Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Toyota Camry gilt als Schlüsselmodell zu dem ständig wachsenden Markterfolg von Toyota. Bereits seit dem Jahr 1983 ist der Camry fester Bestandteil der Modellpalette des Herstellers. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für den Kombi oder die Limousine entscheiden. Optisch reiht sich die Limousine nahtlos in die aktuelle Design-Philosophie des Herstellers ein. Sie wirkt dynamisch und sportlich. Auch als Kombi ist der Camry voll konkurrenzfähig und bietet seinen Kunden neben einer guten Ausstattung auch reichlich Platz für Kind und Kegel. Die Motorenpalette des Camry ist so ausgelegt, dass das Fahrvergnügen nicht auf der Strecke bleibt. Es gibt Benziner und Diesel mit 84 bis 190 PS.
Abhängig vom Antriebsaggregat sind bis zu 190 PS Leistung drin. Als Einstieg sind bereits 84 PS verfügbar. Performance-Liebhaber können sich bei dem mit Frontantrieb ausgestatteten Topmodell über 3 Liter Hubraum und eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h freuen. Die Topmotorisierung weist in Sachen Verbrauch folgenden Wert auf: 11,6 Litern Benzin auf Hundert Kilometer. Der CO2-Austoß liegt somit bei 275 g/km. Bestes Beispiel in Sachen Sparsamkeit hingegen ist ein 84 PS starker Diesel, der in den aktuellen Camry-Modellen erhältlich ist und 6,1 Liter verbraucht und dabei 162 Gramm CO2 pro Kilometer ausstößt. Fahrdynamisch überzeugt der Camry durch ein straffes und gleichzeitig gut abgestimmtes Fahrwerk. Ab Werk ist die Topversion entweder mit einem manuellen 5-Gang-Getriebe oder mit einer 6-Stufen Automatik erhältlich. Bei der aktuellen Baureihe sind Assistenzsysteme und Infotainment auf der Höhe der Zeit.
Im Jahr 1983 erobert der Toyota Camry als Pkw der oberen Mittelklasse den Automobilmarkt und löst dabei den Toyota Cressida ab. Nebenbei vollzieht das japanische Unternehmen mit der Einführung des Toyota Camry den Wechsel vom Heck- zum Frontantrieb im Mittelklassesegment. Das Modell wird als Limousine, Kombi (Station Wagon) und Fließheck angeboten, zusätzlich ist der Wagen unter der Bezeichnung Camry Solara als Coupé sowie Cabrio erhältlich. Als Antriebsquelle dienen 2.4 Liter-Vierzylinder mit einer Leistung von 158 SAE-PS (die SAE-PS kennzeichnen die Leistung des Motors ohne den Antrieb bzw. Betrieb von Nebenaggregaten wie Lichtmaschine, Luftfilter oder Auspuff) sowie zwei 210 SAE-PS bzw. 268 SAE-PS starke V6-Aggregate mit 3.0 und 3.5 Litern Hubraum. Der Toyota Camry ist in den Ausstattungslinien Standard, LE, SE und XLE erhältlich. In Deutschland wird der Mitteklassewagen offiziell nicht angeboten. In Nordamerika führt das Modell jedoch die Verkaufsliste an und ist der unangefochtene Publikumsliebling. Seit Sommer 2006 ist die Limousine des Camry mit dem innovativen und umweltfreundlichen Toyota-Hybridantrieb ausgerüstet. Ein günstiges neues oder gebrauchtes Auto finden Sie schnell und bequem bei www.auto.de.