Variante von einem Triebwerk mit einer Leistung von 186 PS und einem Drehmoment von 402 Nm angetrieben. Beide Motoren sind an eine Fünfgang-Automatik gekoppelt. Besonders kraftvolle Alternativen der Kombilimousine können zudem eine unglaubliche Anhängelast von bis zu 3.5 Tonnen bewegen.

Ssangyong REXTON News und Fahrberichte

auto.de

Ssangyong Rexton ab März mit mehr

Ssangyong bringt im März den überarbeiteten Ssangyong Rexton auf den Markt. Er bietet mehr Leistung, Ausstattung und Komfort. Auffallend i...

auto.de

SsangYong Rexton: Restwertriese aus Fernost

Der Restwertriese bei den großen SUV kommt aus Korea: Die Restwert-Analyse von "bähr & fess forecasts" weist für den SsangYong Rexton...

auto.de

SsangYong Rexton Xdi 270: Koreanischer Bulle

SsyangYong. Das klingt ungewohnt für deutsche Ohren und auch die Augen wird sich mancher reiben, wenn er eines der südkoreanischen...

auto.de

Ssangyong Rexton ab Sommer geliftet

Mit einer neuen Frontpartie kommt Ssangyongs sanft facegeliftetes SUV Rexton im Sommer auf den deutschen Markt. An der Seitenansicht und unt...

auto.de

SsangYong verdoppelt Absatz

Der koreanische Fahrzeughersteller SsangYong legt in Deutschland weiter zu. Im ersten Halbjahr 2006 setzte das Unternehmen hierzulande 1 490...

auto.de

Neuer 186-PS-Diesel für Ssangyong Rexton

Ein 137 kW/186 PS starker 2,7-Liter-Common-Rail-Dieselmotor ergänzt nun die Antriebspalette des Ssangyong Rexton. Mit dem neuen Fünfzy...

auto.de

SsangYong Kyron: Neuer Top-Diesel für das Korea-SUV

Leichte optische Retuschen und einen neuen 120 kW/163 PS starken Top-Diesel verpasst Ssang Yong zum Herbst seinem SUV Kyron. Zudem ist...

auto.de

Überarbeiteter Ssang Yong Kyron auf der IAA

Mit überarbeitetem Design und neuem Top-Motor präsentiert sich der SsangYong Kyron auf der diesjährigen IAA (13. bis 23. September)...

auto.de

SsangYong startet in Deutschland neu

Nachdem die niederländische Kroymans-Gruppe den Import von SsangYong in Deutschland eingestellt hat, steht die koreanische Marke kurz...

auto.de

SsangYong versucht es noch einmal: Comeback mit Korando-Crossover-SUV

Kerpen – Die Koreaner haben es schon einmal versucht, sich in Europa zu etablieren. 2009 gingen dann aber die Lichter aus. Bis der ind...

Weitere Nachrichten zu Ssangyong REXTON

auto.de

SsangYong verdoppelt Absatz

Der koreanische Fahrzeughersteller SsangYong legt in Deutschland weiter zu. Im ersten Halbjahr 2006 setzte das Unternehmen hierzulande 1 490...

  • Ssangyong Actyon
  • Ssangyong Korando
  • Ssangyong Kyron
  • Ssangyong MUSSO
  • Ssangyong REXTON
  • Ssangyong Rodius
  • Ssangyong Tivoli
  • Ssangyong XLV
  • Fiat 126
  • Daihatsu Charade
  • Alfa Romeo Alfa 90
  • Mercedes-Benz E-Klasse
  • Tesla Model X
  • Honda S 2000
  • Hyundai Kona
  • Skoda Yeti
  • Chevrolet Spark
  • Peugeot Partner
  • Mitsubishi Eclipse
  • Alfa Romeo MiTo
  • Porsche Cayenne
  • Ferrari 612
  • Alfa Romeo Giulia
  • Audi 100
  • Hyundai S-Coupe
  • Opel Combo
  • Land Rover LR-110
  • Fiat Argenta
  • Daihatsu Feroza/Sportrak
  • Daewoo Evanda

1MwSt. ausweisbar

2Der Streichpreis berechnet sich aus Listenpreis minus niedrigstem auto.de-Preis für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte bzw. höchstem auto.de-Preis minus niedrigstem auto.de-Preis für alle anderen Fahrzeuge.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist.

Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2021 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.