• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • COVID-19 Update
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Lada » Nova

Lada Nova

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Mit dem Nova von Lada begann eine kontinuierlich fortschreitende Erfolgsgeschichte. Bereits seit dem Jahr 1981 ist der Nova fester Bestandteil der Modellpalette des Herstellers. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für die Limousine oder den Kombi entscheiden. Der Lada Nova verfügt als geräumige Limousine genügend Platz und markentypischen Komfort. Auch als Kombi weiß der Nova zu überzeugen und zieht die Blicke auf sich. Die solide Serienausstattung, das gute Platzangebot für die Insassen und das Ladevolumen im Kofferraum überzeugen. Der Nova kann nur mit Benzin-Motor gefahren werden. Einen Diesel bietet der Hersteller nicht an.


Vielfältige Ausstattungsvarianten


Je nach Motorisierung variiert das Leistungsspektrum des Nova zwischen 60 PS und 84 PS für das Spitzenmodell. Die Topversion mit Heckantrieb fährt mit 1,7 Litern Hubraum vor. Die Topmotorisierung weist in Sachen Verbrauch folgenden Wert auf: 9,7 Litern Benzin auf Hundert Kilometer. Der CO2-Austoß liegt somit bei 234 g/km. Der Nova macht seinem Namen alle Ehre: Wie das Modell der ersten Generation wird auch den jüngeren Generationen gute Fitness attestiert. Die fahrdynamischen Eigenschaften geben keinen Grund zur Beanstandung. Das Fahrwerk ist zwar straff gehalten, aber dennoch gut abgestimmt. Wer sich für einen Nova entscheidet, muss sich mit dem manuellen 5-Gang Handschaltung begnügen, denn eine Automatik ist nicht vorhanden. Das Angebot an Assistenzsystemen und das Infotainment sind als ausgereift und zufriedenstellend zu bewerten.

Nova

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Lada Nova Angebote

Motoren und Leistung

In dieser Baureihe ist der Lada mit einem mit bis zu 84 PS starken 1,7-Liter-Vierzylinder-Benziner verfügbar. 84 PS stehen unter der Motorhaube bereit des Lada Nova für den Fahrer. Der Verbrauch hält sich mit 9,7 Litern auf 100 km, im Bereich der akzeptablen Norm. Der CO2-Ausstoß wird mit 234 Gramm pro Kilometer angegeben.

  • Fünfgang-Handschaltung ist vorhanden
  • 1,7 Liter Hubraum am oberen Spektrum
  • Maximale 84 Pferde für den Top-Benziner
  • Als Benziner verfügbar
  • Vierzylinder
  • Verbrauch: 9,7 Liter beim stärksten Benziner
auto.de

Sicherheit

Der Lada Nova bietet einen für die Klasse einen überzeugenden Sicherheitsstandard. Bei der passiven sorgen zahlreiche Features für ein hohes Ranking im Euro-NCAP-Test.

  • Nebelscheinwerfer
  • Für mehr Sicherheit: Seitenairbag
auto.de

Ausstattung und Highlights

Der Lada Nova kommt nahezu mit einer Vollausstattung. Die wenigen als Extras angebotenen Zutaten beeinflussen weder Leistung noch Fahrdynamik. Unsere Kaufempfehlung ist der Lada Nova mit all seinen Extras.Verfügbar als Ausstattungsfeatures sind: Servolenkung und Navigationssystem.

  • Navigationssystem
  • Servolenkung
auto.de

Serienbeschreibung

Der Lada Nova wurde auf Basis des Fiat 124 aus dem Jahr 1967 entwickelt und ist als stark modifiziertes Modell seit dem Beginn der 1980er Jahre auf unseren Straßen unterwegs. Dabei ist der heutige Ur-Lada wegen der russischen Straßen- und Klimaverhältnisse verändert worden und hält somit auch den unebensten Straßen und den niedrigsten Temperaturen problemlos Stand.

Seit 1981 erobert der Lada Nova unsere Straßen

Als kantiger Russen-Klassiker erobert der Kompaktklassewagen zunächst Russland und die DDR und noch heute sind die Limousinen, Kombis und Limousinen in Deluxe-Ausführung in Kuba und Osteuropa weit verbreitet. Aktuell ist der Lada Nova wieder als Grauimport zu haben. Dabei versprüht der Kompakte in der neuen Ausführung nach einem leichten Facelift den Charme der 1960er Jahre und gilt als "Oldtimer" als praktisch billigster Neuwagen überhaupt.

Den Kompaktklassewagen gibt"s jetzt wieder als Grauimport

Schon ab 6.999 Euro ist der neue Ur-Lada zu haben, der trotzdem viel Oldie-Fahrspaß verspricht.

Lada Nova News und Fahrberichte

auto.de

Hymer-Modellprogramm 2006/07: Komplett runderneuert

So umfassend und tiefgreifend hat der Freizeit-Fahrzeughersteller Hymer sein Programm vor allem bei den Reisemobilen aber a...

auto.de

Hymer feiert 50. Jubiläum mit seinen Kunden

1957 hat Erwin Hymer eine Wohnwagen-Serienproduktion ins Leben gerufen. Aus dem lokalen Handwerksbetrieb entwickelte er mit viel unternehm...

auto.de

Hymer frischt Modellpalette auf

Für das neue Modelljahr 2008 setzt Hymer bei seinen Freizeitfahrzeugen auf eine dezente Überarbeitung des Angebots. Insgesamt werden...

auto.de

CMT: Startschuss für die Caravaning-Saison 2009

Den Startschuss für die Caravaning-Saison 2009 gibt traditionell die Urlaubsmesse CMT (17. bis 25. Januar) in den Hallen der Messe Stut...

auto.de

Test: Sicherheitsmängel bei griechischen Fähren

Die Passagierfähren in Griechenland weisen teilweise erhebliche Sicherheitsmängel auf. Bei dem diesjährigen ADAC-Fähre...

auto.de

Hymer präsentiert vier Neuheiten

Hymer präsentiert in diesem Jahr je zwei Neuheiten bei den Riesemobilen und den Wohnwagen. So kommt mit dem Hymer Nova eine im Interi...

auto.de

Caravan Salon 2009 Teil 2: Luxuriöse Wohnwagen-Vielfalt

Eine Stabilisierung des schwächelnden Freizeitfahrzeug-Marktes erscheint noch in diesem Jahr möglich. Das glaubt zumindest Hans-Ka...

auto.de

CMT 2010: Viel Neues gegen die Krise

Mit zahlreichen Modellneuheiten kämpft die Reisemobil-Branche gegen die schweren Zeiten. Auf der im Januar stattfindenden Tourismusmess...

auto.de

Vancouvers Verkehrsbetriebe setzen auf ZF-Technik

In Vancouver, dem Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2010, hat das kanadische Verkehrsunternehmen TransLink 56 Stadtbusse des Hers...

auto.de

Triumph Speed Triple erhält Militär-Look

Triumph erweitert ab Mai 2010 die Farbpalette der Speed Triple um Matt Khaki Green. Die Lackierung verleiht dem Motorrad einen Militär-...

Weitere Nachrichten zu Lada Nova

auto.de

Hymer-Modellprogramm 2006/07: Komplett runderneuert

So umfassend und tiefgreifend hat der Freizeit-Fahrzeughersteller Hymer sein Programm vor allem bei den Reisemobilen aber a...

auto.de

Hymer feiert 50. Jubiläum mit seinen Kunden

1957 hat Erwin Hymer eine Wohnwagen-Serienproduktion ins Leben gerufen. Aus dem lokalen Handwerksbetrieb entwickelte er mit viel unternehm...

auto.de

Hymer frischt Modellpalette auf

Für das neue Modelljahr 2008 setzt Hymer bei seinen Freizeitfahrzeugen auf eine dezente Überarbeitung des Angebots. Insgesamt werden...

  • Lada 110
  • Lada 111
  • Lada 112
  • Lada 1200
  • Lada 1300/1500/1600
  • Lada Aleko
  • Lada Forma
  • Lada Granta
  • Lada Kalina
  • Lada Niva
  • Lada Nova
  • Lada Priora
  • Lada Samara
  • Lada Taiga
  • Lada Vesta
  • BMW 1er
  • Mazda Xedos 9
  • Opel Commodore
  • Fiat Fullback
  • Alfa Romeo Stelvio
  • Infiniti M35
  • Alfa Romeo Giulia
  • Renault Kangoo
  • Peugeot 4008
  • Renault Clio
  • Volvo 66
  • Volvo V60
  • Peugeot Expert
  • BMW X2
  • DS DS4

Unsere Top-Angebote

  • Lada
  • Lada Taiga
  • Lada Kalina
  • Lada Niva
  • Lada 4x4
  • Lada Vesta
  • Lada Urban
  • BMW
  • Audi
  • VW
  • Hyundai Elektroauto
  • Hyundai
  • Jeep
  • Mercedes Benz X Klasse
  • Skoda
  • Porsche
  • Opel
  • Gebrauchtwagen
  • Mercedes Benz
  • Elektro Kleinwagen
  • Auto
  • Toyota
  • Seat
  • Renault
  • Kia
  • Automobile
  • Volvo
  • Mitsubishi
  • Lamborghini
  • Plug-In Hybrid

Bekannt aus dem TV

auto.de auto.de auto.de auto.de auto.de
Nach Oben

1MwSt. ausweisbar

2Der Streichpreis berechnet sich aus Listenpreis minus niedrigstem auto.de-Preis für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte bzw. höchstem auto.de-Preis minus niedrigstem auto.de-Preis für alle anderen Fahrzeuge.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist. Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2021 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.