• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • COVID-19 Update
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Seat » Ronda

Seat Ronda

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der Seat Ronda fungiert als tragende Baureihe in der Fahrzeugflotte des Herstellers. Im Jahr 1983 wurde der Vorhang gelüftet: Der Ronda, ein Fahrzeug mit dem festen Anspruch eine große Nummer auf dem Automobilmarkt zu werden, erscheint. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für den Kleinwagen entscheiden. Die guten Fahreigenschaften, die robusten Motoren stehen auf der Haben-Seite des Kleinwagens und können den Kauf eines Ronda zweifelsohne rechtfertigen. Der Ronda bietet dem Fahrer mittlerweile ein ausreichendes Sortiment von Diesel -und Benzinmotoren an.  

Getriebe und Fahrwerk des Ronda

  Abhängig vom Antriebsaggregat sind bis zu 92 PS Leistung drin. Als Einstieg sind bereits 56 PS verfügbar. Die Topversion fährt mit 1,7 Litern Hubraum vor. Der Ronda bescheinigt von der ersten Generation bis hin zur Jüngsten beste Werte in Sachen Agilität. Ein knackiges, aber dennoch komfortables Fahrwerk sorgt für überzeugende Fahreigenschaften. Der Seat lässt sich ausschließlich mit einer 5en 5-Gang Schaltung fahren. Eine Automatik such man beim Ronda vergebens. Der Ronda glänzt mit einem gutem Angebot an Infotainment und Assistenzsystemen.
Ronda

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Seat Ronda Angebote

Motoren und Leistung

Das Aggregat nimmt seine Kraft aus 1,7-Litern Hubraum und gewinnt dadurch deutlich an Power hinzu. Die Spanne an Pferdestärken beim Seat Ronda reicht dabei von 56 PS bis 92 PS.

  • 56 PS beim Einsteigermodell
  • Fünfgang-Handschaltung ist vorhanden
  • 56 PS beim kleinen Diesel
  • Bis zu 92 Pferde beim Topmodell
  • Bis zu 56 PS beim Selbstzünder
  • Maximale 92 Pferde für den Top-Benziner
auto.de

Sicherheit

Der Seat Ronda liefert bei der ein rundes Bild ab. Die passiven Sicherheitssysteme lassen kaum Wünsche offen.

  • Seitenairbag
auto.de

Ausstattung und Highlights

Das Angebot an Assistenzsystemen und das Infotainment ist als ausgereift und zufriedenstellend zu bewerten. Die Serienausstattung des Seat Ronda beinhaltet begehrte Komfort-Elemente wie Zentralverriegelung.

  • Zentralverriegelung
auto.de

Serienbeschreibung

Als Nachfolger des Seat Ritmo läuft der Seat Ronda in der Mitte der 1980er Jahre vom spanischen Produktionsband und begeistert vor allem als preiswerter Familienwagen. Durch seine fünf Türen bietet das Kompaktklassemodell angenehme Einstiegsmöglichkeiten für alle Insassen, die sich in dem über vier Meter langen Fahrzeug auf viel Platz auf allen Sitzen freuen können.

Das über 4 Meter lange Kompaktklassemodell löst den Seat Ritmo ab

Das Schrägheck ist als Kombi und Limousine erhältlich. Ein 56 PS starkes 1.7 Liter Dieselaggregat treibt den Seat Ronda und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h. Zu Beginn sorgen zusätzlich ein 1.2 Liter und 1.5 Liter-Benziner für den nötigen Antrieb und sorgen mit ihren 64 bis 92 PS für eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 170 km/h.

Als Kombi und Limousine entpuppt sich das Schrägheck als angenehmer Begleiter

Ab 1984 hat der Seat Ronda neue Motoren unter der Haube, die sogar aus dem Hause Porsche stammen. Die Triebwerke tragen zusätzlich das Kürzel "P" in ihrer Typenbezeichnung. Die zwischen 63 und 120 PS starken Motoren katapultieren den Familienwagen bis auf 190 km/h – damit zeigt der Ronda sogar noch echte Sprinterqualitäten.

Seat Ronda News und Fahrberichte

auto.de

Fahrbericht Audi TTS 2.0 TFSI Quattro: Eine Ikone wird schneller

Gestern noch war da neue digitale Cockpit mit einem 12,3-Zoll-Bildschim und seinen scheinbar unendlichen Möglichkeiten für die Fah...

auto.de

''Gut, der gefällt mir'': Wie vor 25 Jahren der M3 von BMW entstanden ist

München - Es war 1985, als der erste BMW M3 bei der internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt/Main für Furore sorgte. Mit...

auto.de

Triumph Speed Triple: Generalüberholter Kult

Als erstes Modell des neuen Jahrgangs betritt die stark überarbeitete Triumph Speed Triple den 2011er-Laufsteg. Mit 11 845 Euro wird di...

auto.de

Vom Strampler bis zur Softshelljacke: Neue GTI-Kollektion von Volkswagen Zubehör

Zum 35. Geburtstag des GTI präsentiert Volkswagen Zubehör die neue GTI Kollektion. Neben Kleidungstücken und Accessoires in...

auto.de

Die M(acht)-Demonstration: BMW lässt neuen 560-PS-M5 gleich doppelt befeuern

Sevilla - Weniger ist manchmal mehr. Wie beim neuen M5, den BMW ab November in fünfter Generation im Umfeld von Audis S6 oder Mercedes ...

auto.de

Dunlop setzt auf sportliche Reifen

Zwei neue Hochleistungs-Reifenmodelle für leistungsstarke Fahrzeuge und für Clubsport-Einsätze hat Dunlop jetzt mit dem Sport...

auto.de

Mercedes-Benz präsentiert Geschenkideen für Weihnachten

Über 40 Geschenkideen für die ganze Familie bieten die neuen "Christmas Stars"-Produkte von Mercedes-Benz. Die Geschenke für ...

auto.de

Seat: 60 Jahre Autoproduktion

Für die spanische VW-Tochter Seat ist 2013 ein Jahr der Jubiläen. So feiert beispielsweise die Kompakt-Limousine Ronda ihren 30. G...

auto.de

Autonews vom 11. Dezember 2013

{PODCAST} Themen heute:    Neue Cabrio-Stärke: Opel Cascada mit 200 PS   ///   ARCD: Das ände...

auto.de

Rennsimulation und Praxis mit Toyota GT86

Bei der Vorstellung von Gran Turismo 6, der neuesten Version der Fahrsimulation für die Sony Playstation, war auch der Toyota GT86 mit ...

  • Seat Alhambra
  • Seat Altea
  • Seat Arona
  • Seat Arosa
  • Seat Ateca
  • Seat Cordoba
  • Seat Exeo
  • Seat Fura
  • Seat Ibiza
  • Seat Inca
  • Seat Leon
  • Seat Malaga
  • Seat Marbella
  • Seat Mii
  • Seat Ronda
  • Lexus IS-Serie
  • Piaggio (Vespa) Porter
  • Audi A4 Allroad
  • Abarth Ritmo
  • Peugeot 604
  • Nissan Serena
  • Opel Movano
  • Subaru SVX
  • Audi Q3
  • Fiat Croma
  • Ssangyong Rodius
  • Mercedes-Benz GL
  • Bentley Azure
  • Lancia Thesis
  • Alfa Romeo Junior

Unsere Top-Angebote

  • Seat Ateca
  • Seat
  • Seat Leon
  • Seat Alhambra
  • Seat Arona
  • Seat Mii
  • Seat Gebrauchtwagen
  • Seat Tarraco
  • Seat Ibiza
  • Seat Leon Gebrauchtwagen
  • Seat Ibiza Gebrauchtwagen
  • Seat Leon Jahreswagen
  • Seat Altea
  • Seat Leon Automatik
  • Seat Ibiza Automatik
  • Seat Toledo Automatik
  • Seat Panda
  • Seat Leon Gruen Gebrauchtwagen
  • Seat Leon Diesel Kombi
  • Seat Leon Diesel Automatik
  • Seat Leon Benzin Gebrauchtwagen
  • Seat Leon Automatik Neuwagen
  • Seat Leon Torro
  • Seat Kleinbus
  • Seat Ibiza Vorfuehrwagen
  • Seat Ibiza Grün
  • Seat Exeo Kombi Neuwagen
  • Seat Altea Automatik
  • BMW
  • Audi

Bekannt aus dem TV

auto.de auto.de auto.de auto.de auto.de
Nach Oben

1MwSt. ausweisbar

2Der Streichpreis berechnet sich aus Listenpreis minus niedrigstem auto.de-Preis für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte bzw. höchstem auto.de-Preis minus niedrigstem auto.de-Preis für alle anderen Fahrzeuge.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist. Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2021 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.