• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • BAFA Prämie 2023
  • Jobs
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Freitag von 08:00 - 22:00 Uhr
Samstag - Sonntag von 09:00 - 17:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Volkswagen » Eos

Volkswagen Eos

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Mit dem Eos von Volkswagen begann eine kontinuierlich fortschreitende Erfolgsgeschichte. Im Jahr 2005 wurde der Vorhang gelüftet: Der Eos, ein Fahrzeug mit dem festen Anspruch eine große Nummer auf dem Automobilmarkt zu werden, erscheint. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für die Limousine entscheiden. Der Volkswagen Eos verfügt als geräumige Limousine genügend Platz und markentypischen Komfort. Der Eos kann als Diesel oder Benziner erworben werden.  

Souveräne Straßenlage beim Eos

  Abhängig vom Antriebsaggregat sind bis zu 260 PS Leistung drin. Als Einstieg sind bereits 116 PS verfügbar. Performance-Liebhaber können sich bei dem mit Frontantrieb ausgestatteten Topmodell über 3,6 Liter Hubraum und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h freuen. Am oberen Ende des Leistungsspektrum befindet sich ein Benziner mit einem Verbrauch von 9,2 Litern und einem CO2-Ausstoß von 219 g/Km. Der Eos bescheinigt von der ersten Generation bis hin zur Jüngsten beste Werte in Sachen Agilität. Ein knackiges, aber dennoch komfortables Fahrwerk sorgt für überzeugende Fahreigenschaften. Die Topversion wird ab Werk per Hand geschaltet mit einer manuellen 4-Gang Schaltung. Aber darüber hinaus ist ebenfalls eine geschmeidig schaltende Automatik zu haben. Bei der aktuellen Baureihe sind Assistenzsysteme und Infotainment auf der Höhe der Zeit.
Eos

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle Volkswagen Eos Modelle

Volkswagen Eos Cabrio (1F7) Volkswagen Eos Cabrio (1F7)

Volkswagen Eos Cabrio (1F7)

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Volkswagen Eos Cabrio (1F7)
Volkswagen Eos Cabrio (1F8) Volkswagen Eos Cabrio (1F8)

Volkswagen Eos Cabrio (1F8)

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Volkswagen Eos Cabrio (1F8)

Volkswagen Eos Angebote

Motoren und Leistung

Das Aggregat nimmt seine Kraft aus 3,6-Litern Hubraum und gewinnt dadurch deutlich an Power hinzu. Beim Volkswagen Eos mit 260 PS ist reichlich Power vorhanden. Beim Sprint von null auf 100 km/h vergehen gerade einmal 11,9 Sekunden. Dabei bewegt der Eos sich mit 250 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Klassenniveau. Besonderer Disziplin bedarf es nicht, um bei Überlandfahrten auf einen Verbrauch von 9,2 Litern zu kommen, doch im Kurzstreckenverkehr genehmigt sich der Motor etwas mehr. Der CO2-Ausstoß wird mit 219 Gramm pro Kilometer angegeben.

  • 250 Km/h maximale Höchstgeschwindigkeit
  • Als Benziner verfügbar
  • Als Option: Automatik
  • Bis zu 260 Pferde beim Topmodell
  • Vier- und Sechszylinder
  • Maximale 60 Pferde für den Top-Benziner
auto.de

Sicherheit

Die Sicherheitsausstattung ist beim Volkswagen Eos nicht immer gleich. Üblicherweise ist der Umfang des Gebotenen auch abhängig von der gewählten Motorisierung. Mehr Leistung ist also im Grunde gleichbedeutend mit umfangreicherer Sicherheitsausstattung.

  • Kein Blockieren dank ABS
  • Für mehr Sicherheit: Seitenairbag
  • ESP macht den Volkswagen sicherer
  • Bi-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht (AFS)
  • Bi-Xenon-Scheinwerfer
auto.de

Ausstattung und Highlights

Bereits in der Einstiegsversion mit 116-PS-Motor ist der Volkswagen Eos für seine Fahrzeugklasse mit ausreichend Komfort ausgerüstet. Die Serienausstattung des Volkswagen Eos ist ordentlich und bietet unter anderem ein Multifunktionslenkrad, ein Navigationssystem, eine Servolenkung, eine Sitzheizung, Sprachsteuerung, eine Start/Stop-Automatik, Bluetooth, Zentralverriegelung, 2-Zonen-Klimaautomatik, Klimaautomatik oder je nach Ausstattung eine Klimaanlage.

  • Bluetooth verfügbar
  • Servolenkung
  • Sprachsteuerung
  • Klimaautomatik
  • 380 Liter bei umgeklappter Rückbank
  • 205 Liter Fassungsvermögen
auto.de

Serienbeschreibung

Der Volkswagen Eos wurde erstmalig auf der IAA im Jahr 2005 vorgestellt. Mit vier Benzinmotoren mit einer Leistung von 115 PS bis 260 PS und einem 140 PS starken TDI mit serienmäßigem Dieselpartikelfilter war die Bandbreite die VW Eos sehr groß. Die 260 PS starke Version des Modells schöpfte ihre Kraft sogar aus einem Sechszylindermotor, wurde aber Ende 2010 aus dem Programm genommen. Die Serienausstattung des VW Eos ist umfangreich: egal ob ESP, Klimaanlage, Frontairbags, speziell entwickelte Kopf-Thoraxairbags, Lederlenkrad, Leichtmetallfelgen oder elektrische Fensterheber, der VW Eos lässt kaum Wünsche offen. Der Wagen ist sogar mit einem überrollschutzsystem ausgestattet, das bei Gefahr innerhalb von 0.25 Sekunden automatisch ausgefahren wird. Das CSC-Dach des VW Eos öffnet sich in 25 Sekunden, ist im vorderen Segment transparent gehalten und kann als konventionelles Schiebe-Ausstell-Glasdach separat geöffnet oder hochgestellt werden. Auf Wunsch wird der VW Eos mit einem Dynaudio-Soundsystem oder mit Bi-Xenonscheinwerfern mit dynamischem Kurven- und statischem Abbiegelicht ausgestattet. Anfang 2011 bekam der VW Eos ein Facelift, bei dem die Front an das Design des damals aktuellen VW Golf VI angepasst wurde.

Volkswagen Eos News und Fahrberichte

auto.de

Aus für VW-Klappdach-Cabrio Eos

Volkswagen stellt die Produktion seines Klappdach-Cabrios Eos im Mai ein, will die Automobilwoche erfahren haben. Der Grund: "Mittlerweile ...

auto.de

Neuzulassungen: VW Eos auf Anhieb gefragtestes Cabrio

Auf Anhieb ist der neue VW Eos im Juni das meist gekaufte Cabrio in Deutschland geworden. Im ersten Monat nach Markteinführung wurden 1...

auto.de

Cabrio-Wochenende bei deutschen Autohändlern

Cabrio-Fans haben am kommenden Wochenende die Qual der Wahl: Der neue VW Eos und der Opel Astra Twin Top feiern bei den deutschen Händl...

auto.de

Eos tourt durch Deutschland

Bei einer Tour durch Deutschland stellt sich der VW Eos jetzt den Kunden vor. Zwischen Ende März und Anfang Mai macht das Cabrio-Coup&e...

auto.de

Pressemappe VW Eos

Das 365-Tage-im-Jahr-Cabriolet Erstes Cabriolet-Coupé mit integriertem Schiebe-Ausstell-GlasdachEos startet im Mai 2006 in Europa; Ei...

auto.de

Volvo C70: Flotter Schwede

Jetzt klappt es auch bei Volvo. Das neue C70 Cabrio rollt Ende Mai mit einem dreiteiligen Blechklappdach nach Deutschland. Damit steht der S...

auto.de

Volkswagen EOS: Vorfreude auf das Cabrio

VW hatte die Markteinführung auf Mitte dieses Jahres verschoben, weil die Nachfragen die Produktionskapazitäten im Werk in Portuga...

auto.de

VW Eos startet am 19. Mai

Am 19. Mai kommt der neue VW Eos zu den deutschen Händlern. Die Markteinführung war zunächst für dieses Frühjahr vo...

auto.de

VW Eos: Wenn Wolfsburg träumt

Gerade rechtzeitig kommt für Volkswagen das richtige Cabrio-Wetter, um den VW Eos zu präsentieren. Und so fällt die zweimonat...

auto.de

Opel Astra Twin Top: Schlanker Hintern

Das hätte sich Opel niemals träumen lassen: Die Rüsselsheimer sind mit dem neuen Astra Twin Top die erste deutsche Marke, die...

Weitere Nachrichten zu Volkswagen Eos

auto.de

VW baut Scirocco in Portugal

Der neue VW Scirocco wird in Portugal produziert. Die Fertigung des vom Golf abgeleiteten Sportcoupés soll im Jahr 2008 beginnen. "De...

auto.de

Ex-VW-Chefdesigner wechselt zu Kia

Der frühere Designchef von VW und Audi, Peter Schreyer, wechselt zum koreanischen Autohersteller Kia. Dort wird er ab dem 1. September ...

auto.de

Neuwagenkäufer bevorzugen VW und Skoda

Noch immer kaschieren Automobilhersteller ihre tatsächlichen Verkaufszahlen mit Tageszulassungen und mit jungen Dienstwagen, die teils ...

  • Volkswagen Amarok
  • Volkswagen Arteon
  • Volkswagen Beetle
  • Volkswagen Bora
  • Volkswagen Caddy
  • Volkswagen Corrado
  • Volkswagen Crafter
  • Volkswagen Eos
  • Volkswagen Fox
  • Volkswagen Golf
  • Volkswagen Jetta
  • Volkswagen Lupo
  • Volkswagen New Beetle
  • Volkswagen Passat
  • Volkswagen Phaeton
  • Mazda B Series
  • Peugeot 508
  • Toyota Prius
  • Ferrari 612
  • Land Rover LR-90
  • Fiat Sedici
  • Mitsubishi Eclipse
  • Suzuki Baleno
  • Chrysler Le Baron
  • Alfa Romeo Crosswagon
  • Mitsubishi Celeste
  • Lancia Dedra
  • Chevrolet Camaro
  • Citroen Evasion
  • Mercedes-Benz E-Klasse

Unsere Top-Angebote

  • VW
  • VW ID.3
  • VW Polo
  • VW T-Roc
  • VW T-Roc Carbio
  • VW T-Cross
  • VW ID.4
  • VW Touareg
  • VW Touareg Plug-in-Hybrid
  • VW Tiguan Plug-In-Hybrid
  • VW Polo GTI
  • VW Jetta
  • VW Arteon Shooting Brake Plug-in-Hybrid
  • VW Arteon Shooting Brake
  • VW Arteon Plug-in-Hybrid
  • VW Sharan
  • VW Elektoauto
  • VW Gebrauchtwagen
  • VW Transporter
  • VW Touran
  • VW Touareg e-Hybrid
  • VW Polo Gebraucht
  • VW Passat Limousine
  • VW Passat
  • VW e-Golf
  • VW Golf Plug-In Hybrid
  • VW Golf GTE
  • VW Golf
  • VW Tiguan
  • VW Tiguan Gebraucht

Bekannt aus dem TV

auto.de auto.de auto.de auto.de auto.de
Nach Oben

1MwSt. ausweisbar

2Bei dem Streichpreis handelt es sich für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte um den an auto.de übermittelten Listenpreis. Für alle anderen Fahrzeuge entspricht der Streichpreis dem höchsten Preis für das jeweilige Fahrzeug, der jemals an auto.de übermittelt wurde.

3Die Finanzierungskonditionen beziehen sich auf eine Laufzeit von 48 Monaten, enthalten teilweise Anzahlungen bei einem effektiven Jahreszins von 5,99% p.a. und einem Sollzinssatz (gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit) von 5,83% p. a.. Für Ihre Finanzierungswünsche stellen wir zudem eine Bonitätsanfrage. Bonität vorausgesetzt, ist dies ein repräsentatives Berechnungsbeispiel gem. der Angaben, welches 2/3 aller Kunden, im Sinne des § 17a Abs. 4 PangV, erhalten. Dieses freibleibende Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach wird vermittelt durch die auto.de Media GmbH, Thomaskirchhof 20, 04109 Leipzig, die als ungebundener Vermittler nicht beratend tätig ist. Irrtümer vorbehalten. Preise ggf. inkl. MwSt.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist. Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler
  • AEB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2023 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.