• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • COVID-19 Update
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Maserati » Ghibli

Maserati Ghibli

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der Maserati Ghibli fungiert als tragende Baureihe in der Fahrzeugflotte des Herstellers. Im Jahr 2013 wurde der Vorhang gelüftet: Der Ghibli, ein Fahrzeug mit dem festen Anspruch eine große Nummer auf dem Automobilmarkt zu werden, erscheint. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für die Limousine entscheiden. Bei dieser Limousine von Maserati bekommt man üblicherweise ein Fahrzeug mit ausgeprägtem Komfort, genügend Platz und eine ansprechende Serienausstattung. Bei den Motoren hat der Kunde die Wahl zwischen einer Reihe von Diesel-Motoren sowie Benzinern.  

Vielfältige Ausstattungsvarianten

  Abhängig vom Antriebsaggregat sind bis zu 430 PS Leistung drin. Als Einstieg sind bereits 275 PS verfügbar. Die mit Heckantrieb beziehungsweise Allrad ausgestattete Topversion greift sogar auf 3-Liter Hubraum zurück, um mit maximal 286 km/h auch zum schnellsten Ghibli zu avancieren. Bei der topmotorisierten Variante ergibt sich folgender Wert beim Kraftstoffverbrauch: 10,5 Litern Benzin und damit ein CO2-Ausstoß von 249 g/km. Sparsam unterwegs ist man mit einem Diesel und einem Verbrauch von 5,9 Litern auf 100 Kilometern (CO2: 156 g/km) am unteren Ende des Leistungsspektrums. Fahrdynamisch überzeugt der Ghibli durch ein straffes und gleichzeitig gut abgestimmtes Fahrwerk. Der Maserati lässt sich ausschließlich per Automatik schalten, ein manuelles Schaltgetriebe ist nicht vorgesehen. Der Ghibli glänzt mit einem gutem Angebot an Infotainment und Assistenzsystemen.
Ghibli

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle Maserati Ghibli Modelle

Maserati Ghibli Limousine Maserati Ghibli Limousine

Maserati Ghibli Limousine

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Maserati Ghibli Limousine

Maserati Ghibli Angebote

Motoren und Leistung

Mit dem 3,0-Liter-Benziner zeigt sich der Ghibli als fortwährend ausgereifteres und erwachseneres Fahrzeug. In Sachen Pferdestärken stehen beim Maserati Ghibli in der Basismotorisierung 275 PS zur Verfügung. In der Topmotorisierung sind bis zu 430 PS Leistung drin. Nicht nur durch die 600 Newtonmeter Drehmoment steht der Ghibli gut da, sondern auch beim Sound. Der Maserati kann gemütlich schnurren, aber auch richtig fauchen, bei den Insassen kommt eine authentische Geräuschkulisse für den spurtstarken Auftritt an. Es vergehen zwischen null und 100 km/h gerade 6,3 Sekunden. Ein solider Wert. Maserati liefert den Ghibli mit dem 3,0-Liter-Sechszylinder und 286 Stundenkilometern Spitze. Unstrittig dürfte sein, dass sich ein mehr als 1,95 Tonnen schwerer Viertürer nicht mit weniger als 10,5 Litern Kraftstoff über 100 Kilometer fahren lässt. Bei 249g/km liegt der CO2-Ausstoß des Fahrzeuges, wenn die Topmotorisierung an Bord ist.

  • Einstiegsbenziner mit 330 PS
  • 5,9 Liter beim kleinsten Diesel
  • Bis zu 430 Pferde beim Topmodell
  • Als Benziner verfügbar
  • 286 Km/h maximale Höchstgeschwindigkeit
  • 5,9 Liter verbraucht der stärkste Diesel
auto.de

Sicherheit

Die Sicherheitsausstattung ist beim Maserati Ghibli nicht immer gleich. Üblicherweise ist der Umfang des Gebotenen auch abhängig von der gewählten Motorisierung. Mehr Leistung ist also im Grunde gleichbedeutend mit umfangreicherer Sicherheitsausstattung. Auch wenn der Maserati Ghibli bereits seit 2013 auf dem Markt ist, bietet er eine sehr zeitgemäße Sicherheitsausstattung.

  • Traktionskontrolle
  • Bi-Xenon-Scheinwerfer
  • Für mehr Sicherheit: Seitenairbag
  • Bi-Xenon-Scheinwerfer
  • LED-Scheinwerfer
  • Kein Über-bzw. Untersteuern durch ESP
auto.de

Ausstattung und Highlights

Der Maserati Ghibli kommt nahezu mit einer Vollausstattung. Die wenigen als Extras angebotenen Zutaten beeinflussen weder Leistung noch Fahrdynamik. Bei der serienmäßigen und optionalen Ausstattung muss sich die Konkurrenz warm anziehen. Denn beim Maserati Ghibli gibt es etwa Klimaautomatik, 3-Zonen-Klimaautomatik, Lenkradheizung, eine Klimaanlage, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, ein USB-Anschluss, eine Servolenkung, ein Navigationssystem, eine Sitzheizung, 2-Zonen-Klimaautomatik, eine Start/Stop-Automatik oder ein Multifunktionslenkrad.

  • Start/Stop-Automatik je nach Motorisierung
  • Klimaanlage
  • Lenkradheizung
  • 3-Zonen-Klimaautomatik
  • Navigationssystem
  • Servolenkung
auto.de

Serienbeschreibung

Unter der Modellbezeichnung Maserati Ghibli erobern im Laufe der Jahrzehnte zwei verschiedene Baureihen die Fahrzeugwelt – diese sind komplett unterschiedlich ausgelegt und zudem liegen viele Jahre zwischen den beiden Generationen. Die erste Bauserie des Maserati Ghibli sorgt in den 1970er Jahre für Furore und ist ein reinrassiger Sportwagen mit aufregenden Formen, der als Spyder sowie Coupé angeboten wird und heute ein äußerst gefragter Oldtimer ist. In den 1990er Jahren erobert die zweite Generation – eine zweitürige Limousine – die Straßen weltweit und überrascht mit ihrem unerwartet zurückhaltenden Design.

Die zweite Baureihe des Maserati Ghibli basiert auf dem Biturbo

Einzig die ausgeprägte Keilform mit der flachen Front und dem hohen Heck sowie die stark ausgestellten Kotflügel verweisen auf den wahren Charakter der zweiten Baureihe. Schließlich ist das nach einem heißen Wüstensand der Sahara benannte Fahrzeug mit echten Juwelen unter der Motorhaube ausgestattet. Schon der 305 PS starke 2.0 Liter V6-Biturbo beschleunigt in nur 5 Sekunden auf Tempo 100. Das Topmodell 2.0 M Modena Power Pack verbirgt ein 405 PS starkes Kraftpaket unter der Haube, das den Wagen in nur 4.4 Sekunden auf Tempo 100 katapultiert und erst bei einer maximalen Geschwindigkeit von 280 km/h an sein Limit gelangt. Im Innenraum können sich die Insassen auf Wohlfühlelemente wie Connolly-Leder oder Echtholzapplikationen freuen.

Sein Innenraum und die antriebsstarken Motoren zeigen Klasse

Auch das Sondermodell Maserati Ghibli Open Cup ist eine Fahr-Sünde wert. Das Rennsportmodell wurde extra für den in den 1990er Jahren ausgetragenen Ghibli-Markenpokal entwickelt und begeistert mit einem auf 239 kW gesteigerten Zweiliter V6-Motor, Alufelgen mit Schnellverschluss, Slicks, einem Sportfahrwerk, Rennbremsen sowie einem überrollbügel.

Die interne Bezeichnung für das dritte Modell lautet Tipo M157

Anders als bei den Vorgängern Tipo AM115 und Tipo AM336 handelt es sich beim seit 2013 produzierten Ghibli um eine Limousine mit Stufenheck und kein Sportcoupé. Der erste auch mit Dieselmotor erhältliche Maserati wurde auf der Auto Shanghai vorgestellt und ist seit August 2013 auf dem Markt. Erhältlich ist der Ghibli mit einem 330 PS oder einem 410 PS (Ghibli S) starken Benziner, den Dieselmotor gibt es entweder mit 250 oder 275 PS. Bei allen Varianten verfügt das Modell über Biturbo-6-Zylinder-Motoren und einem 8-Gang-Automatikgetriebe. Außer beim Ghibli S, für den es eine Q4-Allradvariante gibt, besitzen alle Varianten Heckantrieb.

Maserati Ghibli News und Fahrberichte

auto.de

Maserati Ghibli Hybrid: Mildhybrid und Trofeo sollen es richten

Vier-Zylinder-Hybrid ersetzt Sechs-Zylinder-Diesel: Dieses Rezept soll Maserati Ghibli zurück auf die Erfolgsspur bringen. Ob das gelingt,...

auto.de

Ganz schön auf Zack: Maserati auf der Überholspur

Die Zeiten, in denen Maserati im Schatten so klangvoller Marken wie Ferrari oder Lamborghini nur ein Nischendasein fristete, sind endgültig...

auto.de

Vorhang auf in China

Schaulaufen im Reich der Mitte: Der aufgehübschte Maserati Ghibli GranLusso gibt am 25. August 2017 sein Debüt auf der Chengdu Motorshow i...

auto.de

Maserati: Wenn der Erfolg Gas gibt, müssen auch die Verkäufer beschleunigen

Manchmal wird Exklusivität zur Bürde. Dann nämlich, wenn die Zahl derjenigen sprunghaft steigt, die an der Exklusivität teilhaben wollen...

auto.de

Neue Motoren-Symphonie bei Maserati

Mit überarbeiteten Motoren und erweiterter Zusatzausstattung schickt Autobauer Maserati seine Nobel-Limousinen Ghibli und Quattroporte auf ...

auto.de

Erwischt: Erlkönig Maserati Levante

Bereits im September haben wir den Maserati-SUV 'Levante' gesichtet. Und wie damals ist er unter dem Blechkleid des Maserati Ghibli gefangen...

auto.de

Fahrbericht Maserati Ghibli Diesel: Edel-Italiener greift deutsche Platzhirsche an

Mit Vollgas fährt Maserati derzeit aus der Exoten-Nische. Vom neuen Modell Ghibli wurden im ersten Halbjahr 2014 in Deutschland mehr Fa...

auto.de

Test Maserati Ghibli Diesel - Mythos mit Mängeln

Seien wir ehrlich: Es gibt eigentlich keinen rationalen Grund, sich einen Maserati zuzulegen. Deutsche Luxusfahrzeuge sind in der Regel...

auto.de

Vorstellung Maserati Gran Cabrio: Italienisches Frischluft-Vergnügen

Mit dem neuen Gran Cabrio, der auf der IAA seine Premiere feiert, führt der italienische Sportwagenhersteller seine große Traditi...

auto.de

Sechsämterland-Classic startet wieder

Zahlreiche Oldtimer werden am Wochenende wieder in der Gegend Hoch-Franken sowie im benachbarten oberpfälzischen Steinwald und im tsch...

Weitere Nachrichten zu Maserati Ghibli

auto.de

Endschalldämpfer für die Kawa Ninja 1000

Vier verschiedene Auspuffmodelle für die Kawasaki Ninja 1000 des aktuellen Modelljahres bietet jetzt MIVV an. Alle Auspuffe besitzen ei...

  • Maserati Coupe
  • Maserati Ghibli
  • Maserati GranCabrio
  • Maserati GranSport
  • Maserati GranTurismo
  • Maserati Levante
  • Maserati Quattroporte
  • Maserati Spyder
  • Peugeot 104
  • Nissan Trade
  • Mini Roadster Serie
  • Ferrari 355
  • Peugeot 206
  • Kia Opirus
  • Renault R 14
  • Renault R 21
  • Mercedes-Benz E-Klasse
  • Citroen Xsara Picasso
  • Ford Fiesta
  • Fiat Tempra
  • Subaru SVX
  • DS DS4 Crossback
  • StreetScooter Work Pickup
  • Nissan Urvan
  • Aston Martin Vantage
  • Saab 99
  • Daihatsu Charmant
  • Nissan Vanette
  • Audi RSQ3
  • Lancia Phedra

Unsere Top-Angebote

  • Maserati Ghibli
  • Maserati GranTurismo
  • Maserati Levante
  • Maserati Quattroporte
  • Maserati Gebraucht
  • Maserati
  • BMW
  • Audi
  • VW
  • Hyundai Elektroauto
  • Hyundai
  • Jeep
  • Mercedes Benz X Klasse
  • Skoda
  • Porsche
  • Opel
  • Gebrauchtwagen
  • Mercedes Benz
  • Elektro Kleinwagen
  • Auto
  • Toyota
  • Seat
  • Renault
  • Kia
  • Automobile
  • Volvo
  • Mitsubishi
  • Lamborghini
  • Plug-In Hybrid
  • Suzuki

Bekannt aus dem TV

auto.de auto.de auto.de auto.de auto.de
Nach Oben

1MwSt. ausweisbar

2Der Streichpreis berechnet sich aus Listenpreis minus niedrigstem auto.de-Preis für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte bzw. höchstem auto.de-Preis minus niedrigstem auto.de-Preis für alle anderen Fahrzeuge.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist. Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2021 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.