• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • BAFA Prämie 2023
  • Jobs
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Freitag von 08:00 - 22:00 Uhr
Samstag - Sonntag von 09:00 - 17:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Mazda » 3

Mazda 3

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der Mazda 3 gilt als Schlüsselmodell zu dem ständig wachsenden Markterfolg von Mazda. Seit 2003 tourt der Mazda 3 über unsere Straßen und setzt seit jeher in seinem Segment hohe Maßstäbe. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für die Limousine entscheiden. Der Mazda 3 verfügt als geräumige Limousine genügend Platz und markentypischen Komfort. In Sachen Motorisierung stehen verschieden starke Benzin -und Diesel-Motoren zur Verfügung.  

Weitere Ausstattungsmerkmale des Mazda 3

  Das Einsteigermodell beginnt bei 80 PS. In der Topversion sorgen satte 260 PS unter der Motorhaube für reichlich Power. Das Top-Modell ist mit Frontantrieb erhältlich. Mit seinem 2,3-Liter großen Motor erreicht es eine atemberaubende Spitzengeschwindigkeitvon 250 km/h. Am oberen Ende des Leistungsspektrum befindet sich ein Benziner mit einem Verbrauch von 9,7 Litern und einem CO2-Ausstoß von 231 g/Km. Zu gefallen weiß der 3 in jedem Fall generationsübergreifend dank der Fahrdynamik. Der Fahrer findet ein straffes, aber gut abgestimmtes Fahrwerk vor. Die Topversion wird ab Werk per Hand geschaltet mit einer manuellen 6-Gang Schaltung. Aber darüber hinaus ist ebenfalls eine geschmeidig schaltende 6-Stufen Automatik zu haben. Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment.
3

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Alle Mazda 3 Modelle

Mazda 3 Limousine (BK) Mazda 3 Limousine (BK)

Mazda 3 Limousine (BK)

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Mazda 3 Limousine (BK)
Mazda 3 Limousine (BL) Mazda 3 Limousine (BL)

Mazda 3 Limousine (BL)

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Mazda 3 Limousine (BL)
Mazda 3 Limousine (BM) Mazda 3 Limousine (BM)

Mazda 3 Limousine (BM)

Neu ab - € Gebraucht ab - €
Mazda 3 Limousine (BM)

Mazda 3 Angebote

Motoren und Leistung

Das Aggregat nimmt seine Kraft aus 2,3-Litern Hubraum und gewinnt dadurch deutlich an Power hinzu. In Sachen Pferdestärken stehen beim Mazda 3 in der Basismotorisierung 105 PS zur Verfügung. In der Topmotorisierung sind bis zu 260 PS Leistung drin. Das Fahrzeug zeigt bei dem zur Verfügung stehenden Drehmoment von 400 Newtonmetern nicht die Spur einer Überforderung. Der Motor leistet einen Spurt von 0 auf 100 km/h in 14,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h. Als Verbrauch verspricht Mazda einen Wert von 9,7 Litern. Bei 231g/km liegt der CO2-Ausstoß des Fahrzeuges, wenn die Topmotorisierung an Bord ist.

  • 5,6 Liter verbraucht der stärkste Diesel
  • 9,7 Liter genehmigt sich der Topbenziner
  • 185 Pferde beim stärksten Diesel
  • 250 Km/h maximale Höchstgeschwindigkeit
  • Einstiegsbenziner mit 80 PS
  • 105 PS beim kleinen Diesel
auto.de

Sicherheit

Der Mazda 3 liefert bei der ein rundes Bild ab. Die passiven Sicherheitssysteme lassen kaum Wünsche offen. ABS, ESP, Seitenairbag und Traktionskontrolle sind beim Mazda 3 vorhanden. Der Mazda 3 verfügt über ein Spurwechselassistent

  • Bi-Xenon-Scheinwerfer
  • Kein Blockieren dank ABS
  • LED-Scheinwerfer
  • Traktionskontrolle
  • Tagfahrlicht
  • Nebelscheinwerfer
auto.de

Ausstattung und Highlights

Mazda hat für den 3 ein umfangreiches Ausstattungspaket geschnürt. Der Mazda 3 bringt Lenkradheizung, Multifunktionslenkrad, Navigationssystem, Servolenkung, Sitzheizung, Sprachsteuerung, Start/Stop-Automatik, USB-Anschluss, Bluetooth, Zentralverriegelung, 2-Zonen-Klimaautomatik, Klimaautomatik oder Klimaanlage mit.

  • USB-Anschluss vorhanden
  • Zentralverriegelung
  • 1263 Liter bei umgeklappter Rückbank
  • Servolenkung
  • 300 Liter Fassungsvermögen
  • Lenkradheizung
auto.de

Serienbeschreibung

Der japanische Automobilhersteller Mazda bietet mit dem Modell Mazda 3 (als Mazda Axela in Japan und den USA) ein Pkw-Modell der Kompaktklasse an. Der Mazda 3 ist Nachfolger des Mazda 323, der von 1977 bis 2003 von Mazda hergestellt wurde. Im Jahr 2002 wurde mit dem Modell Mazda 6 als Nachfolger des Mazda 626 die neue einstellige Modellbezeichnung eingeführt und diese einfachere Bezeichnung auch auf alle weiteren Modelle, unter anderem auch den neuen Mazda der Kompaktklasse, übertragen.

Der Mazda 3 besetzt die Lücke zwischen dem Kleinwagen Mazda 2 und dem Mittelklassewagen Mazda 5. Gemeinsam mit dem Volvo S40/V50 und dem Ford Focus II nutzt der Mazda 3 die Bodengruppe und weitere technische Bauteile. Im September 2003 wurde auf der IAA in Frankfurt am Main die erste Generation des Mazda 3 (Typbezeichnung BK, Baujahre 2003-2009) als fünftüriges Schrägheckmodell dem Publikum präsentiert. Dieser Wagen trug die Bezeichnung Mazda 3 Sport. Eine viertürige Stufenhecklimousine war ab Februar 2004 auf dem Markt. Diese beiden Varianten werden im japanischen Mazda-Werk Hofu hergestellt und haben als Basis die C1-Plattform von Ford. Die Motorisierung des Mazda 3 bestand zur Markteinführung des Modells 2003 aus zwei Benzinmotoren. Hinzu kamen später noch der Basisbenziner und ein moderner Common-Rail-Dieselmotor von PSA (Peugeot/ Citroën) mit einer Leistung von 80 kW (109 PS). Der 1,6 l MZR-Benziner mit 77 kW (105 PS) hat den weitaus größten Marktanteil. Alle Dieselmotoren werden seit Juni 2005 serienmäßig mit Rußpartikelfilter ausgestattet.

Auch der Vorgänger des Mazda 3, der Mazda 323, wurde als fünftüriges Schrägheck und als viertüriges Stufenheck angeboten. Die Unterschiede liegen in anderen Nebelscheinwerfern und Leuchten sowie in einem veränderten Verlauf der Motorhaube, wodurch sich die Frontansicht grundlegend unterscheidet. Etwa 80% der verkauften Mazda 3 in Europa weisen ein Schrägheck auf, in Deutschland sind es sogar 84%.

Beide Karosserievarianten, sowohl das Schrägheck wie auch das Stufenheck, werden in den Ausstattungen Comfort, Exclusive und der gehobenen Top-Version angeboten. Ab 15.800 Euro ist der Mazda 3 (als Mazda 3 Sport 1,4 l MZR Comfort) lieferbar. Die teuerste Version, der Mazda 3 Sport 2,0 l MZR-CD Top kostet 24.800 Euro. Mazda bot den Mazda 3 auch seit Juni 2005 als Sondermodell Active mit Klimaautomatik, Metalliclackierung, Touring-Computer, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen und Nebelleuchten an. Allerdings wurde diese Ausstattung im Oktober 2007 geringfügig geändert: So gibt es nun keine serienmäßige Metalliclackierung mehr, aber dafür Sitzheizung und Xenon-Scheinwerfer. Im Sondermodell Active Plus werden zusätzlich ein mobiles Navigationsgerät, ein Bose-Soundsystem mit CD-Wechsler sowie Ledersitze angeboten. Ein weiteres neues Sondermodell wurde mit dem Mazda 3 Kintaro aufgelegt. Dieses Modell ist mit einem Sportfahrwerk, einem Spoilerpaket mit geändertem Kühlergrill, Aluminium-Pedalen, 17-Zoll-Leichtmetallrädern, Klavierlack-Applikationen sowie einer Edelstahl-Auspuffblende ausgestattet. Zur Verfügung stehen hier allerdings nur die beiden 2,0 l-Motoren.

Im Juni 2006 erhielt der Mazda 3 ein Facelift. Kennzeichen dieser überarbeiteten Version sind ein neues manuelles Sechsgang-Getriebe, das der 2,0-Liter-Motor erhielt, optimierte Drehmomentverläufe, neue Reifen sowie eine verbesserte Geräuschdämmung. Hinsichtlich der Innenausstattung zeigt sich der Mazda 3 unter anderem mit höherwertigeren Interieureinsätzen, Materialien und Stoffen, einer Gurtanzeige für den Beifahrer und einem anderen Schaltknauf. Auch äußerlich wurde einiges getan: geänderte Rückleuchten, Leichtmetallfelgen, neue Außenlackierungen sowie neue Front- und Heckschürzen werten den Mazda 3 optisch auf. Die Motorisierung des Mazda 3 wurde im Dezember 2003 um eine Variante erweitert. Hinzu kam der neue Mazda 3 MPS (Mazda Performance Series) mit einer Leistung von 191 kW (260 PS) und 380 Nm Drehmoment. Der 2,3-l-MZR-DISI-Turbo-Motor stammt aus dem Mazda 6 MPS und beschleunigt in 6,1 Sekunden auf 100 km/h. Die elektronisch begrenzte Spitzengeschwindigkeit beträgt 250 km/h. Damit gehört der Mazda 3 MPS zu den stärksten frontgetriebenen Serienmodellen weltweit. Der Mazda 3 MPS ist gekennzeichnet durch neue Schürzen, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein Sperrdifferential, Alupedale und rote Ziernähte.

Die dritte Generation

Nachdem die zweite Generation nur knapp 5 Jahre auf dem Markt war, kam im Herbst 2013 die dritte Generation in die Autohäuser. Im Oktober 2013 erschien zuerst nur die fünftürige Steilheckvariante, im Februar 2014 folgte dann das Stufenheck. Sie ist besonders durch die neue, aggressivere Kühlerform markant, die bei allen neuen Mazda-Modellen zum Einsatz kommt. Es stehen insgesamt drei Ottomotoren zur Verfügung: der 1,5-Liter Vierzylinder SKYACTIV-G 100 sowie ein 2,0-Liter, der in den Leistungsstufen SKYACTIV-G 120 sowie SKYACTIV-G 165 verfügbar ist, wobei bei allen Motoren die Zahl die PS-Anzahl darstellt. Außerdem ist ein 2,2-Liter großer Diesel mit BiTurbo und 150 PS verfügbar - als SKYACTIV-D 150. Als Ausstattungsvarianten stehen "Prime Line", "Center Line" sowie "Sports Line" zur Auswahl.

Mazda 3 News und Fahrberichte

auto.de

Mazda 3 Turbo: Power für den schönen Japaner

Das Erfolgsmodell aus Fernost Mazda 3 gilt in einigen europäischen Ländern als japanischer Golf oder als A-Klasse aus Nippon. Das bedeute...

auto.de

Erlkönig: Ford Ranger Raptor

Noch einmal konnten die Spione den Ford Ranger Raptor einholen, dieses Mal aber in voller Fahrt und ohne Plane über der Karosserie. G...

auto.de

Volkswagen kann den 3,0-Liter-V6-TDI in den USA abarbeiten

Volkswagen hat heute in der Bereinigung der Affäre um manipulierte Abgaswerte von der Justiz grünes Licht für eine weitere Vergleichsvere...

auto.de

SsangYong Rexton: Mehr Leistung und höhere Anhängelast.

Das SUV Rexton W des koreanischen Herstellers SsangYong darf künftig höhere Lasten ziehen. Ein neuer Dieselmotor, Allradantrieb und ein Au...

auto.de

IAA 2015: Mazda enthüllt erstmals Koeru

Mazda enthüllt auf der 66. Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main (17. - 27. September 2015) mit dem Koeru ein neue...

auto.de

Test Mazda3 Stufenheck - Noch nie so schön wie heute

Totgesagte leben bekanntlich länger. So offenbar auch das Stufenheck, das in den letzten Jahren eine ungeahnte Renaissance feiert. Mazda bl...

auto.de

Mazda3: Auch ein Bestseller braucht Pflege

Mazda hat seinen Bestseller mit der Nummer 3 aufpoliert und technisch modifiziert. Mit kleinen Designänderungen sowie überarbeiteten u...

auto.de

Mazda3 MPS: Der GTI-Jäger

Achtung GTI-Jünger: Mit dem Mazda3 MPS steht eine echte Herausforderung in den Startlöchern. Der sportlichste 3 ist neben dem vor ...

auto.de

Fahrbericht Mazda 3 Sport: Auf den Spuren des GTI

Die Japaner haben in den vergangenen Monaten in Europa mehr Fahrzeuge verkauft als in den vergangenen zwölf Jahren, auch in Deutschland...

auto.de

Rückruf für Mazda 3

Von dem Rückruf seien in Deutschland etwa 7000 Fahrzeuge betroffen, bestätigte das Unternehmen. Mazda 3. Foto: Auto-Reporter/Mazda...

  • Mazda 121
  • Mazda 2
  • Mazda 3
  • Mazda 5
  • Mazda 6
  • Mazda 626
  • Mazda 929
  • Mazda B Series
  • Mazda CX-3
  • Mazda CX-5
  • Mazda CX-7
  • Mazda Demio
  • Mazda E Series
  • Mazda MPV
  • Mazda MX-3
  • Jaguar S-Type
  • Peugeot 307
  • Mitsubishi Space Runner
  • Fiat 850
  • Kia Sephia
  • Rover TF
  • Lexus NX-Serie
  • Volkswagen Eos
  • Seat Cordoba
  • Dacia 1304
  • Nissan NV300
  • Rover 800
  • Subaru Tribeca
  • Ferrari 612
  • Hyundai Pony

Unsere Top-Angebote

  • VW ID.3
  • Mazda
  • Audi A3
  • Audi A3 Cabriolet
  • Mercedes Benz GLB 35 AMG
  • BMW X3 M40
  • BMW M340
  • Audi Q3
  • Mazda 3
  • BMW X3
  • BMW 3er Touring
  • Hyundai Ix35
  • BMW M3
  • BMW X3 Plug-in-Hybrid
  • BMW 318i
  • Audi RS3
  • Porsche 993
  • Citroen Ds3
  • BMW 3er Touring Plug-in-Hybrid
  • Peugeot 3008
  • Mazda 5
  • BMW 3er Reihe
  • BMW 320
  • Audi A3 Sportback
  • Mazda MX-30
  • Mazda 2
  • BMW 3er Limousine
  • BMW X3 M
  • BMW 340i
  • Audi Q3 Sportback

Bekannt aus dem TV

auto.de auto.de auto.de auto.de auto.de
Nach Oben

1MwSt. ausweisbar

2Bei dem Streichpreis handelt es sich für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte um den an auto.de übermittelten Listenpreis. Für alle anderen Fahrzeuge entspricht der Streichpreis dem höchsten Preis für das jeweilige Fahrzeug, der jemals an auto.de übermittelt wurde.

3Die Finanzierungskonditionen beziehen sich auf eine Laufzeit von 48 Monaten, enthalten teilweise Anzahlungen bei einem effektiven Jahreszins von 5,39% p.a. und einem Sollzinssatz (gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit) von 5,26% p. a.. Für Ihre Finanzierungswünsche stellen wir zudem eine Bonitätsanfrage. Bonität vorausgesetzt, ist dies ein repräsentatives Berechnungsbeispiel gem. der Angaben, welches 2/3 aller Kunden, im Sinne des § 17a Abs. 4 PangV, erhalten. Dieses freibleibende Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach wird vermittelt durch die auto.de Media GmbH, Thomaskirchhof 20, 04109 Leipzig, die als ungebundener Vermittler nicht beratend tätig ist. Irrtümer vorbehalten. Preise ggf. inkl. MwSt.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist. Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler
  • AEB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2023 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.