• Suchen
    • Auto
      • Detailsuche
      • Neuwagen
      • Gebrauchtwagen
      • Marken und Modelle
      • Top-Angebote
  • Informieren
    • Ratgeber
      • Autokauf
      • Autoversicherung
      • Fahrberichte
      • Fotoguide
      • Finanzierung
      • Marken und Modelle
      • Reifen
    • Magazin
      • Automagazin
      • News
      • Wohnmobile
      • Motorsport
      • Motorräder
      • Wirtschaft
    • auto.de APP
  • Finanzieren
  • Versichern
  • Service
    • Feedback
    • Kontakt
    • Newsletter
  • COVID-19 Update
auto.de auto.de
auto.de auto.de
0800 - 40 30 182

Ihre persönliche Autoberatung

0800 - 40 30 182

Montag - Sonntag von 08:00 - 22:00 Uhr

Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:

auto@auto.de

Jetzt Anmelden
Mein Konto
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Meine Favoriten
Meine Suchen
Anmelden
Neu bei auto.de? Registrieren oder Als Händler registrieren
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Meine Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen
Eingeloggt als
Meine Favoriten
Gespeicherte Suchen
Persönliche Einstellungen
Ausloggen

Auto.de Automarken » Mazda » 929

Mazda 929

  • Übersicht
  • Alle Modelle
  • Daten, Test, Preise
  • Serienbeschreibung
  • News

Top Marken

Der Mazda 929 gilt als Schlüsselmodell zu dem ständig wachsenden Markterfolg von Mazda. Seit 1978 tourt der Mazda 929 über unsere Straßen und setzt seit jeher in seinem Segment hohe Maßstäbe. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für den Kombi, die Limousine oder das Coupé entscheiden. Der Mazda 929 verfügt als geräumige Limousine genügend Platz und markentypischen Komfort. Auch als Kombi ist der 929 voll konkurrenzfähig und bietet seinen Kunden neben einer guten Ausstattung auch reichlich Platz für Kind und Kegel. Das Coupé ist optisch beeindruckend und lässt außerdem auch beim Fahrerlebnis keine Wünsche offen. Der Mazda strahlt sportliche Kraft und Klasse aus. Bei den Motorisierungen setzt Mazda auf Reduktion. Ein Diesel ist für den 929 nicht vorgesehen. Es werden lediglich Benziner angeboten.  

Gelungene Symbiose aus Technik und Ausstattung beim 929

  In Sachen Pferdestärken werden in der Basismotorisierung 90 PS geboten. In der Topmotorisierung sind bis zu 190 PS Leistung drin. Die mit Heckantrieb ausgestattete Topversion greift sogar auf 3-Liter Hubraum zurück, um zum schnellsten 929 zu avancieren. Die Topmotorisierung weist in Sachen Verbrauch folgenden Wert auf: 11,4 Litern Benzin auf Hundert Kilometer. Der CO2-Austoß liegt somit bei 270 g/km. Der 929 macht seinem Namen alle Ehre: Wie das Modell der ersten Generation wird auch den jüngeren Generationen gute Fitness attestiert. Die fahrdynamischen Eigenschaften geben keinen Grund zur Beanstandung. Das Fahrwerk ist zwar straff gehalten, aber dennoch gut abgestimmt. Für die Topversion stehen ab Werk beide gängigen Getriebearten zur Verfügung, sprich eine 4-Stufen Automatik und ein manuelles Schaltgetriebe mit 5 Gängen. Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment.
929

Neu ab

-

-

Gebraucht ab

-

-
ANGEBOTE VERGLEICHEN

Mazda 929 Angebote

Motoren und Leistung

Unsere Empfehlung ist der Mazda 929 samt 2,0-Liter-Motor. In Sachen Pferdestärken stehen beim Mazda 929 in der Basismotorisierung 90 PS zur Verfügung. In der Topmotorisierung sind bis zu 190 PS Leistung drin. Als Verbrauch verspricht Mazda einen Wert von 11,4 Litern. Die CO2-Emissionen ergeben einen Wert von 270g pro Kilometer.

  • Maximale 190 Pferde für den Top-Benziner
  • 11,4 Liter genehmigt sich der Topbenziner
  • Fünfgang-Handschaltung ist vorhanden
  • Als Option: Eine Viergang-Automatik
  • 90 PS beim Einsteigermodell
  • 3,0 Liter Hubraum am oberen Spektrum
auto.de

Sicherheit

Der Mazda 929 liefert bei der ein rundes Bild ab. Die passiven Sicherheitssysteme lassen kaum Wünsche offen.

  • Seitenairbag
  • Kein Blockieren dank ABS
auto.de

Ausstattung und Highlights

Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment. Der Mazda 929 bringt Servolenkung, Sitzheizung, Zentralverriegelung oder Klimaanlage mit.

  • Zentralverriegelung
  • Klimaanlage
  • Sitzheizung
  • Servolenkung
auto.de

Serienbeschreibung

In den 1970er Jahren sorgt der Mazda 929 für Furore und erobert als damaliges Flagschiff der Marke die Straßen dieser Welt. Bis Ende der 1990er Jahre wird das Mittelklassemodell produziert und zeigt schon durch seine Konstruktionszeit, wie wichtig das 4.3 Meter lange Fahrzeug für die Erfolgsgeschichte der Marke ist. Dank seiner konventionellen Technik und der leicht antiquiert wirkenden Karosserieform gilt der Mazda 929 heutzutage als japanischer Youngtimer, der die Autofans noch immer begeistert und als Sammlerobjekt heiß begehrt ist.

Als japanischer Youngtimer beeindruckt das Modell mit seiner konventionellen Technik

Mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis besticht das Mittelklassemodell die Fahrzeugwelt und bietet zudem eine Liste an Ausstattungselementen, die wirklich jeden Wunsch wahr werden lassen. Von den elektrisch verstellbaren Spiegeln über das Glasschiebedach bis hin zur mitlenkenden De-Dion Hinterachse. Der Mazda 929 vereint wirklich alles unter seinem Dach, wovon Autofahrer träumen. Zusätzlich sorgen die Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, das Tempomat, ABS und die elektronische Servolenkung für weit mehr als nur einen Hauch von Luxus. Das Interieur runden ein Econometer, vier von innen belüftete Scheibenbremsen sowie zahlreiche Kontrolleinheiten für den Motor und die Gurtsysteme ab.

Die tollen Ausstattungsfeatures verweisen so manchen Konkurrenten in die Schranken

Der Mazda 929 ist als viertürige Limousine, fünftüriger Kombi und zweitüriges Coupé erhältlich. In der Topversion wird das Mittelklassefahrzeug von einem 3.0 Liter V6-Triebwerk mit zwei Einlass- und einem Auslassventil pro Zylinder und einem hydraulischen Ventilspiel-Ausgleich angetrieben und beweist mit einer Leistung von 190 PS echte Durchzugskraft.

  • Mazda 121
  • Mazda 2
  • Mazda 3
  • Mazda 5
  • Mazda 6
  • Mazda 626
  • Mazda 929
  • Mazda B Series
  • Mazda CX-3
  • Mazda CX-5
  • Mazda CX-7
  • Mazda Demio
  • Mazda E Series
  • Mazda MPV
  • Mazda MX-3
  • Aston Martin DB 7
  • Honda HR-V
  • Opel Tigra
  • Volkswagen Crafter
  • Ferrari 430
  • Alpina B3
  • Cadillac SRX
  • Kia Optima
  • Lada 110
  • Abarth Punto
  • Jaguar XJ
  • Peugeot 1007
  • Ford Fusion
  • Fiat Croma
  • Nissan Kubistar

1MwSt. ausweisbar

2Der Streichpreis berechnet sich aus Listenpreis minus niedrigstem auto.de-Preis für Neufahrzeuge und junge Gebrauchte bzw. höchstem auto.de-Preis minus niedrigstem auto.de-Preis für alle anderen Fahrzeuge.

*Zusätzliche Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch sowie zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der in den Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de kostenfrei verfügbar ist.

Die verwendeten Bilder zeigen Fahrzeuge der jeweiligen Verkäufer bzw. Beispiele des jeweiligen Modells. Farbe und Ausstattung können vom Angebot abweichen. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

**Die Umweltprämie des BAFA ist im Preis und in der Rate bereits einkalkuliert. Die BAFA-Umweltprämie muss nach Erhalt an den Verkäufer/Finanzierungspartner gezahlt werden.

AUTO.DE | Deutschlands Großes Autoportal Nach Oben

Unternehmen

  • Über AUTO.DE
  • Kodex
  • Presse
  • Jobs
  • Fotoguide
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Händler

  • Vorteile
  • Anmelden
  • Registrieren
  • AGB für Händler

Service

  • Hilfe
  • Feedback
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Formulare und Vorlagen
  • Magazin
  • Auto.de APP

Bleiben Sie in Kontakt

  • AUTO.DE für iOS
  • AUTO.DE für Android
  • fb
  • tw
  • in

© Copyright 2021 auto.de. Alle Rechte vorbehalten.