Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Toyota Aygo fungiert als tragende Baureihe in der Fahrzeugflotte des Herstellers. Seit 2005 hat kaum ein anderes Fahrzeug aus dem Hause Toyota eine so prägende Episode erzählt wie der Aygo. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für die Limousine oder den Kleinwagen entscheiden. Die guten Fahreigenschaften, die robusten Motoren stehen auf der Haben-Seite des Kleinwagens und können den Kauf eines Aygo zweifelsohne rechtfertigen. Der Toyota Aygo ist eine Limousine mit einer ausgewogenen Kombination aus Komfort und überzeugender Fahrdynamik. In Sachen Motorisierung stehen verschieden starke Benzin -und Diesel-Motoren zur Verfügung.
Abhängig vom Antriebsaggregat sind bis zu 69 PS Leistung drin. Als Einstieg sind bereits 54 PS verfügbar. Das Top-Modell ist mit Frontantrieb erhältlich. Mit seinem 1,4-Liter großen Motor erreicht es eine atemberaubende Spitzengeschwindigkeitvon 160 km/h. Am oberen Ende des Leistungsspektrum befindet sich ein Benziner mit einem Verbrauch von 4,6 Litern und einem CO2-Ausstoß von 109 g/Km. Der Aygo bescheinigt von der ersten Generation bis hin zur Jüngsten beste Werte in Sachen Agilität. Ein knackiges, aber dennoch komfortables Fahrwerk sorgt für überzeugende Fahreigenschaften. Ab Werk ist die Topversion entweder mit einem manuellen 5-Gang-Getriebe oder mit einer 5-Stufen Automatik erhältlich. Das Angebot an Assistenzsystemen und das Infotainment sind als ausgereift und zufriedenstellend zu bewerten.
Mit einer Länge von 3,4 Metern und einer Breite von 1,6 Metern ist der Toyota AYGO das kleinste Modell des japanischen Automobilherstellers und visiert vor allem die junge Zielgruppe an. Insgesamt bietet der Kleinwagen Platz für vier Insassen und ist als Drei- und Fünftürer lieferbar. Als Antriebsquelle dient ein 68 PS starker 1.0 Liter-Dreizylinder-Benziner, der eine Höchstgeschwindigkeit von 157 km/h erreicht und wahlweise mit manueller Schaltung oder mit MultiMode-Getriebe angeboten wird. Die Servolenkung des Kleinwagens wird nur bei Bedarf automatisch aktiviert, so dass der Kraftstoffverbrauch des sparsamen Flitzers zusätzlich gesenkt wird. Serienmäßig hat der Toyota AYGO ein ABS-System mit elektronischer Bremskraftverteilung, Kopfstützen auf allen Sitzplätzen sowie Front-, Seiten- und Kopfairbags an Bord. Neben der Basisausführung ist der Kleinwagen in den gehobenen Versionen City und Club erhältlich. Eine Sport-Variante und eine 1.4 Liter-Diesel-Ausführung sind in Planung. Als besonderen Service bietet Toyota eine dreijährige Vollgarantie bis zu einer maximalen Laufleistung von 100.000 km.
Anfang 2009 sowie im Frühjahr 2012 erfolgten zwei Modellpflegen beim Toyota Aygo, bei denen neben der Optik auch der Motor geringfügig überarbeitet wurde. Seit 2014 ist die zweite Generation auf den Markt. Durch ihr freches Design mit der X-Lackierung ist der neue Aygo sehr auffällig. Er wird derzeit nur mit einem 1,0-Liter Benziner geliefert, welcher 69 PS leistet. Der Kunde kann zwischen den Ausstattungslinien "x", "x-play", "x-play touch", "x-cite", "x-clusiv" sowie "x-wave" wählen. Der Einstiegspreis liegt bei 9.950 Euro.