• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • BAFA Prämie 2023
  • Jobs
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Freitag von 08:00 - 22:00 Uhr
Samstag - Sonntag von 09:00 - 17:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Volkswagen » Up

Volkswagen Up

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der Volkswagen Up gilt als Schlüsselmodell zu dem ständig wachsenden Markterfolg von Volkswagen. Bereits seit dem Jahr 2011 ist der Up fester Bestandteil der Modellpalette des Herstellers. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für die Limousine oder den Transporter entscheiden. Der Volkswagen Up ist eine Limousine mit einer ausgewogenen Kombination aus Komfort und überzeugender Fahrdynamik. Wer sich einen geräumigen Familien-Van wünscht oder für sein Gewerbe einen Kleintransporter mit viel Platz benötigt, findet im Volkswagen Up einen optimalen Begleiter. Volkswagen versteht den Up nicht zwangsläufig als Transporter, was sich nicht auf das Platzangebot, sondern das Fahrgefühl bezieht, das dieses Fahrzeug vermittelt. Die Handlingeigenschaften des Volkswagen Up sind mit denen eines PKW vergleichbar. Einen Diesel bietet Volkswagen für den up nicht an. Der Hersteller fokussiert sich da eher auf Antriebe mit Benzinmotor. Neben den konventionellen Antrieben ist zusätzlich beim Up eine Antriebsvariante mit Erdgas, kurz CNG genannt, erhältlich. Wer will kann sich für ein Elektro-Antriebsagregat entscheiden.  

Vielfältige Ausstattungsvarianten

  In Sachen Pferdestärken werden in der Basismotorisierung 60 PS geboten. In der Topmotorisierung sind bis zu 116 PS Leistung drin. Die mit Frontantrieb ausgestattete Topversion greift sogar auf 1-Liter Hubraum zurück, um mit maximal 196 km/h auch zum schnellsten Up zu avancieren. Am oberen Ende des Leistungsspektrum befindet sich ein Benziner mit einem Verbrauch von 4,8 Litern und einem CO2-Ausstoß von 110 g/Km. Fahrdynamisch überzeugt der Up durch ein straffes und gleichzeitig gut abgestimmtes Fahrwerk. Die Topversion wird ab Werk per Hand geschaltet mit einer manuellen 6-Gang Schaltung. Aber darüber hinaus ist ebenfalls eine geschmeidig schaltende 5-Stufen Automatik zu haben. Der Up glänzt mit einem gutem Angebot an Infotainment und Assistenzsystemen.
Up

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle Volkswagen Up Modelle

Volkswagen up (121) Volkswagen up (121)

Volkswagen up (121)

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Volkswagen up (121)
Volkswagen up (122) Volkswagen up (122)

Volkswagen up (122)

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Volkswagen up (122)
Volkswagen up Limousine (121) Volkswagen up Limousine (121)

Volkswagen up Limousine (121)

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Volkswagen up Limousine (121)
Volkswagen up Limousine (122) Volkswagen up Limousine (122)

Volkswagen up Limousine (122)

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Volkswagen up Limousine (122)

Volkswagen Up Angebote

Motoren und Leistung

Der Hersteller bietet 1,0 Liter Hubraum für den up an. In Sachen Pferdestärken stehen beim Volkswagen Up in der Basismotorisierung 60 PS zur Verfügung. In der Topmotorisierung sind bis zu 116 PS Leistung drin. Vorangetrieben wird der Up von einem Benziner und einem maximalen Drehmoment von 210 Newtonmetern. Für den Standardsprint benötigt der Volkswagen weniger als 16,3 Sekunden. Die Spitze liegt bei 196 km/h. 4,8 Litern Liter Benzin gibt Volkswagen als Normwert für den Verbrauch auf 100 Kilometer an, im Praxisbetrieb liegt er kaum höher. Bei 35 Litern Tankinhalt kann die nächste Visite zur Tankstelle erst später stattfinden. Die CO2-Emissionen ergeben einen Wert von 110g pro Kilometer.

  • Als Benziner verfügbar
  • 1,0 Liter Hubraum am oberen Spektrum
  • Maximale 116 Pferde für den Top-Benziner
  • 196 Km/h maximale Höchstgeschwindigkeit
  • Bis zu 116 Pferde beim Topmodell
  • Verbrauch: 4,8 Liter beim stärksten Benziner
auto.de

Sicherheit

Die Sicherheitsausstattung ist beim Volkswagen Up nicht immer gleich. Üblicherweise ist der Umfang des Gebotenen auch abhängig von der gewählten Motorisierung. Mehr Leistung ist also im Grunde gleichbedeutend mit umfangreicherer Sicherheitsausstattung. Der Volkswagen ist mit mindestens vier Airbags ausgestattet.

  • Seitenairbag
  • Kein Über-bzw. Untersteuern durch ESP
  • Serienmäßiges ABS
  • Tagfahrlicht
  • Vier Airbags an Bord
auto.de

Ausstattung und Highlights

Der Volkswagen Up kommt nahezu mit einer Vollausstattung. Die wenigen als Extras angebotenen Zutaten beeinflussen weder Leistung noch Fahrdynamik. Unsere Kaufempfehlung ist der Volkswagen Up mit all seinen Extras.Verfügbar als Ausstattungsfeatures sind: Servolenkung, Start/Stop-Automatik, Zentralverriegelung, Klimaautomatik, Navigationssystem, Sitzheizung, USB-Anschluss, Klimaanlage und Multifunktionslenkrad.

  • 213 Liter Fassungsvermögen
  • Start/Stop-Automatik
  • Zentralverriegelung
  • Sitzheizung
  • USB-Anschluss vorhanden
  • Navigationssystem
auto.de

Serienbeschreibung

Der VW Up stellt eine Autostudie des deutschen Autobauers dar, welches 2007 auf der Internationalen Automobilausstellung erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Dabei handelt es sich um ein 2- bis 3-türiges Auto für die Stadt und eng besiedelte Gebiete. Dieses bietet für insgesamt vier Personen Platz und kommt in der Studie auf eine Länge von etwas mehr als 3,45 Metern. Die Breite liegt bei 1,63 Metern und die Höhe bei 1,50 Metern. Mit Ausnahme des Fahrersitzes können alle Sitze heruntergeklappt, und der Up als Transporter genutzt werden. Zu den Besonderheiten der durchgeführten Studie zählen der Hinterradantrieb und der Heckmotor.

Nachfolger des Konzepts ohne Heckantrieb

Diese Besonderheit der Studie mit dem Heckantrieb zahlt sich allerdings nicht aus, da laut Hersteller die Aufwendungen in keiner Relation zum Feature stehen. Vielmehr soll nun auch ein Frontantrieb in den 2011 frei erscheinenden VW Up installiert werden. Der Vorteil hierbei ist, dass es bei einem Frontantrieb weniger Probleme mit dem Motor, vor allem aber dessen Kühlung gibt. Aus diesem Grund wurde die Veröffentlichung des Autos von 2010 schlussendlich auch auf 2011 verschoben.

Entwicklungsbedarf noch nicht abgeschlossen

Darüber hinaus sollte man festhalten, dass die Konzeptmaße des VW Ups noch einigen Veränderungen unterzogen werden könnten. Dies liegt u. a. daran, dass noch nicht alle Komponenten des Außenbereichs beim Konzept angebaut wurden. Fest steht, dass das Platzangebot nicht darunter leiden soll. Dafür sorgt auch die weitreichende Kofferraumhaube. Entwicklungsbedarf gibt es zudem bei der Elektrovariante E-Up und der dort verwendeten Batterie. Diese soll als Hochenergiespeicher einen Meilenstein in Bezug auf die Reichweite und Aufladezeit darstellen.

2013 kam der VW E-Up!, eine rein elektrisch fahrende Variante auf den Markt.

Volkswagen Up News und Fahrberichte

auto.de

GTI und GTE: VW mit zwei Studien am Wörthersee

In Reifnitz am malerischen Wörthersee geben Tausende scharfe Autos und rund 200.000 Besucher der PS-Festspiele den Ton an. VW ist beim le...

auto.de

VW-Stadtflitzer als Sondermodell "Jeans Up"

Dieser Kleinwagen hat im wahrsten Sinne des Wortes die Hosen an: Denn VW bringt ab sofort von seinem Stadtflitzer "Up" das Sondermodell "Je...

auto.de

Rückruf: VW Polo, VW e-up! und VW Crafter müssen in die Werkstatt

Wegen eines fehlerhaften Sensors im Airbag-Steuergerät ruft VW jetzt deutschlandweit rund 2.600 Polo und E-Up in die Werkstätten. Der Defe...

auto.de

VW Up soll leichter werden

Weniger als drei Liter Kraftstoff soll der Kleinstwagen VW Up bei seinem Markstart im Jahr 2010 verbrauchen. Dieses Ziel hat Konzernchef M...

auto.de

VW Up kommt als Fronttriebler

Mit Front- statt mit Heckmotor soll der neue VW Up auf den Markt kommen. Das ursprünglich geplante Revival des Hinterrad-Antriebs wir...

auto.de

VW Up möglicherweise mit Zweizylindermotor

Ein verbrauchsarmer Zweizylindermotor könnte beim für 2010 geplanten Cityflitzer VW Up als Basistriebwerk zum Einsatz kommen. La...

auto.de

Mit Ausrufezeichen: VW kündigt neuen Kleinwagen Up für Anfang Dezember an

Wolfsburg - Mit dem Up will VW ein Ausrufezeichen setzen - im wahrsten Sinn des Wortes. Denn hinter dem Namen ihres neuen Kleinwagens, der A...

auto.de

VfL Wolfsburg trägt den Up auf dem Trikot

Volkswagen wirbt mit einem neuen Logo auf dem Trikot der Bundesliga-Mannschaft des VfL Wolfsburg. Bereits am vergangenen Spieltag liefen d...

auto.de

Volkswagen Up kommt im Dezember

Volkswagen wird im Dezember den 3,54 Meter langen Up auf den Markt bringen. Der Erbe des Lupo wird von einer neuen Generation von Dreizylind...

auto.de

IAA 2011: Der Volkswagen Up für den Strand

Volkswagen hat mit dem neuen Up Einiges vor. Nicht nur, dass der Kleinstwagen auch mit Erdgasmotor auf den Markt kommt und die Elektroversio...

Weitere Nachrichten zu Volkswagen Up

auto.de

Rückruf: VW Polo, VW e-up! und VW Crafter müssen in die Werkstatt

Wegen eines fehlerhaften Sensors im Airbag-Steuergerät ruft VW jetzt deutschlandweit rund 2.600 Polo und E-Up in die Werkstätten. Der Defe...

  • Volkswagen Amarok
  • Volkswagen Arteon
  • Volkswagen Beetle
  • Volkswagen Bora
  • Volkswagen Caddy
  • Volkswagen Corrado
  • Volkswagen Crafter
  • Volkswagen Eos
  • Volkswagen Fox
  • Volkswagen Golf
  • Volkswagen Jetta
  • Volkswagen Lupo
  • Volkswagen New Beetle
  • Volkswagen Passat
  • Volkswagen Phaeton
  • Fiat Barchetta
  • Rover 75
  • Nissan Cube
  • Hyundai Atos
  • Kia Opirus
  • Volvo V50
  • Fiat Argenta
  • Alfa Romeo Alfa 155
  • Nissan Primera
  • Abarth Ritmo
  • Renault Avantime
  • Jaguar XJR
  • Mazda MPV
  • Kia Soul
  • Jeep Cherokee

Unsere Top-Angebote

  • VW
  • VW ID.3
  • VW Polo
  • VW T-Roc
  • VW T-Roc Carbio
  • VW T-Cross
  • VW ID.4
  • VW Touareg
  • VW Touareg Plug-in-Hybrid
  • VW Tiguan Plug-In-Hybrid
  • VW Polo GTI
  • VW Jetta
  • VW Arteon Shooting Brake Plug-in-Hybrid
  • VW Arteon Shooting Brake
  • VW Arteon Plug-in-Hybrid
  • VW Sharan
  • VW Elektoauto
  • VW Gebrauchtwagen
  • VW Transporter
  • VW Touran
  • VW Touareg e-Hybrid
  • VW Polo Gebraucht
  • VW Passat Limousine
  • VW Passat
  • VW e-Golf
  • VW Golf Plug-In Hybrid
  • VW Golf GTE
  • VW Golf
  • VW Tiguan
  • VW Tiguan Gebraucht

Bekannt aus dem TV

auto.de auto.de auto.de auto.de auto.de
Nach Oben

1MwSt. ausweisbar

2Bei dem Streichpreis handelt es sich für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte um den an auto.de übermittelten Listenpreis. Für alle anderen Fahrzeuge entspricht der Streichpreis dem höchsten Preis für das jeweilige Fahrzeug, der jemals an auto.de übermittelt wurde.

3Die Finanzierungskonditionen beziehen sich auf eine Laufzeit von 48 Monaten, enthalten teilweise Anzahlungen bei einem effektiven Jahreszins von 5,99% p.a. und einem Sollzinssatz (gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit) von 5,83% p. a.. Für Ihre Finanzierungswünsche stellen wir zudem eine Bonitätsanfrage. Bonität vorausgesetzt, ist dies ein repräsentatives Berechnungsbeispiel gem. der Angaben, welches 2/3 aller Kunden, im Sinne des § 17a Abs. 4 PangV, erhalten. Dieses freibleibende Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach wird vermittelt durch die auto.de Media GmbH, Thomaskirchhof 20, 04109 Leipzig, die als ungebundener Vermittler nicht beratend tätig ist. Irrtümer vorbehalten. Preise ggf. inkl. MwSt.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist. Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler
  • AEB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2023 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.