• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Mazda » 121

Mazda 121

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der Mazda 121 gilt als eine gelungene Weiterentwicklung auf der Haben-Seite von Mazda. Seit 1987 hat kaum ein anderes Fahrzeug aus dem Hause Mazda eine so prägende Episode erzählt wie der 121. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für die Limousine oder den Kleinwagen entscheiden. Die guten Fahreigenschaften, die robusten Motoren stehen auf der Haben-Seite des Kleinwagens und können den Kauf eines 121 zweifelsohne rechtfertigen. Der Mazda 121 verfügt als geräumige Limousine genügend Platz und markentypischen Komfort. Die Motorenpalette des 121 ist so ausgelegt, dass das Fahrvergnügen nicht auf der Strecke bleibt. Es gibt Benziner und Diesel mit 50 bis 75 PS.


Vielfältige Ausstattungsvarianten


In Sachen Pferdestärken werden in der Basismotorisierung 50 PS geboten. In der Topmotorisierung sind bis zu 75 PS Leistung drin. Die Topversion mit Frontantrieb fährt mit 1,8 Litern Hubraum vor. Die Topmotorisierung weist in Sachen Verbrauch folgenden Wert auf: 7,6 Litern Benzin auf Hundert Kilometer. Der CO2-Austoß liegt somit bei 177 g/km. Bestes Beispiel in Sachen Sparsamkeit hingegen ist ein 50 PS starker Diesel, der in den aktuellen 121-Modellen erhältlich ist und 6,2 Liter verbraucht und dabei 152 Gramm CO2 pro Kilometer ausstößt. Zu gefallen weiß der 121 in jedem Fall generationsübergreifend dank der Fahrdynamik. Der Fahrer findet ein straffes, aber gut abgestimmtes Fahrwerk vor. Für die Topversion stehen ab Werk beide gängigen Getriebearten zur Verfügung, sprich eine Automatik und ein manuelles Schaltgetriebe mit 5 Gängen. Der 121 glänzt mit einem gutem Angebot an Infotainment und Assistenzsystemen.

121

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Mazda 121 Angebote

Motoren und Leistung

Unsere Empfehlung ist der Mazda 121 samt 1,2-Liter-Diesel und 60 PS. 75 PS stehen unter der Motorhaube bereit des Mazda 121 für den Fahrer. Der Normverbrauch liegt bei 7,6 Litern auf Hundert Kilometer. 177 Gramm Kohlendioxid pustet der Mazda pro gefahrenem Kilometer in die Luft.

  • 60 Pferde beim stärksten Diesel
  • 50 PS beim Einsteigermodell
  • Als Benziner verfügbar
  • Als Diesel verfügbar
  • Verbrauch von 6,4 Litern beim Einstiegsbenziner
  • Bis zu 75 Pferde beim Topmodell
auto.de

Sicherheit

Der Mazda 121 ist schon in der Grundausstattung ein sicheres und modernes Auto auf der Höhe der Zeit. Aufgewertet wird diese Basis-durch eine große Anzahl von optional erhältlichen Assistenzsystemen, die die noch einmal deutlich steigert.

  • Kein Blockieren dank ABS
  • Seitenairbag
auto.de

Ausstattung und Highlights

Bereits in der Einstiegsversion mit 50-PS-Motor ist der Mazda 121 für seine Fahrzeugklasse mit ausreichend Komfort ausgerüstet. Die Serienausstattung des Mazda 121 ist ordentlich und bietet unter anderem eine Servolenkung, Bluetooth, Zentralverriegelung oder je nach Ausstattung eine Klimaanlage.

  • Zentralverriegelung
  • Servolenkung
  • Klimaanlage
  • Bluetooth verfügbar
auto.de

Serienbeschreibung

Der Mazda 121 ist das beste Beispiel dafür, dass auch in der Kompaktklasse der Kreativität kein Ende gesetzt wird. Außer der Fahrzeugbodenkante und dem Kofferdeckel-Abschluss sind bei dem Kleinwagen keine geraden Kanten erkennbar – dies ist mit Sicherheit auch der Grund dafür, warum das kleinste Fahrzeug des japanischen Herstellers im Volksmund liebevoll "Ei" genannt wird. Mit seiner charmanten frechen Optik erinnert das kurze dreitürige Schrägheck an den Ford Fiesta. Allerdings erobert der Mazda 121 nicht nur mit seiner unverwechselbaren Optik die Herzen der Autofahrer.

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h versprechen die Triebwerke Fahrspaß pur

Zudem begeistert der Kleinwagen mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und zaubert sogar Sparfüchsen ein Lächeln aufs Gesicht. Dabei spart man beim Mazda 121 nicht nur beim Kauf des Fahrzeugs, sondern kann sich auch über viele Jahre hinweg über einen treuen Begleiter freuen. Schließlich gilt das Modell als äußerst robust und zuverlässig – eine lange Lebensdauer ist bei dem Stadtflitzer selbstverständlich. Durch seine niedrige Motorisierung eignet sich das seit der Mitte der 1980er Jahre angebotene Auto prima für den Alltag. Zwischen 53 und 72 PS starke 1.4 Liter-Vierzylinder mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung spenden dem Mazda 121 ihre Energie und beweisen sich zudem als extrem laufruhig.

Das "Ei" begeistert in vielen Generation die Fahrzeugwelt

Im Interieur begeistert der Mazda 121 neben einer präzisen Schaltung mit bequemen Sitzen und einer einzeln umklappbaren Rückbank, die einen großen Stauraum ermöglicht. Bis 2003 läuft der Kleinwagen vom Produktionsband.

  • Mazda 121
  • Mazda 2
  • Mazda 3
  • Mazda 323
  • Mazda 5
  • Mazda 6
  • Mazda 626
  • Mazda 929
  • Mazda B Series
  • Mazda CX-3
  • Mazda CX-5
  • Mazda CX-7
  • Mazda Demio
  • Mazda E Series
  • Mazda MPV
  • e.GO Life
  • Audi 100
  • Rover 100
  • Mercedes-Benz 100
  • Nissan 100 NX
  • Barkas 1000-1
  • Peugeot 1007
  • Peugeot 104
  • Skoda 105
  • Peugeot 106
  • Peugeot 107
  • Peugeot 108
  • Lada 110
  • Lada 111
  • Lada 112

1MwSt. ausweisbar

2Der Streichpreis berechnet sich aus Listenpreis minus niedrigstem auto.de-Preis für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte bzw. höchstem auto.de-Preis minus niedrigstem auto.de-Preis für alle anderen Fahrzeuge.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist.

Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2018 AUTO.DE AG. Alle Rechte vorbehalten.