• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • COVID-19 Update
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Ssangyong » Korando

Ssangyong Korando

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der Ssangyong Korando gilt als eine gelungene Weiterentwicklung auf der Haben-Seite von Ssangyong. Seit 1997 hat kaum ein anderes Fahrzeug aus dem Hause Ssangyong eine so prägende Episode erzählt wie der Korando. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für den Transporter oder das SUV entscheiden. Der Ssangyong Korando spielt seine Rolle als SUV in seiner Fahrzeugklasse überzeugend. Er ist nahezu für jeden Zweck gerüstet. Seine Vorzüge liegen im Komfort und seiner Langstreckentauglichkeit, gewürzt mit einem kräftigen Motor und einem Hauch Sportlichkeit. Wer sich einen geräumigen Familien-Van wünscht oder für sein Gewerbe einen Kleintransporter mit viel Platz benötigt, findet im Ssangyong Korando einen optimalen Begleiter. Ssangyong versteht den Korando nicht zwangsläufig als Transporter, was sich nicht auf das Platzangebot, sondern das Fahrgefühl bezieht, das dieses Fahrzeug vermittelt. Die Handlingeigenschaften des Ssangyong Korando sind mit denen eines PKW vergleichbar. In Sachen Motorisierung stehen verschieden starke Benzin -und Diesel-Motoren zur Verfügung.  

Getriebe und Fahrwerk des Korando

  In der Grundmotorisierung werden 98 PS geboten. Beim Spitzenmodell ist man im Unterschied dazu mit 219 Pferden deutlich kraftvoller unterwegs. Die mit Allrad ausgestattete Topversion greift sogar auf 3,2-Liter Hubraum zurück, um mit maximal 165 km/h auch zum schnellsten Korando zu avancieren. Am oberen Ende des Leistungsspektrum befindet sich ein Benziner mit einem Verbrauch von 14,2 Litern und einem CO2-Ausstoß von 337 g/Km. Der Korando bescheinigt von der ersten Generation bis hin zur Jüngsten beste Werte in Sachen Agilität. Ein knackiges, aber dennoch komfortables Fahrwerk sorgt für überzeugende Fahreigenschaften. In der Topversion hat der Kunde die Wahl sowohl zwischen einem manuellen 6-Gang Schaltgetriebe oder einer durchaus überzeugenden 6-Stufen Automatik. Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment.
Korando

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle Ssangyong Korando Modelle

Ssangyong Korando Ssangyong Korando

Ssangyong Korando

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Ssangyong Korando
Ssangyong Korando SUV Ssangyong Korando SUV

Ssangyong Korando SUV

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Ssangyong Korando SUV

Ssangyong Korando Angebote

Motoren und Leistung

Mit dem 3,2-Liter-Benziner zeigt sich der Korando als fortwährend ausgereifteres und erwachseneres Fahrzeug. Das Fahrerlebnis des Ssangyong Korando 219 PS ist von Dynamik geprägt, ohne aber dabei zu anstregend zu wirken. Nicht nur durch die 400 Newtonmeter Drehmoment steht der Korando gut da, sondern auch beim Sound. Der Ssangyong kann gemütlich schnurren, aber auch richtig fauchen, bei den Insassen kommt eine authentische Geräuschkulisse für den spurtstarken Auftritt an. Der Motor leistet einen Spurt von 0 auf 100 km/h in 16,8 Sekunden; Mit Allradantrieb ist es nochmals eine Zehntelsekunde weniger. Die Vmax liegt bei 165 Kilometer Pro Stunde. Der Normverbrauch liegt bei 14,2 Litern auf Hundert Kilometer. Aus dem Kraftstoffverbrauch resultiert bei der Topversion ein CO2-Ausstoß von 337g/km.

  • 178 Pferde beim stärksten Diesel
  • 98 PS beim Einsteigermodell
  • Als Option: Eine Sechsgang-Automatik
  • Einstiegsbenziner mit 128 PS
  • Sechs-Zylinder-Motor
  • Sechsgang-Handschaltung ist vorhanden
auto.de

Sicherheit

Der Ssangyong Korando ist schon in der Grundausstattung ein sicheres und modernes Auto auf der Höhe der Zeit. Aufgewertet wird diese Basis-durch eine große Anzahl von optional erhältlichen Assistenzsystemen, die die noch einmal deutlich steigert. Als Standard ist der Ssangyong Korando mit ABS, ESP, Seitenairbag und Traktionskontrolle unterwegs. Wahlweise sind Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht zu haben, die das Fahren bei Tag und bei Nacht noch einmal angenehmer und sicherer machen.

  • Traktionskontrolle
  • Mit Stabilitätsprogramm ESP
  • Tagfahrlicht
  • Seitenairbag
  • Kein Blockieren dank ABS
  • Nebelscheinwerfer
auto.de

Ausstattung und Highlights

Der Ssangyong Korando kommt nahezu mit einer Vollausstattung. Die wenigen als Extras angebotenen Zutaten beeinflussen weder Leistung noch Fahrdynamik. Überzeugend ist auch die umfangreiche Serienausstattung. Es gehören unter anderem ein Multifunktionslenkrad, ein Navigationssystem, eine Servolenkung, eine Sitzheizung, Bluetooth, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Klimaautomatik oder eine Klimaanlage zum Serienumfang des Ssangyong Korando.

  • Multifunktionslenkrad
  • Bluetooth verfügbar
  • 1312 Liter bei umgeklappter Rückbank
  • Klimaanlage
  • Servolenkung
  • Sitzheizung
auto.de

Serienbeschreibung

Der Ssangyong Korando ist mit Sicherheit eine der attraktivsten Entscheidungen für einen Ssangyong. Seine eigenwillig gezeichnete Karosserie mit dem langen Front-überhang wirkt sehr solide und wird mit einem Schuss Exklusivität gemischt, der den Dreitürer zu einem echten Exoten auf unseren Straßen macht. Doch nicht nur äußerlich zeigt sich der Geländewagen mit kurzem Radstand in Bestform. Der kompakte Dreitürer verspricht reichlich Kraft durch seine kurze Untersetzung, jede Menge Bodenfreiheit, eine gute Watttiefe und zudem eine ordentliche Achsverschränkung. Und auch auf unebenem Terrain macht das Modell eine äußerst gute Figur.

Der Ssangyong Korando ist nicht nur wegen seines eigenwilligen Stylings ein Exot auf unseren Straßen

Schließlich gilt seine Geländetauglichkeit als äußerst respektabel und bietet für den Notfall sogar eine brauchbare elektronische Schlupfregelung. Im Innenraum können vier Erwachsene Platz nehmen und die ausreichende Bewegungsfreiheit genießen – selbst der Kofferraum des Ssangyong Korando schließt sich an die großzügigen Platzverhältnisse an. Alle Sitze des Fahrzeugs sind sehr bequem und kuschelig und selbst auf längeren Strecken präsentiert sich der Dreitürer äußerst komfortabel. Auch Annehmlichkeiten wie eine Klimaanlage, die Autoheizung, das ABS und die zwei Airbags erhöhen den Komfort noch zusätzlich.

Das Fahren ist auch auf längeren Strecken sehr komfortabel

Unter der Motorhaube besticht der Ssangyong Korando mit einer äußerst konventionellen Technik. Sein Fünfzylinder-Turbodiesel katapultiert den Wagen bis auf eine maximale Geschwindigkeit von mehr als 150 km/h. Die gelungene Kombination aus dem geräumigen Innenraum, seiner Geländetauglichkeit, der komfortablen Ausstattung und den antriebsstarken Motoren macht eines unmissverständlich klar – der Wagen bereitet nicht nur Fahrspaß pur, sondern offenbart sich gleichzeitig als Fahrzeug mit einem sehr hohen Nutzwert.

Ssangyong Korando News und Fahrberichte

auto.de

Frischzellenkur für den Ssangyong Korando

Sicherer, schicker und komfortabler: Ssangyong will mit dem kräftig überarbeiten Korando zum neuen Modelljahr durchstarten. Das Kompakt-SU...

auto.de

SsangYong Korando: Koreanisches Kompakt-SUV zum Kampfpreis

Von Ingo Koecher -- Brunstorf/Hamburg - Mit dem Kompakt SUV Korando meldet sich der koreanische Allradspezialist SsangYong auf dem deutschen...

auto.de

Marktstart: Alle Neuen im August - Ferienflaute für Debütanten

Der August gehört traditionell zu den Monaten mit der schwächsten Pkw-Nachfrage. Wegen der Ferien sind viele Kunden mit anderem be...

auto.de

SsangYong versucht es noch einmal: Comeback mit Korando-Crossover-SUV

Kerpen – Die Koreaner haben es schon einmal versucht, sich in Europa zu etablieren. 2009 gingen dann aber die Lichter aus. Bis der ind...

auto.de

SsangYong und Bank11 kooperieren: Finanzierungsangebote für Rodius, Rexton und Korando

Nachdem SsangYong mit dem Kompakt-SUV Korando einen Neustart in Deutschland wagt, auto.de berichtete, soll nun der Absatz der Modelle Ssan...

auto.de

Panorama: Ssangyong Chairman - Feudaler Gleiter für Koreas Bosse

Ssangyong? Ist das nicht die Marke mit den merkwürdigen Minivans und den SUV im Schauerdesign? Der ewige Wackelkandidat, der mit der Pl...

auto.de

Test: Ssangyong Korando - Korea-SUV zum Kampfpreis

Der Zwillingsdrache am Kühlergrill des bulligen SUV weckt die Neugier des Passanten. Ob das ein chinesisches Auto ist? - "Nein, ein s&u...

auto.de

Zukunft auf Koreanisch - SsanYong auf der IAA

Auf der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung IAA in Frankfurt, gewährt der SsangYong einen Einblick, wie für die...

auto.de

Essen Motor Show 2011: Zuwachs im Veredler-Olymp

Es sind so klangvollen Namen wir Abt, Brabus, Carlsson, Techart oder AC Schnitzer. Sie sind alle in die Messehallen der Ruhrmetropole gekomm...

auto.de

Fahrbericht Ssangyong Korando 2,0 Sapphire 4WD: Vitaminrote Rückkehr

"Coole Farbe", entfuhr es dem siebenjährigen Sohn spontan. Und auch der Nachbar interessierte sich zu allererst für die Lackierung...

  • Ssangyong Actyon
  • Ssangyong Korando
  • Ssangyong Kyron
  • Ssangyong MUSSO
  • Ssangyong REXTON
  • Ssangyong Rodius
  • Ssangyong Tivoli
  • Ssangyong XLV
  • DS DS4
  • Toyota Carina
  • Hyundai Pony
  • Daewoo Nubira
  • Lotus Elise
  • Fiat Scudo
  • Fiat Barchetta
  • Hyundai i30
  • Volvo 760
  • Nissan Tiida
  • Daewoo Damas
  • Suzuki Celerio
  • Peugeot 5008
  • Audi A8
  • Fiat Panda
  • Infiniti EX30
  • Toyota Camry
  • Volvo 940
  • Lancia Musa
  • Daewoo Lacetti
  • Nissan 300 ZX
  • Mazda CX-5

Unsere Top-Angebote

  • Ssangyong REXTON
  • Ssangyong
  • BMW
  • Audi
  • VW
  • Hyundai Elektroauto
  • Hyundai
  • Jeep
  • Mercedes Benz X Klasse
  • Skoda
  • Porsche
  • Opel
  • Gebrauchtwagen
  • Mercedes Benz
  • Elektro Kleinwagen
  • Auto
  • Toyota
  • Seat
  • Renault
  • Kia
  • Automobile
  • Volvo
  • Mitsubishi
  • Lamborghini
  • Plug-In Hybrid
  • Suzuki
  • Mazda
  • Dacia
  • Citroen
  • Tesla

Bekannt aus dem TV

auto.de auto.de auto.de auto.de auto.de
Nach Oben

1MwSt. ausweisbar

2Der Streichpreis berechnet sich aus Listenpreis minus niedrigstem auto.de-Preis für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte bzw. höchstem auto.de-Preis minus niedrigstem auto.de-Preis für alle anderen Fahrzeuge.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist. Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2021 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.