• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • BAFA Prämie 2023
  • Jobs
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Freitag von 08:00 - 22:00 Uhr
Samstag - Sonntag von 09:00 - 17:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Lotus » Europa

Lotus Europa

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der Lotus Europa gilt als Schlüsselmodell zu dem ständig wachsenden Markterfolg von Lotus. Bereits seit dem Jahr 2006 ist der Europa fester Bestandteil der Modellpalette des Herstellers. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für das Coupé entscheiden. Die elegante und sportliche Form sorgt für allgemeine Bewunderung und macht das Coupé zusätzlich zu seinen überzeugenden Fahrleistungen zu einem echten Blickfang. Lotus setzt beim Europa vorzugsweise auf Benziner, denn einen Diesel sucht man bisher vergeblich im Motoren-Angebot.  

Souveräne Straßenlage beim Europa

  Das Einsteigermodell beginnt bei 200 PS. In der Topversion sorgen satte 224 PS unter der Motorhaube für reichlich Power. Das Top-Modell ist mit Heckantrieb erhältlich. Mit seinem 2-Liter großen Motor erreicht es eine atemberaubende Spitzengeschwindigkeitvon 241 km/h. Bei der topmotorisierten Variante ergibt sich folgender Wert beim Kraftstoffverbrauch: 9,8 Litern Benzin und damit ein CO2-Ausstoß von 232 g/km. Der Europa bescheinigt von der ersten Generation bis hin zur Jüngsten beste Werte in Sachen Agilität. Ein knackiges, aber dennoch komfortables Fahrwerk sorgt für überzeugende Fahreigenschaften. Wer sich für einen Europa entscheidet, muss sich mit dem manuellen 6-Gang Handschaltung begnügen, denn eine Automatik ist nicht vorhanden. Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment.
Europa

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle Lotus Europa Modelle

Lotus Europa Coupé Lotus Europa Coupé

Lotus Europa Coupé

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Lotus Europa Coupé

Lotus Europa Angebote

Motoren und Leistung

Das Aggregat nimmt seine Kraft aus 2,0-Litern Hubraum und gewinnt dadurch deutlich an Power hinzu. Das Aggregat des Lotus Europa macht 224 PS. Das Aggregat stellt seine Spitzenleistung bei 300 Umdrehungen in der Minute zur Verfügung, das Drehmoment-Maximum liegt bei 5000 Touren an. 6,1 Sekunden dauert der Spurt auf Tempo 100. 241 Stundenkilometer sind maximal drin. 9,8 Litern Liter Benzin gibt Lotus als Normwert für den Verbrauch auf 100 Kilometer an, im Praxisbetrieb liegt er kaum höher. Bei 44 Litern Tankinhalt kann die nächste Visite zur Tankstelle erst später stattfinden. Die CO2-Emissionen ergeben einen Wert von 232g pro Kilometer.

  • Sechsgang-Handschaltung ist vorhanden
  • Maximale 224 Pferde für den Top-Benziner
  • Verbrauch von 9,3 Litern beim Einstiegsbenziner
  • Einstiegsbenziner mit 200 PS
  • Als Benziner verfügbar
  • Vier-Zylinder-Motor
auto.de

Sicherheit

Der Lotus Europa bietet ein überzeugendes Sicherheitsniveau. Die Sicherheitsausstattung beinhaltet alle gängigen Features einschließlich einer gut zupackenden Bremsanlage.

  • Serienmäßiges ABS
  • Für mehr Sicherheit: Seitenairbag
auto.de

Ausstattung und Highlights

Das Angebot an Assistenzsystemen und das Infotainment ist als ausgereift und zufriedenstellend zu bewerten. Der Lotus Europa kommt schon ab Werk recht gut ausgestattet zum Kunden. Zentralverriegelung und zu guter letzt Klimaanlage sind auf der Haben-Seite zu finden.

  • Zentralverriegelung
  • Klimaanlage
auto.de

Serienbeschreibung

Mit seinem extrem leichten Gewicht von nur 660 Kilogramm sorgt der Lotus Europa nicht nur für Aufsehen, sondern garantiert zudem ein dynamisches Fahrvergnügen, dass für Modelle der 1960er Jahre, wie der zweisitzige Sportwagen eines ist, seinesgleichen sucht. Schließlich begeistert der legendäre Flitzer mit einer Straßenlage und Fahreigenschaften, die eines Rennwagens würdig sind, was das Modell beispielsweise der Karosserie aus glasfaserverstärktem Polyester oder dem Zentralträgerchassis aus Stahlblech zu verdanken hat. Sein mittig verbauter 79 PS starker Vierzylindermotor katapultiert den Sportwagen in nur 9.5 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 185 km/h.

über 40 Jahre lang ist der Modellname Lotus Europa in der Autowelt ein Begriff

Schon gegen Ende der 1960er Jahre verlässt die zweite Baureihe die heimischen britischen Produktionshallen – unter der Bezeichnung Lotus Europa S2 rollt der Sportwagen über unsere Straßen und findet in der Topversion namens TwinCam Special oder auch Europa Spezial als letztem Modell der Reihe seinen krönenden Abschluss. Im Jahr 2006 debütiert ein neuer Sportwagen unter der Modellbezeichnung Lotus Europa S – ein aufregender Flitzer mit eingebauter Spaßgarantie, der dank seines messerscharfen Designs mit einer unverwechselbaren Optik fasziniert. Für echtes Wohlfühlambiente an Bord der neuesten Version sorgen jede Menge Ausstattungshighlights, von zwei Airbags über ABS bis hin zu technischen Raffinessen wie einer Klimaanlage, einem Radio-Navigationsgerät sowie einer Lederausstattung.

Seine Straßenlage und die Fahreigenschaften sind eines Rennwagens würdig

Zusätzlich begeistert der Lotus Europa S mit einem Fahrwerk, das keine Wünsche offen lässt. Ob eine direkte Lenkung, die knackige Schaltung oder sein präzises Fahrverhalten – der Sportwagen weiß einfach, womit er seine Besitzer begeistern kann. Zusätzlichen Luxus versprechen sein für einen Sportwagen hohes Kofferraumvolumen von 154 Litern und die äußerst komfortablen Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten. Seine Kraft schöpft der aktuelle britische Flitzer aus einem atemberaubenden 250 PS starken 2.0 Liter Turbo, der in weniger als sechs Sekunden die 100 km/h-Marke erklimmt und erst bei einer Spitzengeschwindigkeit von 230 km/h an sein Limit gelangt.

Lotus Europa News und Fahrberichte

auto.de

Autogeschäft: Der Motor stottert

Das Autogeschäft lief im ersten Halbjahr 2019 in den großen Absatzmärkten nicht so rund wie erhofft. In Europa wurden demnach 8,4 Million...

auto.de

Rückblick: Als Subaru mit dem Leone nach Europa kam

Der Subaru Leone schrieb 1972 Geschichte als weltweit erster Großserien-Pkw mit Allradantrieb. Vor allem als Leone 4WD Station holte er die...

auto.de

Daimler zeigt selbstlernendes Multimediasystem in Hongkong

Auf der Technologiekonferenz RISE in Hongkong (09. - 12.07.2018) ist Daimler unter Anderem mit dem in der A-Klasse eingebauten selbstlernend...

auto.de

Honda bringt die Super Cub als 125er nach Europa

Nach der Monkey bringt Honda auch die Super Cub nach Europa zurück, die mit über 100 Millionen Exemplaren das meistverkaufte Motorfahrzeug...

auto.de

Ermittlungen nun auch gegen den Audi-Chef Stadler

Die Staatsanwaltschaft München ermittelt im Fall manipulierter Abgassoftware in Dieselmotoren nun auch gegen Audi-Chef Rupert Stadler. ...

auto.de

Tesla Model 3 kommt in einem Jahr nach Europa

Im kommenden Jahr hat das lange Warten auf das Tesla Model 3 in Europa hoffentlich ein Ende. Über Twitter teilte Tesla-Chef Elon Musk jetzt...

auto.de

Volvo führt neue Reisebus-Generation ein

Volvo führt eine komplett neue Omnibus-Baureihe für den Reise-, Ausflugs- und Fernlinienverkehr am europäischen Markt ein. Sie umfasst zu...

auto.de

Bridgestone bringt seinen ersten vollwertigen Ganzjahresreifen

Bridgestone hat einen komplett neuen Ganzjahresreifen entwickelt. Der Weather Control A005 wartet mit dem EU-Reifenlabel A für die Nasshaft...

auto.de

Cadillac wächst im ersten Quartal um 22,5 Prozent

Cadillac verzeichnet im März 2018 deutliche Zuwächse in Europa (+27,4 Prozent) und global (+25,6 Prozent). Auch im gesamten ersten Quartal...

auto.de

Kia-Werk Zilina feiert dreimillionsten Kia „made in Europe“

Jeder zweite in Europa verkaufte Kia wird auch hier produziert: im Kia-Werk Zilina in der Slowakei. Seit der Eröffnung des Werks im Jahr 20...

Weitere Nachrichten zu Lotus Europa

auto.de

Nissan legt in Europa zu

Nissan hat im vergangenen Monat den Absatz in Europa gegenüber Juli 2014 um 5,7 Prozent gesteigert. Mit 55.954 Verkäufen kletterte der Mar...

auto.de

40.000 Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander in Europa

Mitsubishi hat weniger als zwei Jahre nach Markteinführung des Plug-in Hybrid Outlander in Europa bereits die Verkaufsmarke von 40.000 Einh...

auto.de

Mazda wächst zweistellig in Europa

Mazda ist einer der am schnellsten wachsenden Automobilhersteller in Europa: 2014 verzeichnete die japanische Marke ein erneutes Absatzplus ...

  • Lotus Elise
  • Lotus Esprit
  • Lotus Europa
  • Lotus Evora
  • Lotus Exige
  • Smart BRABUS
  • Fiat 126
  • Chevrolet Trans Sport
  • Lamborghini Gallardo
  • Mazda RX-8
  • Daewoo Tico
  • Daewoo Espero
  • S4 Audi S4 Cabrio
  • Nissan Qashqai
  • Volkswagen Golf
  • Hyundai i20
  • Jeep Wrangler
  • Alfa Romeo Alfa 156
  • Volvo V70
  • Citroen AX
  • Porsche 944
  • Suzuki X-90
  • Chrysler 300 M
  • Chevrolet Orlando
  • Rolls Royce Silver Seraph
  • Proton 300 Serie
  • Daihatsu Copen
  • Citroen C15
  • Toyota Paseo
  • Honda Stream

Unsere Top-Angebote

  • BMW
  • Audi
  • VW
  • Hyundai Elektroauto
  • Hyundai
  • Skoda
  • Porsche
  • Opel
  • Mercedes X Klasse
  • Gebrauchtwagen
  • Mercedes
  • Hybrid Auto
  • Elektro Kleinwagen
  • Elektroauto
  • Toyota
  • Seat
  • Renault
  • Kia
  • Automobile
  • Volvo
  • Mitsubishi
  • Lamborghini
  • Plug-in-Hybrid
  • Suzuki
  • Mazda
  • Dacia
  • Citroen
  • Tesla Gebrauchtwagen
  • Tesla
  • Nissan Elektroauto

Bekannt aus dem TV

auto.de auto.de auto.de auto.de auto.de
Nach Oben

1MwSt. ausweisbar

2Bei dem Streichpreis handelt es sich für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte um den an auto.de übermittelten Listenpreis. Für alle anderen Fahrzeuge entspricht der Streichpreis dem höchsten Preis für das jeweilige Fahrzeug, der jemals an auto.de übermittelt wurde.

3Die Finanzierungskonditionen beziehen sich auf eine Laufzeit von 48 Monaten, enthalten teilweise Anzahlungen bei einem effektiven Jahreszins von 7,59% p.a. und einem Sollzinssatz (gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit) von 7,34% p. a.. Für Ihre Finanzierungswünsche stellen wir zudem eine Bonitätsanfrage. Bonität vorausgesetzt, ist dies ein repräsentatives Berechnungsbeispiel gem. der Angaben, welches 2/3 aller Kunden, im Sinne des § 17a Abs. 4 PangV, erhalten. Dieses freibleibende Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach wird vermittelt durch die auto.de Handels GmbH, Thomaskirchhof 20, 04109 Leipzig, die als ungebundener Vermittler nicht beratend tätig ist. Irrtümer vorbehalten. Preise ggf. inkl. MwSt.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist. Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler
  • AEB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2023 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.