Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Chevrolet Aveo gilt als eine gelungene Weiterentwicklung auf der Haben-Seite von Chevrolet. Bereits seit dem Jahr 2006 ist der Aveo fester Bestandteil der Modellpalette des Herstellers. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für die Limousine entscheiden. Die Limousine bietet ausgereifte Technik ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sowie viel Platz für Fahrer, Mitfahrer und Gepäck. Die Motorenpalette des Aveo ist so ausgelegt, dass das Fahrvergnügen nicht auf der Strecke bleibt. Es gibt Benziner und Diesel mit 69 bis 116 PS.
Je nach Motorisierung variiert das Leistungsspektrum des Aveo zwischen 69 PS und 116 PS für das Spitzenmodell. Die Topversion mit Frontantrieb fährt mit 1,6 Litern Hubraum vorund bietet eine Spitzengeschwindigkeit von 186 km/h. Bei der topmotorisierten Variante ergibt sich folgender Wert beim Kraftstoffverbrauch: 7,1 Litern Benzin und damit ein CO2-Ausstoß von 173 g/km. Am anderen Ende des Leistungspektrums wiederum rangiert ein Diesel (157 km/h), der sich mit einem Normverbrauch von 3,8 Liter Litern (CO2: 101 g/km) schon fast genügsam gibt. Fahrdynamisch überzeugt der Aveo durch ein straffes und gleichzeitig gut abgestimmtes Fahrwerk. Ab Werk ist die Topversion entweder mit einem manuellen 6-Gang-Getriebe oder mit einer 6-Stufen Automatik erhältlich. Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment.
In dieser Baureihe ist der Chevrolet mit einem mit bis zu 116 PS starken 1,6-Liter-Vierzylinder-Benziner verfügbar. Die Motorleistung der aktuellen Baureihe des Chevrolet Aveo ist mittlerweile auf potente 116 PS angestiegen. Vorangetrieben wird der Aveo von einem Benziner und einem maximalen Drehmoment von 210 Newtonmetern. Weniger als 14,3 Sekunden vergehen laut Hersteller bis die 100 km/h erreicht sind, wobei die Automatik auch bei verhaltener Gaspedalbewegung spürbare Schaltpausen zulässt, die aber nicht störend wirken. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 186 km/h. Langstrecken werden mit 7,1 Litern Benzin quittiert. Das ist für die Klasse in Ordnung. Als Resultat ergibt sich somit ein CO2-Ausstoß von 173g pro gefahrenem Kilometer.
Der Chevrolet Aveo bietet unterm Strich einen zeitgemäßen Sicherheitsstandard an. Zur Sicherheitsausstattung zählen ABS, ESP, Seitenairbag und Traktionskontrolle.
Schon in der Einstiegsversion mit dem 69-PS Benzin-Motor ist der Chevrolet Aveo gut ausgestattet. Bei der serienmäßigen und optionalen Ausstattung muss sich die Konkurrenz warm anziehen. Denn beim Chevrolet Aveo gibt es etwa Zentralverriegelung, eine Start/Stop-Automatik, ein Navigationssystem, eine Sitzheizung, eine Servolenkung, Klimaautomatik, Bluetooth, ein Multifunktionslenkrad, eine Klimaanlage oder ein USB-Anschluss.
Als preisgünstiges Alltagsauto für die Stadt gibt es derzeit kaum eine bessere Alternative als den Chevrolet Aveo. Der seit 2008 erhältliche Kompaktwagen ist ein wendiger Kleinwagen, der als agiler Cityflitzer begeistert und mit seinem erfrischenden Styling wie im Fluge die Herzen der Autofahrer erobert. Vorn wird das 3.92 Meter lange Fahrzeug von einem großen, kaum übersehbaren Kühlergrill verziert, der in Chrom gefasst ist und von einer in Wagenfarbe lackierten Strebe geteilt wird. Klare Abdeckungen setzen für die Frontscheinwerfer optische Akzente und neu geformte Schweller mit integrierten Nebelleuchten runden den "Gaumenschmaus für die Augen" geschickt ab.
Doch der selbstbewusste Auftritt des Chevrolet Aveo findet mit dem Exterieur noch längst kein Ende. Chromschimmernde Zierringe um die Instrumente und Lüftungsdüsen sorgen im Innenraum für einen echten Blickfang. Und schon in der Basisausführung können sich die vier Insassen auf Annehmlichkeiten wie den höhenverstellbaren Fahrersitz, ein CD-Radio mit MP3-Player, elektrische Fensterheber vorn sowie eine manuelle Klimaanlage freuen. Zudem ist der Innenraum äußerst komfortabel – mit seiner komfortablen Federung und viel Platz, beispielsweise mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 980 Litern, verwöhnen die Drei- bzw. Fünftürer ihre Passagiere und sorgen dafür, dass die Insassen wahrscheinlich gar nicht wieder aussteigen wollen.
Zudem garantiert der Chevrolet Aveo mit Airbags auf Fahrer- und Beifahrerseite sowie dem ABS Sicherheit auf höchstem Niveau. Seine Kraft schöpft der Cityflitzer aus einem 101 PS starken 1.4 Liter-Aggregat in der stärksten Motorisierung. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 176 km/h erobert der Kleinwagen die Straßen und sprintet in nur 12.4 Sekunden auf Tempo 100. Damit macht der Kompakte auch außerhalb des Stop-and-Go Verkehrs eine gute Figur.