• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • COVID-19 Update
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Maserati » GranTurismo

Maserati GranTurismo

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der Maserati GranTurismo gilt als Schlüsselmodell zu dem ständig wachsenden Markterfolg von Maserati. Bereits seit dem Jahr 2007 ist der GranTurismo fester Bestandteil der Modellpalette des Herstellers. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für das Coupé entscheiden. Das Coupé lässt sich präzise und griffig durch die Kurven steuern. Vor unsportlicher Stille muss man sich im Maserati nicht fürchten. Der kernige Motorenklang ist in der geschlossenen Variante jederzeit spürbar und hörbar. Bei den Motorisierungen setzt Maserati auf Reduktion. Ein Diesel ist für den GranTurismo nicht vorgesehen. Es werden lediglich Benziner angeboten.  

Getriebe und Fahrwerk des GranTurismo

  In der Grundmotorisierung werden 405 PS geboten. Beim Spitzenmodell ist man im Unterschied dazu mit 460 Pferden deutlich kraftvoller unterwegs. Die Topversion mit Heckantrieb fährt mit 4,7 Litern Hubraum vorund bietet eine Spitzengeschwindigkeit von 303 km/h. Bei der topmotorisierten Variante ergibt sich folgender Wert beim Kraftstoffverbrauch: 16,4 Litern Benzin und damit ein CO2-Ausstoß von 389 g/km. Der GranTurismo macht seinem Namen alle Ehre: Wie das Modell der ersten Generation wird auch den jüngeren Generationen gute Fitness attestiert. Die fahrdynamischen Eigenschaften geben keinen Grund zur Beanstandung. Das Fahrwerk ist zwar straff gehalten, aber dennoch gut abgestimmt. Ab Werk ist die Topversion entweder mit einem manuellen 6-Gang-Getriebe oder mit einer 6-Stufen Automatik erhältlich. Der GranTurismo glänzt mit einem gutem Angebot an Infotainment und Assistenzsystemen.
GranTurismo

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle Maserati GranTurismo Modelle

Maserati GranTurismo Coupé Maserati GranTurismo Coupé

Maserati GranTurismo Coupé

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Maserati GranTurismo Coupé

Maserati GranTurismo Angebote

Motoren und Leistung

Der Hersteller bietet 4,7 Liter Hubraum für den GranTurismo an. Das Fahrerlebnis des Maserati GranTurismo 460 PS ist von Dynamik geprägt, ohne aber dabei zu anstregend zu wirken. Der Maserati schickt akustisch fast zurückhaltend die 520 Newtonmeter Drehmoment auf die Strasse. Weniger als 5,2 Sekunden vergehen laut Hersteller bis die 100 km/h erreicht sind, wobei die Automatik auch bei verhaltener Gaspedalbewegung spürbare Schaltpausen zulässt, die aber nicht störend wirken. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 303 km/h. 16,4 Litern Liter Benzin gibt Maserati als Normwert für den Verbrauch auf 100 Kilometer an, im Praxisbetrieb liegt er kaum höher. Bei 86 Litern Tankinhalt kann die nächste Visite zur Tankstelle erst später stattfinden. Aus dem Kraftstoffverbrauch resultiert bei der Topversion ein CO2-Ausstoß von 389g/km.

  • 303 Km/h maximale Höchstgeschwindigkeit
  • Verbrauch des Top-Benziners: 16,4 Liter
  • 4,7 Liter Hubraum am oberen Spektrum
  • Verbrauch von 14,3 Litern beim Einstiegsbenziner
  • Bis zu 460 Pferde beim Topmodell
  • Achtzylinder
auto.de

Sicherheit

Die Sicherheitsausstattung ist beim Maserati GranTurismo nicht immer gleich. Üblicherweise ist der Umfang des Gebotenen auch abhängig von der gewählten Motorisierung. Mehr Leistung ist also im Grunde gleichbedeutend mit umfangreicherer Sicherheitsausstattung. Zur Ausstattung gehören beim Maserati GranTurismo ABS, ESP, Seitenairbag und Traktionskontrolle mit dazu.

  • ESP macht den Maserati sicherer
  • Seitenairbag
  • Nebelscheinwerfer
  • Bi-Xenon-Scheinwerfer
  • Kein Blockieren dank ABS
  • Traktionskontrolle
auto.de

Ausstattung und Highlights

Bereits in der Einstiegsversion mit 405-PS-Motor ist der Maserati GranTurismo für seine Fahrzeugklasse mit ausreichend Komfort ausgerüstet. Überzeugend ist auch die umfangreiche Serienausstattung. Es gehören unter anderem ein Multifunktionslenkrad, ein Navigationssystem, eine Servolenkung, Sprachsteuerung, ein USB-Anschluss, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, 2-Zonen-Klimaautomatik, 3-Zonen-Klimaautomatik, Klimaautomatik oder eine Klimaanlage zum Serienumfang des Maserati GranTurismo.

  • Multifunktionslenkrad
  • Navigationssystem
  • 3-Zonen-Klimaautomatik
  • 260 Liter Fassungsvermögen
  • Sprachsteuerung
  • Zentralverriegelung mit Fernbedienung
auto.de

Serienbeschreibung

Schon äußerlich ist der Maserati Granturismo ein gelungenes Gesamtkunstwerk. Seine Dynamik und der sportliche Auftritt spiegeln sich in jedem optischen Detail wider – ob durch die fließend gezogene Form, die im Zusammenspiel mit seiner Solidität und der Eleganz eine faszinierende Mischung aus unterschiedlichen Eindrücken bietet. Oder durch seine elegante und sinnliche Hülle, die Sportlichkeit und ein großzügiges Raumangebot für alle verspricht. Welches optische Detail die zukünftigen Besitzer auch immer überzeugt, das Sportcoupé ist die perfekte Synthese aus Leistung, Eleganz, einer ungewöhnlichen Zweckmäßigkeit und dem zukunftsweisenden Design. Denn seine kräftigen und zugleich sanften Formen und seine Detailversessenheit machen den Maserati Granturismo zu dem, was er ist - ein Erfolgsmodell der Sonderklasse.

Der im Jahr 2007 vorgestellte Sportwagen orientiert sich am Quattroporte

Unter der lang gezogenen Motorhaube verbirgt sich bei dem Sportcoupé ein bärenstarker 4.2 Liter V8-Motor mit einer Leistung von 405 PS und einem maximalen Drehmoment von 460 Nm. In nur 5.2 Sekunden sprintet der charmante Flitzer auf Tempo 100 und gelangt dabei erst bei einem Maximum von 285 km/h an seine Grenzen. Dabei begeistern nicht nur seine Leistungswerte, sondern auch sein präzises dynamisches Fahrverhalten, welches das Fahrzeug beispielsweise den vorderen und hinteren Dreieckquerlenkern zu verdanken hat, die von einem Antidive- und Antisquat-Aufbau unterstützt werden. Und auch ansonsten begeistert der Maserati Granturismo mit seiner eingesetzten Technologie, die den Standard für Modelle seines Segments weit nach oben schraubt. So brilliert das V8-Triebwerk mit Eigenschaften eines typischen Motors aus dem Rennsport, der unglaublich schnell anspricht und dadurch eine ganz besondere Fahrfreude vermittelt.

Der Maserati Granturismo vereint Stil, Technologie und Handwerkskunst

Dank des langen Radstandes können sich im Maserati Granturismo bis zu vier Personen über das großzügige Platzangebot freuen. Der Innenraum ist hervorragend verarbeitet und bietet mit einer per Schaltwippen bedienbaren Sechsgang-Automatik noch ein echtes Ausstattungshighlight.

Maserati GranTurismo News und Fahrberichte

auto.de

Ferrari Roma: Eleganz und Dynamik

Er sieht nicht nur verteufelt gut aus. Der neue Ferrari Roma soll dank "einzigartiger Merkmale" auch in Sachen Leistung und Fahrvergnügen g...

auto.de

Von neuer Hand gezeichnet: Maserati Gran Turismo

Maserati stellt in Genf sein neues Coupé vor, das an alte Traditionen anknüpfen soll. Das Kürzel GT steht für Gran Turismo, mit de...

auto.de

Maserati GranTurismo - Schöner Reisen

Tradition neu verpackt. Unter diesem Motto hat Maserati sein neues Coupé in Genf präsentiert. Das Kürzel GT steht für Gran Turismo...

auto.de

Maserati GranTurismo kostet 112 280 Euro

Maserati hat die Preise für den neuen GranTurismo bekannt gegeben. Der Luxus-Sportler, dessen Produktion im Juli anläuft, kostet min...

auto.de

Maserati Gran Turismo: Sportlich-elegantes Reisen

Dynamik vermittelt der neue Maserati Gran Turismo schon von außen. Und der 298 kW/405 PS starke V8-Motor steuert das Seine dazu bei,...

auto.de

Motorradmarkt fast auf Vorjahresniveau

Nach dem Zulassungshoch zu Jahresanfang und der Talfahrt im Sommer erreichte der Motorradmarkt in Deutschland im Oktober 2007 fast wie...

auto.de

Maserati GranTurismo S ab 127 330 Euro

Maserati hat jetzt die Preise des GranTurismo S bekannt gegeben. Für den mit 4.7l und 324 kW / 440 PS zurzeit stärkste Maserati ...

auto.de

Motorradmarkt legt um 12,3 Prozent zu

Im Juli 2008 sind in Deutschland 18 745 Motorräder und Roller verkauft worden. Das sind 12,3 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die ...

auto.de

Motorradmarkt im Aufwärtstrend

Nach flauem Frühjahr und leichter Erholung im Mai hat der Motorradmarkt in Deutschland im Juni 2008 weiter Fahrt aufgenommen. Insgesa...

auto.de

Maserati präsentiert GranTurismo MC Concept

Maserati hat mit den GranTurismo MC Concept seine neueste Entwicklung vorgestellt. Das Fahrzeug basiert auf dem GranTurismo S. Das Concept...

Weitere Nachrichten zu Maserati GranTurismo

auto.de

Motorradmarkt fast auf Vorjahresniveau

Nach dem Zulassungshoch zu Jahresanfang und der Talfahrt im Sommer erreichte der Motorradmarkt in Deutschland im Oktober 2007 fast wie...

auto.de

Motorradmarkt legt um 12,3 Prozent zu

Im Juli 2008 sind in Deutschland 18 745 Motorräder und Roller verkauft worden. Das sind 12,3 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die ...

auto.de

Motorradmarkt im Aufwärtstrend

Nach flauem Frühjahr und leichter Erholung im Mai hat der Motorradmarkt in Deutschland im Juni 2008 weiter Fahrt aufgenommen. Insgesa...

  • Maserati Coupe
  • Maserati Ghibli
  • Maserati GranCabrio
  • Maserati GranSport
  • Maserati GranTurismo
  • Maserati Levante
  • Maserati Quattroporte
  • Maserati Spyder
  • Subaru Trezia
  • Ford EcoSport
  • Rolls Royce Phantom
  • Honda Legend
  • Smart ForFour
  • Peugeot 604
  • Renault Fluence
  • Ford Mustang
  • Rolls Royce Silver Seraph
  • Alfa Romeo Junior
  • Hyundai Pony
  • StreetScooter Work Box
  • Alfa Romeo Alfa 166
  • Peugeot 4007
  • Rover Streetwise
  • Opel Monza
  • Fiat Doblo
  • Jaguar S-Type
  • Hyundai XG 30
  • Lexus LC-Serie
  • Mini Countryman Serie
  • Alfa Romeo GTV

1MwSt. ausweisbar

2Der Streichpreis berechnet sich aus Listenpreis minus niedrigstem auto.de-Preis für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte bzw. höchstem auto.de-Preis minus niedrigstem auto.de-Preis für alle anderen Fahrzeuge.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist.

Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2021 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.