• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • COVID-19 Update
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Maserati » GranSport

Maserati GranSport

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der Maserati GranSport gilt als Schlüsselmodell zu dem ständig wachsenden Markterfolg von Maserati. Seit 2004 tourt der Maserati GranSport über unsere Straßen und setzt seit jeher in seinem Segment hohe Maßstäbe. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für das Cabrio oder das Coupé entscheiden. Das Coupé lässt sich präzise und griffig durch die Kurven steuern. Vor unsportlicher Stille muss man sich im Maserati nicht fürchten. Der kernige Motorenklang ist in der geschlossenen Variante jederzeit spürbar und hörbar. Sonnige Zeiten für Frischluft-Enthusiasten: Das Cabrio bietet jede Menge Fahrspaß, das sich optisch wie technisch selbstbewusst gegenüber der Konkurrenz behaupten kann. Der GranSport kann nur mit Benzin-Motor gefahren werden. Einen Diesel bietet der Hersteller nicht an.  

Gelungene Symbiose aus Technik und Ausstattung beim GranSport

  Das Einsteigermodell beginnt bei 401 PS. In der Topversion sorgen satte 401 PS unter der Motorhaube für reichlich Power. Das Top-Modell ist mit Heckantrieb erhältlich. Mit seinem 4,2-Liter großen Motor erreicht es eine atemberaubende Spitzengeschwindigkeit. Am oberen Ende des Leistungsspektrum befindet sich ein Benziner mit einem Verbrauch von 18,6 Litern und einem CO2-Ausstoß von 441 g/Km. Fahrdynamisch überzeugt der GranSport durch ein straffes und gleichzeitig gut abgestimmtes Fahrwerk. Der Maserati GranSport kann ausschließlich mit einer manuellen 6-Gang-Schaltung gefahren werden. Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment.
GranSport

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle Maserati GranSport Modelle

Maserati GranSport Coupé Maserati GranSport Coupé

Maserati GranSport Coupé

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Maserati GranSport Coupé
Maserati GranSport Spyder Maserati GranSport Spyder

Maserati GranSport Spyder

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Maserati GranSport Spyder

Maserati GranSport Angebote

Motoren und Leistung

Zum Thema Motorisierung: Das Triebwerk verfügt über einen 4,2-Liter-Achtzylinder-Benziner. Alternativ gibt es zusätzlich einen Antrieb mit 4,2-Liter-Achtzylinder-Aggregat. Das Aggregat des Maserati GranSport macht 401 PS. Das Aggregat stellt seine Spitzenleistung bei 452 Umdrehungen in der Minute zur Verfügung, das Drehmoment-Maximum liegt bei 4500 Touren an. Die Motorcharakteristik begeistert. Die Maschine ist mit einem Zyklusverbrauch von rund 18,6 Litern pro 100 Kilometern sehr effizient. Der Sound passt gut zum Fahrerlebnis. Der CO2-Ausstoß wird mit 441 Gramm pro Kilometer angegeben.

  • Achtzylinder
  • Einstiegsbenziner mit 401 PS
  • Verbrauch des Top-Benziners: 18,6 Liter
  • Sechsgang-Handschaltung ist vorhanden
  • Verbrauch von 17,5 Litern beim Einstiegsbenziner
  • Bis zu 401 Pferde beim Topmodell
auto.de

Sicherheit

Die Sicherheitsausstattung ist beim Maserati GranSport nicht immer gleich. Üblicherweise ist der Umfang des Gebotenen auch abhängig von der gewählten Motorisierung. Mehr Leistung ist also im Grunde gleichbedeutend mit umfangreicherer Sicherheitsausstattung.

  • Seitenairbag
auto.de

Ausstattung und Highlights

Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment. Lobenswert für den Maserati GranSport ist die umfangreiche Ausstattung. Die seit 2004 erhältlichen Modelle glänzen mit eine Klimaanlage.

    auto.de

    Serienbeschreibung

    Mit seiner kräftigen Aura und der ausgeklügelten Aerodynamik erntet der Maserati Gransport Begeisterungsstürme. Schon die in Chrom gefassten Gitterverkleidungen und die Lufteinlässe am Heckstoßfänger ziehen die Blicke der anderen Autofahrer auf sich. Die breiteren Seitenschweller, eine modifizierte Front- und Heckschürze und 19 Zoll-Leichtmetallfelgen, die mit ihren Speichen in stilisierter Dreizackform an das Felgendesign des Maserati Trofeo erinnern, runden die optische Erlebnisreise ab und präsentieren ein gelungenes Gesamtkunstwerk. Bereits in den 1950er Jahren sorgte ein elegantes Coupé unter der Modellbezeichnung Maserati Gransport für Furore – das mit einem 2.0 Liter-Triebwerk ausgestattete Fahrzeug erhielt seine Eleganz durch einen verchromten Kühlergrill, der an einen Quattroporte erinnert.

    Der Maserati Gransport verspricht eine völlig neue Qualität des Fahrens

    Im Jahr 2005 erlebt der Gransport seine "Wiederauferstehung" und begeistert als Alternative zum Maserati Coupé, von dem er sich durch seine optischen Details unterscheidet, die sein Temperament noch stärker betonen. Doch nicht nur äußerlich ist der Sportwagen ein echter Wildfang. Schließlich ist das Modell eine komplett neue Fahrzeugvariante der Coupé-Baureihe und verspricht eine völlig neue Qualität des Fahrens. Die italienische Augenweide ist handlicher, schneller, liegt besser auf der Straße und klingt durch einen per Knopfdruck zu öffnenden Klappenauspuff noch sportlicher als das Basismodell. Sein sehr straff abgestimmtes Fahrwerk ermöglicht allerhöchsten Fahrspaß auch auf kurvigen Strecken, der durch seine präzise und handliche Fahrweise betont wird. Damit sich die Fahrgäste wirklich bedenkenlos dem Fahrvergnügen hingeben können, begeistert das Coupé mit einer riesigen Palette an Sicherheitsfeatures.

    Der Sportwagen garantiert allerhöchsten Fahrspaß auch auf kurvigen Strecken

    Ob die groß dimensionierten ABS-Bremsen oder die Stabilitätskontrolle MSP mit den integrierten Regelungsprogrammen ASR und MSR – der Maserati Gransport weiß einfach, was für seine Insassen wichtig ist. Zusätzlich fasziniert das Interieur mit seinen Carbon-Applikationen und den BrighTex-Sportsitzen. Seine Kraft schöpft der Sportwagen aus einem unglaublich 400 PS starken 4.2 Liter V8-Triebwerk, das in weniger als 5 Sekunden auf Tempo 100 und sogar fast die 300 km/h-Marke knackt.

    Maserati GranSport News und Fahrberichte

    auto.de

    Maserati GranSport in Leder

    Eine Sonderserie des Maserati GranSport wird zum Autosalon in Paris (30. September bis 15. Oktober) vorgestellt. Das Modell "Contemporar...

    auto.de

    Weltpremiere des Maserati GS Zagato beim Concorso d´Eleganza

    Die italienische Edelschmiede Zagato hat für den Concorso d´Eleganza in Como am kommenden Wochenende wieder ein besonderes Unikat au...

    auto.de

    Maserati erweitert Serviceangebot

    Maserati erweitert sein Garantieprogramm Extended Warranty. Mit neuen Inhalten und Preisen sichert es den Wert des Fahrzeugs und bietet da...

    • Maserati Coupe
    • Maserati Ghibli
    • Maserati GranCabrio
    • Maserati GranSport
    • Maserati GranTurismo
    • Maserati Levante
    • Maserati Quattroporte
    • Maserati Spyder
    • Daewoo Nubira
    • Daihatsu Charmant
    • Mazda MX-6
    • Mercedes-Benz X-Klasse
    • Opel Antara
    • Ford Maverick
    • Mazda 6
    • Daewoo Kalos
    • Hyundai i20
    • Pontiac Trans Am
    • Renault Laguna
    • Dacia Logan
    • Opel Vectra
    • Nissan Murano
    • Toyota Avensis
    • Cadillac CT6
    • Rover 75
    • Volvo XC 40
    • Ford B-Max
    • Dacia 1302
    • Volvo S40
    • Mercedes-Benz Vito

    1MwSt. ausweisbar

    2Der Streichpreis berechnet sich aus Listenpreis minus niedrigstem auto.de-Preis für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte bzw. höchstem auto.de-Preis minus niedrigstem auto.de-Preis für alle anderen Fahrzeuge.

    *Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist.

    Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

    **Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

    AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

    Unternehmen

    • Über AUTO.DE
    • Kodex
    • Presse
    • Jobs
    • Fotoguide
    • Nutzungsbedingungen
    • Impressum
    • Datenschutz

    Händler

    • Vorteile
    • Anmelden
    • Registrieren
    • AGB für Händler

    Service

    • Hilfe
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Formulare und Vorlagen
    • Magazin
    • Auto.de APP

    Bleiben Sie in Kontakt

    • AUTO.DE für iOS
    • AUTO.DE für Android
    • fb
    • tw
    • in

    © Copyright 2021 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.