• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • COVID-19 Update
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Lotus » Evora

Lotus Evora

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Mit dem Evora von Lotus begann eine kontinuierlich fortschreitende Erfolgsgeschichte. Seit 2008 tourt der Lotus Evora über unsere Straßen und setzt seit jeher in seinem Segment hohe Maßstäbe. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für das Coupé entscheiden. Die elegante und sportliche Form sorgt für allgemeine Bewunderung und macht das Coupé zusätzlich zu seinen überzeugenden Fahrleistungen zu einem echten Blickfang. Lotus setzt beim Evora vorzugsweise auf Benziner, denn einen Diesel sucht man bisher vergeblich im Motoren-Angebot.  

Gelungene Symbiose aus Technik und Ausstattung beim Evora

  In der Grundmotorisierung werden 280 PS geboten. Beim Spitzenmodell ist man im Unterschied dazu mit 437 Pferden deutlich kraftvoller unterwegs. Performance-Liebhaber können sich bei dem mit Heckantrieb ausgestatteten Topmodell über 3,5 Liter Hubraum und eine Höchstgeschwindigkeit von 315 km/h freuen. Am oberen Ende des Leistungsspektrum befindet sich ein Benziner mit einem Verbrauch von 10,1 Litern und einem CO2-Ausstoß von 237 g/Km. Zu gefallen weiß der Evora in jedem Fall generationsübergreifend dank der Fahrdynamik. Der Fahrer findet ein straffes, aber gut abgestimmtes Fahrwerk vor. In der Topversion hat der Kunde die Wahl sowohl zwischen einem manuellen 6-Gang Schaltgetriebe oder einer durchaus überzeugenden 6-Stufen Automatik. Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment.
Evora

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle Lotus Evora Modelle

Lotus Evora Coupé Lotus Evora Coupé

Lotus Evora Coupé

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Lotus Evora Coupé

Lotus Evora Angebote

Motoren und Leistung

Zum Thema Motorisierung: Das Triebwerk verfügt über einen 3,5-Liter-Sechszylinder-Benziner. Alternativ gibt es zusätzlich einen Antrieb mit 3,5-Liter-Sechszylinder-Aggregat. Die Motorleistung der aktuellen Baureihe des Lotus Evora ist mittlerweile auf potente 437 PS angestiegen. Die Maximalleistung liegt bei 4700 U/min, das maximale Drehmoment von 440 Nm sorgt für reichlich Drehfreude unter der Motorhaube. Der Sprint von 0 auf 100 km/h vergeht in nur 5,1 Sekunden. 315 Stundenkilometer sind maximal drin. Die Motorcharakteristik begeistert. Die Maschine ist mit einem Zyklusverbrauch von rund 10,1 Litern pro 100 Kilometern sehr effizient. Der Sound passt gut zum Fahrerlebnis. Die CO2-Emissionen ergeben einen Wert von 237g pro Kilometer.

  • Sechsgang-Handschaltung ist vorhanden
  • Sechszylinder
  • Maximale 437 Pferde für den Top-Benziner
  • Als Benziner verfügbar
  • Bis zu 437 Pferde beim Topmodell
  • 315 Km/h maximale Höchstgeschwindigkeit
auto.de

Sicherheit

Der Lotus Evora bietet einen für die Klasse einen überzeugenden Sicherheitsstandard. Bei der passiven sorgen zahlreiche Features für ein hohes Ranking im Euro-NCAP-Test. Der Fahrer des Lotus Evora erhält Unterstützung durch Sicherheitsfeatures wie ABS, ESP, Seitenairbag und Traktionskontrolle.

  • Bi-Xenon-Scheinwerfer
  • Traktionskontrolle
  • Kein Über-bzw. Untersteuern durch ESP
  • Kein Blockieren dank ABS
  • Je nach Ausstattung mit Bi-Xenon-Scheinwerfer
  • Seitenairbag
auto.de

Ausstattung und Highlights

Der Wunsch des Kunden nach Individualisierung und einer überzeugenden Serienausstattung kommt nicht zu kurz. Überzeugend ist auch die umfangreiche Serienausstattung. Es gehören unter anderem ein Navigationssystem, eine Servolenkung, ein USB-Anschluss, Bluetooth oder eine Klimaanlage zum Serienumfang des Lotus Evora.

  • Klimaanlage
  • Navigationssystem
  • USB-Anschluss vorhanden
  • Bluetooth verfügbar
  • Servolenkung
auto.de

Serienbeschreibung

Lotus Evora News und Fahrberichte

auto.de

Lotus Evora GT430: Limitiertes Objekt der Begierde

Die internationale Speedhead-Gemeinde ist alarmiert: Da bringt Lotus sein stärkstes Straßenfahrzeug aller Zeiten - und baut es nur exakt 6...

auto.de

Genf 2015: Lotus Evora 400 erreicht Tempo 300

Mit dem Evora 400 gibt Lotus auf dem Genfer Autosalon (- 15.3.2015) nochmals Gas und zeigt sein bislang schnellstes Straßenfahrzeug. Die Z...

auto.de

Erwischt: Erlkönig Lotus Evora - Angriff auf Porsche

Lotus will künftig wieder angreifen und sich unter anderem mit Porsche messen. Dazu wollen die Briten auch wieder auf die Rennstrecke. Aus ...

auto.de

Lotus Evora S: Evoralution

Einen kräftigen Evolutionssprung hat Lotus nun dem Lotus Evora mit der S-Version verpasst. Schon der aktuellen Version des Alltagsrenners k...

  • Lotus Elise
  • Lotus Esprit
  • Lotus Europa
  • Lotus Evora
  • Lotus Exige
  • Renault R 11
  • Toyota Supra
  • Mini Paceman Serie
  • Honda Accord
  • Ford Grand Tourneo Connect
  • Chevrolet Epica
  • Toyota Yaris
  • Mitsubishi i-MiEV
  • Peugeot 505
  • Mitsubishi Colt
  • Alfa Romeo Alfa 75
  • Volkswagen Caddy
  • Volvo 265
  • Volvo V60
  • Lada Kalina
  • Opel GT
  • Subaru WRX STI
  • Mercedes-Benz GL
  • Citroen C-Crosser
  • Renault ZOE
  • Jaguar XJ12
  • Barkas 1000-1
  • S4 Audi S4 Cabrio
  • Ford Ranger
  • Proton 300 Serie

1MwSt. ausweisbar

2Der Streichpreis berechnet sich aus Listenpreis minus niedrigstem auto.de-Preis für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte bzw. höchstem auto.de-Preis minus niedrigstem auto.de-Preis für alle anderen Fahrzeuge.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist.

Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2021 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.