Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Mit dem C3 Picasso von Citroen begann eine kontinuierlich fortschreitende Erfolgsgeschichte. Seit 2008 hat kaum ein anderes Fahrzeug aus dem Hause Citroen eine so prägende Episode erzählt wie der C3 Picasso. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für entscheiden. Bei den Motoren hat der Kunde die Wahl zwischen einer Reihe von Diesel-Motoren sowie Benzinern.
Abhängig vom Antriebsaggregat sind bis zu 120 PS Leistung drin. Als Einstieg sind bereits 92 PS verfügbar. Das Top-Modell ist mit Frontantrieb erhältlich. Mit seinem 1,6-Liter großen Motor erreicht es eine atemberaubende Spitzengeschwindigkeitvon 188 km/h. Am oberen Ende des Leistungsspektrum befindet sich ein Benziner mit einem Verbrauch von 6,9 Litern und einem CO2-Ausstoß von 167 g/Km. Der C3 Picasso macht seinem Namen alle Ehre: Wie das Modell der ersten Generation wird auch den jüngeren Generationen gute Fitness attestiert. Die fahrdynamischen Eigenschaften geben keinen Grund zur Beanstandung. Das Fahrwerk ist zwar straff gehalten, aber dennoch gut abgestimmt. Für die Topversion stehen ab Werk beide gängigen Getriebearten zur Verfügung, sprich eine 6-Stufen Automatik und ein manuelles Schaltgetriebe mit 6 Gängen. Das Angebot an Assistenzsystemen und das Infotainment sind als ausgereift und zufriedenstellend zu bewerten.
Unsere Empfehlung ist der Citroen C3 Picasso samt 1,2-Liter-Diesel und 92 PS. In Sachen Pferdestärken stehen beim Citroen C3 Picasso in der Basismotorisierung 92 PS zur Verfügung. In der Topmotorisierung sind bis zu 120 PS Leistung drin. Das Aggregat stellt seine Spitzenleistung bei 270 Umdrehungen in der Minute zur Verfügung, das Drehmoment-Maximum liegt bei 4250 Touren an. Die Fahrleistungen lesen sich auf den ersten Blick gut: In 14,6 Sekunden ist der Citroen auf Tempo 100 getrieben. Die Spitze liegt bei 188 km/h. Am oberen Ende des Leistungsspektrums befindet sich ein Benziner mit einem Verbrauch von 6,9 Litern. Aus dem Kraftstoffverbrauch resultiert bei der Topversion ein CO2-Ausstoß von 167g/km.
Die Sicherheitsausstattung ist beim Citroen C3 Picasso nicht immer gleich. Üblicherweise ist der Umfang des Gebotenen auch abhängig von der gewählten Motorisierung. Mehr Leistung ist also im Grunde gleichbedeutend mit umfangreicherer Sicherheitsausstattung. Die passive des Citroen C3 Picasso gibt nur wenig Anlass zu Klage: Ein ganzes Airbag-Arsenal von sechs Airbags und den Seitenairbags schützt die Insassen, was durch Bestnoten bei den Sicherheits- und Crashtests dokumentiert wird.
Das Angebot an Assistenzsystemen und das Infotainment ist als ausgereift und zufriedenstellend zu bewerten. Überzeugend ist auch die umfangreiche Serienausstattung. Es gehört unter anderem zum Serienumfang des Citroen C3 Picasso.