• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • COVID-19 Update
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » StreetScooter » Work Box

StreetScooter Work Box

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Mit Work Box von Streetscooter begann eine kontinuierlich fortschreitende Erfolgsgeschichte. Bereits seit dem Jahr 2018 ist Work Box fester Bestandteil der Modellpalette des Herstellers. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für den Transporter entscheiden. Durch die Konzeption als großer Familienvan oder leichter Transporter soll sich der Streetscooter Work Box besser von seinen Wettbewerbern unterscheiden. Der Work Box lässt sich in einer Variante auch rein mit Elektro-Motor fortbewegen.


Vielfalt beim Streetscooter Work Box


Abhängig vom Antriebsaggregat sind bis zu 52 PS Leistung drin. Als Einstieg sind bereits 52 PS verfügbar. Work Box macht seinem Namen alle Ehre: Wie das Modell der ersten Generation wird auch den jüngeren Generationen gute Fitness attestiert. Die fahrdynamischen Eigenschaften geben keinen Grund zur Beanstandung. Das Fahrwerk ist zwar straff gehalten, aber dennoch gut abgestimmt. Work Box will manuell von Hand mit seinem knackigen Getriebe geschaltet werden, weshalb der Hersteller keine Automatik anbietet. Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment.

Work Box

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle StreetScooter Work Box Modelle

StreetScooter Work Box StreetScooter Work Box

StreetScooter Work Box

Neu ab - € Gebraucht ab - €
StreetScooter Work Box

StreetScooter Work Box Angebote

Motoren und Leistung

Das Fahrerlebnis des StreetScooter Work Box 52 PS ist von Dynamik geprägt, ohne aber dabei zu anstregend zu wirken. 85 Stundenkilometer sind maximal drin.

  • Handschaltung ist vorhanden
  • 52 PS beim Einsteigermodell
  • 85 Km/h maximale Höchstgeschwindigkeit
  • Bis zu 52 Pferde beim Topmodell
auto.de

Sicherheit

Der Streetscooter Work Box liefert bei der ein rundes Bild ab. Die passiven Sicherheitssysteme lassen kaum Wünsche offen.

  • Für mehr Sicherheit: Seitenairbag
auto.de

Ausstattung und Highlights

Der Wunsch des Kunden nach Individualisierung und einer überzeugenden Serienausstattung kommt nicht zu kurz. In Sachen Ausstattung lässt der Streetscooter Work Box keine Wünsche offen. So sind eine Klimaanlage und ein CD-Radio selbstverständlich serienmäßig an Bord.

  • 8000 Liter bei umgeklappter Rückbank
auto.de

Serienbeschreibung

  • StreetScooter Work Box
  • StreetScooter Work Pickup
  • Mazda CX-3
  • Daihatsu Charade
  • Peugeot Boxer
  • Peugeot 1007
  • Hyundai i30
  • Opel Meriva
  • Zastava Yugo
  • Audi RS3
  • Renault Clio
  • Jaguar E-Pace
  • DS DS3
  • Suzuki Grand Vitara
  • BMW 4er
  • Jaguar XJR
  • Seat Leon
  • Hyundai ix20
  • Kia Cerato
  • Volvo 240
  • Peugeot 806
  • Toyota Starlet
  • Nissan Pixo
  • Toyota Celica
  • Mercedes-Benz Sprinter
  • Suzuki Kizashi
  • Fiat Tipo
  • Pontiac Trans Am
  • Toyota Dyna
  • Fiat Croma

1MwSt. ausweisbar

2Der Streichpreis berechnet sich aus Listenpreis minus niedrigstem auto.de-Preis für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte bzw. höchstem auto.de-Preis minus niedrigstem auto.de-Preis für alle anderen Fahrzeuge.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist.

Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2021 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.