• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • COVID-19 Update
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Volkswagen » Lupo

Volkswagen Lupo

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Mit dem Lupo von Volkswagen begann eine kontinuierlich fortschreitende Erfolgsgeschichte. Im Jahr 1998 wurde der Vorhang gelüftet: Der Lupo, ein Fahrzeug mit dem festen Anspruch eine große Nummer auf dem Automobilmarkt zu werden, erscheint. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für die Limousine oder den Kleinwagen entscheiden. Wer günstig mobil sein möchte und einen zuverlässigen City-Kleinwagen sucht, kann mit dem Volkswagen Lupo glücklich werden. Der Volkswagen Lupo ist eine Limousine mit einer ausgewogenen Kombination aus Komfort und überzeugender Fahrdynamik. Bei den Motoren hat der Kunde die Wahl zwischen einer Reihe von Diesel-Motoren sowie Benzinern.


Souveräne Straßenlage beim Lupo


In Sachen Pferdestärken werden in der Basismotorisierung 50 PS geboten. In der Topmotorisierung sind bis zu 125 PS Leistung drin. Die mit Frontantrieb ausgestattete Topversion greift sogar auf 1,7-Liter Hubraum zurück, um mit maximal 205 km/h auch zum schnellsten Lupo zu avancieren. Am oberen Ende des Leistungsspektrum befindet sich ein Benziner mit einem Verbrauch von 7,7 Litern und einem CO2-Ausstoß von 185 g/Km. Am anderen Ende des Leistungspektrums wiederum rangiert ein Diesel (152 km/h), der sich mit einem Normverbrauch von 3,3 Liter Litern (CO2: 87 g/km) schon fast genügsam gibt. Der Lupo macht seinem Namen alle Ehre: Wie das Modell der ersten Generation wird auch den jüngeren Generationen gute Fitness attestiert. Die fahrdynamischen Eigenschaften geben keinen Grund zur Beanstandung. Das Fahrwerk ist zwar straff gehalten, aber dennoch gut abgestimmt. Ab Werk ist die Topversion entweder mit einem manuellen 6-Gang-Getriebe oder mit einer 4-Stufen Automatik erhältlich. Bei der aktuellen Baureihe sind Assistenzsysteme und Infotainment auf der Höhe der Zeit.

Lupo

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Volkswagen Lupo Angebote

Motoren und Leistung

Mit dem 1,7-Liter-Benziner zeigt sich der Lupo als fortwährend ausgereifteres und erwachseneres Fahrzeug. In Sachen Pferdestärken stehen beim Volkswagen Lupo in der Basismotorisierung 60 PS zur Verfügung. In der Topmotorisierung sind bis zu 125 PS Leistung drin. Das Aggregat stellt seine Spitzenleistung bei 195 Umdrehungen in der Minute zur Verfügung, das Drehmoment-Maximum liegt bei 4400 Touren an. Weniger als 17,7 Sekunden vergehen laut Hersteller bis die 100 km/h erreicht sind, wobei die Automatik auch bei verhaltener Gaspedalbewegung spürbare Schaltpausen zulässt, die aber nicht störend wirken. An Durchzugskraft mangelt es nicht, 205 Stundenkilometer liegen bei der Höchstgeschwindigkeit an. Vor allem einen munteren Zwischenspurt, etwa beim Überholen auf der Landstraße, bewältigt der kräftige Volkswagen Lupo mit Bravour. Als Verbrauch verspricht Volkswagen einen Wert von 7,7 Litern. 185 Gramm Kohlendioxid pustet der Volkswagen pro gefahrenem Kilometer in die Luft.

  • Sechsgang-Handschaltung ist vorhanden
  • Als Benziner verfügbar
  • 205 Km/h maximale Höchstgeschwindigkeit
  • 4,4 Liter verbraucht der stärkste Diesel
  • Maximale 125 Pferde für den Top-Benziner
  • Einstiegsbenziner mit 50 PS
auto.de

Sicherheit

Der Volkswagen Lupo bietet ein überzeugendes Sicherheitsniveau. Die Sicherheitsausstattung beinhaltet alle gängigen Features einschließlich einer gut zupackenden Bremsanlage.

  • Kein Blockieren dank ABS
  • Seitenairbag
auto.de

Ausstattung und Highlights

Das Angebot an Assistenzsystemen und das Infotainment ist als ausgereift und zufriedenstellend zu bewerten. Unsere Kaufempfehlung ist der Volkswagen Lupo mit all seinen Extras.Verfügbar als Ausstattungsfeatures sind: Servolenkung, Navigationssystem, Zentralverriegelung, Klimaautomatik, Klimaanlage und Sitzheizung.

  • 830 Liter bei umgeklappter Rückbank
  • 130 Liter Fassungsvermögen
  • Sitzheizung
  • Zentralverriegelung
  • Klimaautomatik
  • Servolenkung
auto.de

Serienbeschreibung

Der Trumpf des Volkswagen Lupo ist sein kundenfreundlicher Verbrauch. Mit 3 Liter Diesel pro 100 km ist dieser vor allem bei dem VW Lupo 3L TDI beachtlich gering. Für den 3-türigen Kleinwagen stehen fünf Benzinmotoren und drei Diesel-Direkteinspritzer zur Verfügung. Das Motorenprogramm erstreckt sich von einem 50 PS starken 1.0-Liter-Vierzylinder über einen 1.4-Liter mit 60 PS bis hin zu einem 75 PS leistenden 1.4-Liter. Der stärkste 1.4-Liter kann mit dem serienmäßigen Fünfgang-Schaltgetriebe oder einer Viergang-Automatik bestellt werden. Für ein sportliches Fahrgefühl sorgt der VW Lupo 16V, der bei einem Hubraum von 1.4 Litern 100 PS leistet. Als Highlight gilt der VW Lupo GTI, der einen 1.6 Liter großen und 125 PS starken Vierventiler unter der Motorhaube hat. Mit einem maximalen Drehmoment von 152 Newtonmetern katapultiert der VW Lupo GTI den Fahrer in 8.2 Sekunden von null auf hundert. Der VW Lupo wurde zwischen 1998 und 2004 produziert. Als Nachfolger gilt der aus Mexiko importierte VW Fox.

Volkswagen Lupo News und Fahrberichte

auto.de

Seat Leon FR: GTI auf Spanisch

Manchmal hat es seine Vorteile, Tochter eines großen Unternehmens zu sein: Die spanische VW-Tochter Seat darf einmal mehr ins Konzernr...

auto.de

Pressemappe VW Polo BlueMotion

Polo BlueMotion mit 3,9 Litern Kraftstoffverbrauch Polo BlueMotion bringt Sparsamkeit und Fahrspaß in EinklangPolo BlueMotion verbrauc...

auto.de

Gelungenes Facelift lässt den VW Polo erwachsener wirken

Fest steht, dass das Facelift dem Wolfsburger Dauerbrenner ausgesprochen gut tut und auch die VW-Produktstrategen mit sich zufrieden sein k&...

auto.de

VW baut "Vier-Liter-Polo"

Wie ein Sprecher des Konzerns auf Anfrage von Auto-Reporter bestätigte, ist die Markteinführung des Polo Eco beschlossene Sache. D...

auto.de

Präsentation von Fox und Polo für Beschäftigte und Ehemalige

Vom 5. bis 8. April und vom 11. bis 12. April könne sie die neuen Modelle in der Autostadt bewundern.Der Volkswagen Fox in der brasilia...

auto.de

Die neuen Sommerreifen im Test

Erfreuliche Ergebnisse beim aktuellen Sommerreifentest des ADAC und der Zeitschrift "Stiftung Warentest": Drei Viertel aller 31 gete...

auto.de

120 Liter mehr Kofferraum dank Autorucksack

Mit einem Rucksack für die Heckklappe soll das Ladevolumen eines Pkw jetzt schnell und einfach um 120 Liter erweitert werden können...

auto.de

Spritsparen: Jetzt sind die Kleinen dran

Spritsparmaßnahmen bleiben nicht länger großen Autos vorbehalten. Auch bei kleineren Fahrzeugen drehen die Automobilhersteller jet...

auto.de

Fahrzeugpremieren der IAA von A bis Z

Auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt vom 13. bis 23. September 2007 werden nach Angaben des Verbandes der Automob...

auto.de

Gebrauchtwagentipp: VW Lupo

Als flotter Kleinstwagen macht der VW Lupo seit seiner Markteinführung im Jahr 1998 auf der Straße eine gute Figur. Robust und solid...

Weitere Nachrichten zu Volkswagen Lupo

auto.de

120 Liter mehr Kofferraum dank Autorucksack

Mit einem Rucksack für die Heckklappe soll das Ladevolumen eines Pkw jetzt schnell und einfach um 120 Liter erweitert werden können...

auto.de

Bulli von Pete Townshend jetzt in der Volkwagen-Oldtimerflotte

Pete Tonwshend, Gitarrist der Rockgruppe „The Who“, hat seinen bisherigen Bulli gegen einen neuen VW Transporter eingetauscht....

auto.de

Kommentar: Umschaltern von „nützlich“ auf „schick“

Daimler steigt beim US-Elektroautoexoten Tesla ein. Das muss etwas zu bedeuten haben. Es kann jedenfalls nicht daran liegen, dass Daimler ...

  • Volkswagen Amarok
  • Volkswagen Arteon
  • Volkswagen Beetle
  • Volkswagen Bora
  • Volkswagen Caddy
  • Volkswagen Corrado
  • Volkswagen Crafter
  • Volkswagen Eos
  • Volkswagen Fox
  • Volkswagen Golf
  • Volkswagen Jetta
  • Volkswagen Lupo
  • Volkswagen New Beetle
  • Volkswagen Passat
  • Volkswagen Phaeton
  • Land Rover LR-90
  • Mazda RX-8
  • Isuzu D-Max
  • Nissan Cherry
  • Lexus GS-Serie
  • Lancia Thema
  • Opel Antara
  • Mitsubishi Pajero Pinin
  • Mercedes-Benz ML
  • Volvo 480
  • Honda Jazz
  • Rover ZS
  • Chevrolet Spark
  • Dacia 1305
  • Renault R 20

Unsere Top-Angebote

  • VW Lupo Gebraucht
  • Volkswagen Lupo Automatik

1MwSt. ausweisbar

2Der Streichpreis berechnet sich aus Listenpreis minus niedrigstem auto.de-Preis für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte bzw. höchstem auto.de-Preis minus niedrigstem auto.de-Preis für alle anderen Fahrzeuge.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist.

Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2021 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.