• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • COVID-19 Update
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Honda » HR-V

Honda HR-V

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der Honda HR-V fungiert als tragende Baureihe in der Fahrzeugflotte des Herstellers. Bereits seit dem Jahr 1999 ist der HR-V fester Bestandteil der Modellpalette des Herstellers. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für das SUV entscheiden. Der HR-V punktet mühelos bei kurvenreichen Strecken. Aber auch bei Langstrecken glänzt durch hohen Fahrkomfort. Damit unterstreicht er seine Stellung im Segment der dynamischen SUVs. Bei den Motoren hat der Kunde die Wahl zwischen einer Reihe von Diesel-Motoren sowie Benzinern.  

Souverän und zuverlässig präsentiert sich der HR-V

  In Sachen Pferdestärken werden in der Basismotorisierung 105 PS geboten. In der Topmotorisierung sind bis zu 131 PS Leistung drin. Performance-Liebhaber können sich bei dem mit Frontantrieb beziehungsweise Allrad ausgestatteten Topmodell über 1,6 Liter Hubraum und eine Höchstgeschwindigkeit von 192 km/h freuen. Am oberen Ende des Leistungsspektrum befindet sich ein Benziner mit einem Verbrauch von 8,8 Litern und einem CO2-Ausstoß von 207 g/Km. Der HR-V macht seinem Namen alle Ehre: Wie das Modell der ersten Generation wird auch den jüngeren Generationen gute Fitness attestiert. Die fahrdynamischen Eigenschaften geben keinen Grund zur Beanstandung. Das Fahrwerk ist zwar straff gehalten, aber dennoch gut abgestimmt. Für die Topversion stehen ab Werk beide gängigen Getriebearten zur Verfügung, sprich eine Automatik und ein manuelles Schaltgetriebe mit 6 Gängen. Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment.
HR-V

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle Honda HR-V Modelle

Honda HR-V SUV (RU) Honda HR-V SUV (RU)

Honda HR-V SUV (RU)

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Honda HR-V SUV (RU)

Honda HR-V Angebote

Motoren und Leistung

Jetzt gibt es den Honda HR-V mit einem 1,6-Liter-Vierzylinder-Benziner. Der Motor des Honda HR-V arbeitet reibungslos - in diesem Fall ein Aggregat mit 131 PS. Die Maximalleistung liegt bei 4600 U/min, das maximale Drehmoment von 300 Nm sorgt für reichlich Drehfreude unter der Motorhaube. Weniger als 11,4 Sekunden vergehen laut Hersteller bis die 100 km/h erreicht sind, wobei die Automatik auch bei verhaltener Gaspedalbewegung spürbare Schaltpausen zulässt, die aber nicht störend wirken. Dabei bewegt der HR-V sich mit 192 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Klassenniveau. Der Antrieb ist auf der Höhe der Zeit, was zu folgenden Verbrauchswerten führt: Ganze 8,8 Litern Sprit pro 100 Kilometer genehmigt sich dieser Honda. Die Kohlendioxidemissionen liegen demnach bei 207 Gramm pro Kilometer. Aus dem Kraftstoffverbrauch resultiert bei der Topversion ein CO2-Ausstoß von 207g/km.

  • 192 Km/h maximale Höchstgeschwindigkeit
  • Verbrauch des Top-Benziners: 8,8 Liter
  • 1,6 Liter Hubraum am oberen Spektrum
  • Bis zu 120 PS beim Selbstzünder
  • Verbrauch von 5,2 Litern beim Einstiegsbenziner
  • Als Diesel verfügbar
auto.de

Sicherheit

Der Honda HR-V bietet einen für die Klasse einen überzeugenden Sicherheitsstandard. Bei der passiven sorgen zahlreiche Features für ein hohes Ranking im Euro-NCAP-Test. Die Assistenzsysteme sorgen dafür, dass Passagiere sicher unterwegs sind, zum Beispiel durch einen Spurhalteassistent und einen Spurwechselassistent.

  • Tagfahrlicht
  • Seitenairbag
  • Bessere Spurtreue dank ABS
  • Nebelscheinwerfer
  • Spurwechselassistent
  • Spurhalteassistent
auto.de

Ausstattung und Highlights

Bereits in der Einstiegsversion mit 105-PS-Motor ist der Honda HR-V für seine Fahrzeugklasse mit ausreichend Komfort ausgerüstet. Es werden beim Honda HR-V Multifunktionslenkrad, Navigationssystem, Servolenkung, Sitzheizung, Sprachsteuerung, Start/Stop-Automatik, Bluetooth, Zentralverriegelung, 2-Zonen-Klimaautomatik, 3-Zonen-Klimaautomatik, Klimaautomatik und Klimaanlage mitgeliefert.

  • Multifunktionslenkrad
  • Bluetooth verfügbar
  • 1026 Liter bei umgeklappter Rückbank
  • 2-Zonen-Klimaautomatik
  • Start/Stop-Automatik
  • 393 Liter Fassungsvermögen
auto.de

Serienbeschreibung

Mit seinem feinen Gespür für Details zeigt sich der Honda HR-V von seiner Schokoladenseite. Denn das SUV ist in jedem Punkt gut durchdacht und vereint den geräumigen Innenraum eines MPVs, den ansehnlichen Look eines Coupés sowie die direkte präzise Lenkung und die guten Bremsen eines Geländewagens unter seinem Dach. Nur die wichtigsten Aspekte eines Geländewagens hat das seit 1999 erhältliche Modell übernommen. So besticht der Crossover durch sein hohes Fahrgestell und hohe Sitze, die einen guten überblick verschaffen. Der Innenraum verzaubert durch seine blauen Instrumente mit weißen Zeigern, die durch die farbliche Kombination sehr gut lesbar sind. Doch mit diesen Feinheiten gibt sich das SUV noch längst nicht zufrieden.

Der Honda HR-V vereint die Vorzüge eines Geländewagens, Coupés und MPVs

Zusätzlich vergrößert sich der Stauraum dank der umklappbaren Rückbänke durch wenige Handgriffe um ein Vielfaches und sorgt dafür, dass auch große Gepäckstücke bequem im Honda HR-V ihren Platz finden. Sein geringer Geräuschpegel und serienmäßige Elemente wie die Klimaanlage oder eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung garantieren ein komfortables Fahrgefühl, das durch eine technische Besonderheit unterstreichen wird. Verliert ein Antriebsrad während der Fahrt die Bodenhaftung, schaltet das SUV automatisch vom Frontantrieb auf den 4WD-Allradantrieb um. Doch nicht allein diese Innovation macht den Crossover zu einem sehr sicheren Begleiter. Auch die doppelten SRS-Airbags, Gurtstraffer und das ABS versprechen ein nahezu sorgenfreies Fahren.

Sensorgesteuerte elektronische Fensterheber verhindern das Einklemmen der Finger

Besonders für Kinder sind die sensorgesteuerten elektronischen Fensterheber eine klare Hilfe – dank dieses Systems ist ein Einklemmen der Finger unmöglich. Unter der Motorhaube überzeugen die Drei- und Fünftürer mit zwischen 105 und 125 PS starken Triebwerken, die dem Fahrvergnügen im Honda HR-V den letzten Schliff verpassen.

Honda HR-V News und Fahrberichte

auto.de

Honda HR-V kommt im Sommer

Honda bringt im Sommer den neuen HR-V in den Handel. Das kleine SUV kommt in Kombination mit dem neuen Sechs-Gang-Schaltgetriebe beim 1,6-L...

auto.de

Honda zeigt Urban SUV für Europa

Noch vor der Weltpremiere auf dem Pariser Autosalon im Oktober gibt Honda einen ersten Ausblick auf seinen neuen Urban SUV für Europa. ...

auto.de

Honda HR-V Prototyp - Der Vezel für Europa

In Form eines seriennahen Prototypen zeigt Honda auf dem Pariser Autosalon (4. bis 19. Oktober) die Europaversion seines neuen Mini-SUV. De...

  • Honda Accord
  • Honda Civic
  • Honda Concerto
  • Honda CR-V
  • Honda CR-Z
  • Honda CRX
  • Honda Evolution
  • Honda FR-V
  • Honda HR-V
  • Honda Insight
  • Honda Integra
  • Honda Jazz
  • Honda Legend
  • Honda Logo
  • Honda NSX
  • Citroen DS 23
  • Citroen Xsara
  • Ford Edge
  • Subaru Forester
  • Rover Metro
  • Lancia Kappa
  • Toyota Picnic
  • Opel Grandland X
  • Lancia Delta
  • Hyundai Tucson
  • Fiat Sedici
  • Mercedes-Benz Viano
  • Hyundai Trajet
  • Kia Besta
  • Renault Avantime

1MwSt. ausweisbar

2Der Streichpreis berechnet sich aus Listenpreis minus niedrigstem auto.de-Preis für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte bzw. höchstem auto.de-Preis minus niedrigstem auto.de-Preis für alle anderen Fahrzeuge.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist.

Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2021 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.