• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • COVID-19 Update
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Seat » Toledo

Seat Toledo

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der Seat Toledo gilt als Schlüsselmodell zu dem ständig wachsenden Markterfolg von Seat. Seit 1991 hat kaum ein anderes Fahrzeug aus dem Hause Seat eine so prägende Episode erzählt wie der Toledo. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für die Limousine entscheiden. Der Seat Toledo ist eine Limousine mit einer ausgewogenen Kombination aus Komfort und überzeugender Fahrdynamik. Der Toledo bietet dem Fahrer mittlerweile ein ausreichendes Sortiment von Diesel -und Benzinmotoren an.  

Vielfalt beim Seat Toledo

  Abhängig vom Antriebsaggregat sind bis zu 180 PS Leistung drin. Als Einstieg sind bereits 68 PS verfügbar. Performance-Liebhaber können sich bei dem mit Frontantrieb ausgestatteten Topmodell über 2,3 Liter Hubraum und eine Höchstgeschwindigkeit von 255 km/h freuen. Bei der topmotorisierten Variante ergibt sich folgender Wert beim Kraftstoffverbrauch: 9,5 Litern Benzin und damit ein CO2-Ausstoß von 226 g/km. Der Toledo macht seinem Namen alle Ehre: Wie das Modell der ersten Generation wird auch den jüngeren Generationen gute Fitness attestiert. Die fahrdynamischen Eigenschaften geben keinen Grund zur Beanstandung. Das Fahrwerk ist zwar straff gehalten, aber dennoch gut abgestimmt. Die Topversion wird ab Werk per Hand geschaltet mit einer manuellen 6-Gang Schaltung. Aber darüber hinaus ist ebenfalls eine geschmeidig schaltende 7-Stufen Automatik zu haben. Das Angebot an Assistenzsystemen und das Infotainment sind als ausgereift und zufriedenstellend zu bewerten.
Toledo

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle Seat Toledo Modelle

Seat Toledo Limousine (5P2) Seat Toledo Limousine (5P2)

Seat Toledo Limousine (5P2)

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Seat Toledo Limousine (5P2)
Seat Toledo Limousine (KG3) Seat Toledo Limousine (KG3)

Seat Toledo Limousine (KG3)

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Seat Toledo Limousine (KG3)

Seat Toledo Angebote

Motoren und Leistung

Mit dem 2,3-Liter-Benziner zeigt sich der Toledo als fortwährend ausgereifteres und erwachseneres Fahrzeug. Die Spanne an Pferdestärken beim Seat Toledo reicht dabei von 64 PS bis 180 PS. Die Maximalleistung liegt bei 4500 U/min, das maximale Drehmoment von 320 Nm sorgt für reichlich Drehfreude unter der Motorhaube. 13 Sekunden dauert der Spurt auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 255 km/h. Der Antrieb ist auf der Höhe der Zeit, was zu folgenden Verbrauchswerten führt: Ganze 9,5 Litern Sprit pro 100 Kilometer genehmigt sich dieser Seat. Die Kohlendioxidemissionen liegen demnach bei 226 Gramm pro Kilometer. Als Resultat ergibt sich somit ein CO2-Ausstoß von 226g pro gefahrenem Kilometer.

  • Einstiegsbenziner mit 71 PS
  • 68 PS beim Einsteigermodell
  • Verbrauch des Top-Benziners: 9,5 Liter
  • Als Option: Eine Siebengang-Automatik
  • 64 PS beim Basisdiesel
  • Vier- und Fünfzylinder
auto.de

Sicherheit

Der Seat Toledo bietet einen für die Klasse einen überzeugenden Sicherheitsstandard. Bei der passiven sorgen zahlreiche Features für ein hohes Ranking im Euro-NCAP-Test. Zur Ausstattung gehören beim Seat Toledo ABS, ESP, Seitenairbag und Traktionskontrolle mit dazu.

  • Kein Über-bzw. Untersteuern durch ESP
  • Traktionskontrolle
  • Nebelscheinwerfer
  • Kein Blockieren dank ABS
  • Für mehr Sicherheit: Seitenairbag
auto.de

Ausstattung und Highlights

Schon in der Einstiegsversion mit dem 68-PS Benzin-Motor ist der Seat Toledo gut ausgestattet. Bei der serienmäßigen und optionalen Ausstattung muss sich die Konkurrenz warm anziehen. Denn beim Seat Toledo gibt es etwa Klimaautomatik, ein Navigationssystem, eine Klimaanlage, eine Servolenkung oder Zentralverriegelung.

  • Zentralverriegelung
  • 1441 Liter bei umgeklappter Rückbank
  • Klimaautomatik
  • Navigationssystem
  • Servolenkung
  • 550 Liter Fassungsvermögen
auto.de

Serienbeschreibung

Die erste Generation des Seat Toledo geht 1991 an den Start. Bereits acht Jahre später verlässt die zweite Baureihe mit etwas verkleinertem Kofferraum erstmals das Produktionsband. Von 2004 an ist die dritte Generation der in den Sondereditionen Seat Toledo Sport und Toledo Fresh angebotenen Mittelklasse-Limousine erhältlich. Als Antriebsquelle für die Neuwagen dienen zwei Benzinaggregate mit einer Leistung von 102 PS bzw. 150 PS sowie zwei 105 PS bzw. 140 PS starke Dieselmotoren. Die Innenausrichtung des Seat Toledo wird serienmäßig durch Fahrer- und Beifahrerairbag sowie Seiten- und Kopfairbags aufgewertet. Für Autofahrer, die bislang Schaltgetriebe bevorzugten, steht mit dem neuen DSG-Getriebe eine Alternative zur Verfügung, die einen niedrigeren Verbrauch und bessere Fahrleistungen garantiert. Im Jahr 2003 nimmt der Toleda Cupra an den europäischen Tourenwagen-Meisterschaften teil und feiert damit das Comeback des spanischen Automobilherstellers im internationalen Rennsport. Mitte 2008 wurde die Produktion des Seat Toledo - vorläufig ohne Nachfolger - eingestellt.

Die vierte Generation

Erst 2012 kam der Nachfolger des dritten Seat Toledo auf den Markt. Er basiert auf dem Skoda Rapid und wird im selben tschechischen Werk gebaut. Auch optisch ist der 4,48 Meter lange Toledo dem Schwestermodell sehr ähnlich. Die bis zum Dach öffnende Heckklappe, die bereits ein Merkmal der ersten Generation war, ist beim aktuellen Modell wieder vorhanden. Neben zwei Dieselmotoren mit 90 PS bzw. 105 PS ist der Seat Toledo außerdem mit vier Benzinmotoren wählbar, deren Leistungspektrum von 75 PS bis 122 PS reicht. Als Ausstattungsvarianten sind unter anderem "Reference" und "Style" im Angebot.

Seat Toledo News und Fahrberichte

auto.de

Seat-Modelle als Taxi

Mit den Modellen Altea, Toledo und Alhambra steigt Seat jetzt ins Taxigeschäft ein. Die spezifischen Einbauten stammen vom Ausrüst...

auto.de

Seat Leon FR: GTI auf Spanisch

Manchmal hat es seine Vorteile, Tochter eines großen Unternehmens zu sein: Die spanische VW-Tochter Seat darf einmal mehr ins Konzernr...

auto.de

Seat Toledo 2.0 FSI: Kecke Stufen

Der Seat Toledo scheidet die Geister. Während der Kompaktvan Altea gleich reihenweise Design-Preise einheimste, fällt die Stufenhe...

auto.de

Dodge Nitro: Ein besonderer Fünfsitzer

In Genf können die Besucher mit dem Dodge Nitro ein besonderes Auto begutachten. Die Einzigartigkeit erschließt sich aber nicht b...

auto.de

Dodge Nitro wird im Werk Toledo North produziert

Zum ersten Mal seit zehn Jahren wird damit wieder ein Fahrzeug in dem Werk gebaut, das nicht der Jeep-Familie entstammt. In Toledo entstehen...

auto.de

TomTom-Navi für Seat-Modelle

Ein portables Navigationssystem von TomTom bietet Seat künftig für die Modelle Altea, Leon und Toledo an. Das tragbare Gerät "Go 710"...

auto.de

Seat Altea FR: Spanier für die kleine Familie

170 Diesel-PS in einem Kompaktvan. Eine reizvolle Perspektive. Und das nicht nur, weil man im Altea in der ersten Etage sitzt. Temperam...

auto.de

Seat mit vier Modellen auf der Techno Classica

Seat ist auf der 19. Techno Classica in mit vier historischen Modellen vertreten. Neben dem legendären Seat 600 zeigt der spanische H...

auto.de

Beliebteste Fahrzeugmarken im Februar

2007 Im Berichtsmonat Februar gab es drei Führungswechsel in der Segmentsstatistik des Kraftfahrt Bundesamtes (KBA). Bei der Oberen M...

auto.de

Neue Seat-Limousine heißt „Exeo“

Die neue Limousine von Seat wird den Namen „Exeo“ tragen. Mit diesem Fahrzeug erweitert der Autobauer 2009 die Modellpalette...

Weitere Nachrichten zu Seat Toledo

auto.de

Modelloffensive von Seat

Seine Modellpalette will der spanische Autohersteller Seat in den nächsten Jahren komplett erneuern. Wie die Zeitschrift "auto motor ...

  • Seat Alhambra
  • Seat Altea
  • Seat Arona
  • Seat Arosa
  • Seat Ateca
  • Seat Cordoba
  • Seat Exeo
  • Seat Fura
  • Seat Ibiza
  • Seat Inca
  • Seat Leon
  • Seat Malaga
  • Seat Marbella
  • Seat Mii
  • Seat Ronda
  • Peugeot Boxer
  • BMW Z1
  • Jaguar XJ
  • Chrysler Voyager
  • Suzuki X-90
  • Fiat 500
  • Opel Tigra
  • Suzuki Grand Vitara
  • Volvo 265
  • Jaguar XK
  • Ferrari 599
  • Citroen C4
  • Infiniti EX37
  • Nissan Maxima
  • Nissan 280 ZX

Unsere Top-Angebote

  • Seat Ateca
  • Seat
  • Seat Leon
  • Seat Alhambra
  • Seat Arona
  • Seat Mii
  • Seat Gebrauchtwagen
  • Seat Tarraco
  • Seat Ibiza
  • Seat Leon Gebrauchtwagen
  • Seat Ibiza Gebrauchtwagen
  • Seat Leon Jahreswagen
  • Seat Altea
  • Seat Leon Automatik
  • Seat Ibiza Automatik
  • Seat Toledo Automatik
  • Seat Panda
  • Seat Leon Gruen Gebrauchtwagen
  • Seat Leon Diesel Kombi
  • Seat Leon Diesel Automatik
  • Seat Leon Benzin Gebrauchtwagen
  • Seat Leon Automatik Neuwagen
  • Seat Leon Torro
  • Seat Kleinbus
  • Seat Ibiza Vorfuehrwagen
  • Seat Ibiza Grün
  • Seat Exeo Kombi Neuwagen
  • Seat Altea Automatik
  • BMW
  • Audi

Bekannt aus dem TV

auto.de auto.de auto.de auto.de auto.de
Nach Oben

1MwSt. ausweisbar

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2021 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.