Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Alfa Romeo GT gilt als Schlüsselmodell zu dem ständig wachsenden Markterfolg von Alfa Romeo. Im Jahr 2004 wurde der Vorhang gelüftet: Der GT, ein Fahrzeug mit dem festen Anspruch eine große Nummer auf dem Automobilmarkt zu werden, erscheint. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für das Coupé entscheiden. Die elegante und sportliche Form sorgt für allgemeine Bewunderung und macht das Coupé zusätzlich zu seinen überzeugenden Fahrleistungen zu einem echten Blickfang. Die Motorenpalette des GT ist so ausgelegt, dass das Fahrvergnügen nicht auf der Strecke bleibt. Es gibt Benziner und Diesel mit 140 bis 241 PS.
Je nach Motorisierung variiert das Leistungsspektrum des GT zwischen 140 PS und 241 PS für das Spitzenmodell. Das Top-Modell ist mit Frontantrieb erhältlich. Mit seinem 3,2-Liter großen Motor erreicht es eine atemberaubende Spitzengeschwindigkeitvon 243 km/h. Bei der topmotorisierten Variante ergibt sich folgender Wert beim Kraftstoffverbrauch: 12,4 Litern Benzin und damit ein CO2-Ausstoß von 295 g/km. Bestes Beispiel in Sachen Sparsamkeit hingegen ist ein 140 PS starker Diesel, der in den aktuellen GT-Modellen erhältlich ist und 6,2 Liter verbraucht und dabei 164 Gramm CO2 pro Kilometer ausstößt. Der GT macht seinem Namen alle Ehre: Wie das Modell der ersten Generation wird auch den jüngeren Generationen gute Fitness attestiert. Die fahrdynamischen Eigenschaften geben keinen Grund zur Beanstandung. Das Fahrwerk ist zwar straff gehalten, aber dennoch gut abgestimmt. Die Topversion wird ab Werk per Hand geschaltet mit einer manuellen 6-Gang Schaltung. Aber darüber hinaus ist ebenfalls eine geschmeidig schaltende Automatik zu haben. Der GT glänzt mit einem gutem Angebot an Infotainment und Assistenzsystemen.