• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • COVID-19 Update
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Chevrolet » Epica

Chevrolet Epica

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Mit dem Epica von Chevrolet begann eine kontinuierlich fortschreitende Erfolgsgeschichte. Seit 2006 tourt der Chevrolet Epica über unsere Straßen und setzt seit jeher in seinem Segment hohe Maßstäbe. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für die Limousine entscheiden. Bei dieser Limousine von Chevrolet bekommt man üblicherweise ein Fahrzeug mit ausgeprägtem Komfort, genügend Platz und eine ansprechende Serienausstattung. Der Epica bietet dem Fahrer mittlerweile ein ausreichendes Sortiment von Diesel -und Benzinmotoren an.


Vielfältige Ausstattungsvarianten


Je nach Motorisierung variiert das Leistungsspektrum des Epica zwischen 143 PS und 156 PS für das Spitzenmodell. Die mit Frontantrieb ausgestattete Topversion greift sogar auf 2,5-Liter Hubraum zurück, um mit maximal 208 km/h auch zum schnellsten Epica zu avancieren. Bei der topmotorisierten Variante ergibt sich folgender Wert beim Kraftstoffverbrauch: 9,3 Litern Benzin und damit ein CO2-Ausstoß von 221 g/km. Am anderen Ende des Leistungspektrums wiederum rangiert ein Diesel (199 km/h), der sich mit einem Normverbrauch von 6,1 Liter Litern (CO2: 169 g/km) schon fast genügsam gibt. Zu gefallen weiß der Epica in jedem Fall generationsübergreifend dank der Fahrdynamik. Der Fahrer findet ein straffes, aber gut abgestimmtes Fahrwerk vor. Die Topversion wird ab Werk per Hand geschaltet mit einer manuellen 5-Gang Schaltung. Aber darüber hinaus ist ebenfalls eine geschmeidig schaltende 5-Stufen Automatik zu haben. Der Epica glänzt mit einem gutem Angebot an Infotainment und Assistenzsystemen.

Epica

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle Chevrolet Epica Modelle

Chevrolet Epica Limousine Chevrolet Epica Limousine

Chevrolet Epica Limousine

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Chevrolet Epica Limousine

Chevrolet Epica Angebote

Motoren und Leistung

In dieser Baureihe ist der Chevrolet mit einem mit bis zu 156 PS starken 2,5-Liter-Sechszylinder-Benziner verfügbar. 156 PS stehen unter der Motorhaube bereit des Chevrolet Epica für den Fahrer. Die leistungsstärkste Motorisierungs-Variante stemmt 320 Newtonmeter Drehmoment bei 4600 U/min. Es vergehen zwischen null und 100 km/h gerade 11,8 Sekunden. Ein solider Wert. Bei 208 km/h endet der Vortrieb. Der Antrieb ist auf der Höhe der Zeit, was zu folgenden Verbrauchswerten führt: Ganze 9,3 Litern Sprit pro 100 Kilometer genehmigt sich dieser Chevrolet. Die Kohlendioxidemissionen liegen demnach bei 221 Gramm pro Kilometer. Die CO2-Emissionen ergeben einen Wert von 221g pro Kilometer.

  • Verbrauch von 8,2 Litern beim Einstiegsbenziner
  • Bis zu 150 PS beim Selbstzünder
  • Bis zu 156 Pferde beim Topmodell
  • Als Option: Eine Fünfgang-Automatik
  • Als Benziner verfügbar
  • 7,6 Liter verbraucht der stärkste Diesel
auto.de

Sicherheit

Der Chevrolet Epica ist schon in der Grundausstattung ein sicheres und modernes Auto auf der Höhe der Zeit. Aufgewertet wird diese Basis-durch eine große Anzahl von optional erhältlichen Assistenzsystemen, die die noch einmal deutlich steigert. Zur Sicherheitsausstattung zählen ABS, ESP, Seitenairbag und Traktionskontrolle.

  • Traktionskontrolle
  • Für mehr Sicherheit: Seitenairbag
  • Kein Über-bzw. Untersteuern durch ESP
  • Serienmäßiges ABS
  • Nebelscheinwerfer
auto.de

Ausstattung und Highlights

Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment. Die Serienausstattung des Chevrolet Epica ist ordentlich und bietet unter anderem ein Multifunktionslenkrad, ein Navigationssystem, eine Servolenkung, eine Sitzheizung, ein USB-Anschluss, Bluetooth, Zentralverriegelung, Klimaautomatik oder je nach Ausstattung eine Klimaanlage.

  • Servolenkung
  • Zentralverriegelung
  • Sitzheizung
  • Navigationssystem
  • Multifunktionslenkrad
  • 480 Liter Fassungsvermögen
auto.de

Serienbeschreibung

In ihrem edlen Design rollt die elegante Limousine über die Straßen. Akzente in Leder und Chrom verzieren das Interieur, das zusätzlich noch mit Alu-Applikationen geschmückt ist. Mit diesen Attributen kann natürlich nur vom Chevrolet Epica die Rede sein, der im Jahr 2006 das Licht der Autowelt erblickt. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem Evanda, ist das fast 4.80 Meter lange und 1.81 Meter breite Fahrzeug noch größer. Der Radstand von 2.70 Metern verspricht ein geräumiges Interieur, in dem die Passagiere auf bequemen Sitzen Platz nehmen und deren guten Seitenhalt genießen können. Außerdem brillieren die Plätze mit einer leicht erhöhten Sitzposition, die das Fahrvergnügen noch einmal verbessert und mit einem guten Komfort abgerundet wird.

Dank des Frontantriebs und der quer eingebauten Motoren bleibt vom Außenmaß auch viel für innen übrig

So können sich die Insassen auf eine ausgewogene Abstimmung von Federn und Dämpfern, laufruhige und zugleich leistungsstarke Motoren sowie auf fein aufeinander abgestimmte Materialien freuen. Schließlich schöpft das Mittelklassemodell seine Kraft aus 2.0 und 2.5 Liter-Sechszylinder Benzinern, die mit ihren 144 bzw. 157 PS pure Fahrfreude garantieren. Damit dieser Fahrspaß auch nicht durch die Angst vor Unfällen gehemmt wird, glänzt der Chevrolet Epica mit einer ganzen Palette an Sicherheitsfeatures. Ob ABS, Seiten- und Kopfairbags oder Fahrer- und Beifahrerairbags – die Limousine hat einfach alles an Bord. Und noch eine Besonderheit hebt die elegante Limousine aus der breiten Masse hervor.

Der niedrige Preis des Chevrolet Epica erscheint fast wie Utopie

Der Fronttriebler bietet die Möglichkeit, im Kofferraum anstelle des Reserverades eine Autogasanlage unterzubringen, die ca. 60 Liter fasst. Damit können auch längere Reisen problemlos angetreten werden und das Beste an dem Chevrolet Epica ist – er bietet all diese Vorzüge zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis an.

Chevrolet Epica News und Fahrberichte

auto.de

Übersicht 76. Genfer Automobil-Salon: Die Neuheiten von A-Z

Bereits zum 76. Mal informieren die Autobauer auf dem Genfer Automobilsalon über ihre Neuheiten. Nachdem im Vorjahr mit mehr als 750 00...

auto.de

Chevrolet Epica: Weltpremiere auf dem Genfer Autosalon

Als erstes Mittelklassemodell für den europäischen Markt bietet Chevrolet den neuen Epica mit zwei verbesserten, quer eingebauten ...

auto.de

Chevrolet feiert zwei Deutschlandpremieren auf der AMI in Leipzig

Chevrolet Deutschland feiert in diesem Jahr auf der Auto Mobil International (AMI) in Leipzig zwei Deutschlandpremieren. Beide werden noch i...

auto.de

Leipziger AMI: Vielfalt und Fahrspaß

Vielfalt und Fahrspaß stehen im Zentrum der diesjährigen Auto Mobil International (AMI): Neue Karosseriekonzepte, interessante Mi...

auto.de

Chevrolet Epica: Große Limousine mit kleinen Schönheitsfehlern

Mit den großen Limousinen haben es nicht nur die Koreaner in Deutschland schwer, auch Japaner und Franzosen bekommen im Mutterland des...

auto.de

Chevrolet Captiva startet bei 23.900 Euro

midZum Preis von 23.900 Euro ist der neue Chevrolet Captiva ab Juli in Deutschland erhältlich. Zum Marktstart bietet die GM-Tochtermark...

auto.de

Chevrolet erhöht die Preise - Aus für Nubira

Chevrolet erhöht zum 1. September die Pkw-Preise in Deutschland um durchschnittlich 1,8 Prozent. So verteuert sich der Kleinwagen Matiz...

auto.de

GM stellt neue Sicherheitssysteme vor: Die Zukunft heißt V2V

General Motors (GM) hat auf einem Workshop im Testzentrum Dudenhofen neue Sicherheitssysteme vorgestellt, die entscheidend zur Unfallv...

auto.de

Chevrolet dieselt nun auch bei den Kompakten

Neue Motoren machen neue Autos. Mit neuen Dieselaggregaten will Chevrolet nun die Verkäufe seiner Kompakt- und Mittelklassemodelle an...

auto.de

Gas tanken spart über 400 Euro

Mehr als 400 Euro billiger im Jahr ist das Fahren eines Gasautos im Vergleich zu Fahrzeugen mit Benzin- oder Dieselmotor. Bei 15 000 Kilom...

  • Chevrolet Alero
  • Chevrolet Astro
  • Chevrolet Aveo
  • Chevrolet Beretta
  • Chevrolet Blazer
  • Chevrolet Camaro
  • Chevrolet Captiva
  • Chevrolet Corvette
  • Chevrolet Cruze
  • Chevrolet Epica
  • Chevrolet Evanda
  • Chevrolet HHR
  • Chevrolet Kalos
  • Chevrolet Lacetti
  • Chevrolet Malibu
  • Rover SD
  • Rover Montego
  • Renault Clio
  • Subaru Libero
  • Renault Modus
  • Mini Clubman Serie
  • Audi RS3
  • Rover 75
  • Honda NSX
  • Peugeot 504
  • Daihatsu Gran Move
  • Nissan Silvia
  • Opel Senator
  • Lancia Musa
  • Ford Ka / Ka+

1MwSt. ausweisbar

2Der Streichpreis berechnet sich aus Listenpreis minus niedrigstem auto.de-Preis für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte bzw. höchstem auto.de-Preis minus niedrigstem auto.de-Preis für alle anderen Fahrzeuge.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist.

Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2021 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.